Ein Syrer, der 2015 als „Flüchtling“ nach Deutschland kam, hat im April letzten Jahres in Uhldingen-Mühlhofen zufällige Passanten verfolgt und mit einem Messer bedroht. Um den Unberechenbaren festnehmen zu können, musste ein Spezialeinsatzkommando der Polizei auf ihn schießen. In seinem Blut fanden sich Kokain und Amphetamin.
Richter Hornstein zum Angeklagten: 'Allahu-Akbar' sei nicht der beste Spruch. „Wir befinden uns in einer politischen Situation, wo so etwas äußerst kritisch beurteilt wird.“ Und weiter: „Deutschland ist eh sensibilisiert, was Messerangriffe durch Ihre Landsleute betrifft. Sie dürfen zur Kenntnis nehmen, dass das Wellen geschlagen hat, und dass die Leute auch nur zum Teil verstehen, dass Sie frei hier herumlaufen.“ Er sorge sich darum, dass solche Vorfälle den guten Ruf gefährdeten, den Syrer in Deutschland genießen.
Ein Syrer, der 2015 als „Flüchtling“ nach Deutschland kam, hat im April letzten Jahres in Uhldingen-Mühlhofen zufällige Passanten verfolgt und mit einem Messer bedroht. Um den Unberechenbaren festnehmen zu können, musste ein Spezialeinsatzkommando der Polizei auf ihn schießen. In seinem Blut fanden sich Kokain und Amphetamin.
Richter Hornstein zum Angeklagten: 'Allahu-Akbar' sei nicht der beste Spruch. „Wir befinden uns in einer politischen Situation, wo so etwas äußerst kritisch beurteilt wird.“ Und weiter: „Deutschland ist eh sensibilisiert, was Messerangriffe durch Ihre Landsleute betrifft. Sie dürfen zur Kenntnis nehmen, dass das Wellen geschlagen hat, und dass die Leute auch nur zum Teil verstehen, dass Sie frei hier herumlaufen.“ Er sorge sich darum, dass solche Vorfälle den guten Ruf gefährdeten, den Syrer in Deutschland genießen.
Telegram users are able to send files of any type up to 2GB each and access them from any device, with no limit on cloud storage, which has made downloading files more popular on the platform. Following this, Sebi, in an order passed in January 2022, established that the administrators of a Telegram channel having a large subscriber base enticed the subscribers to act upon recommendations that were circulated by those administrators on the channel, leading to significant price and volume impact in various scrips. "He has kind of an old-school cyber-libertarian world view where technology is there to set you free," Maréchal said. "Someone posing as a Ukrainian citizen just joins the chat and starts spreading misinformation, or gathers data, like the location of shelters," Tsekhanovska said, noting how false messages have urged Ukrainians to turn off their phones at a specific time of night, citing cybersafety. Just days after Russia invaded Ukraine, Durov wrote that Telegram was "increasingly becoming a source of unverified information," and he worried about the app being used to "incite ethnic hatred."
from us