Telegram Group & Telegram Channel
🇨🇭 Die Souveränitäts-Initiative kommt nicht zustande

Das Initiativkomitee muss schweren Herzens informieren, dass nicht ausreichend Unterschriften für die Souveränitäts-Initiative gesammelt wurden.

Wir sehen es beim wahrscheinlich erfolgreichen Referendum gegen die E-ID: Die Altparteien in Bern setzen sich zunehmend über den Volkswillen hinweg. Die E-ID wurde 2021 mit 64,4% abgelehnt, trotzdem soll sie eingeführt werden. Das Vertrauen in die Schweizer Politik schwindet rasant - verdient. Deswegen unterschreiben Menschen immer weniger für Volksinitiativen und Referenden.

Auch müssen wir festhalten, dass wir auf die falschen Partner gesetzt haben: Trotz Delegiertenbeschluss Schweiz hat beispielsweise die EDU kaum etwas zur Sammlung beigetragen, auch andere Organisationen wie Aufrecht und die SVP haben kaum Unterschriften geliefert.

Aus diesen strategischen Fehlern haben wir beim Referendum gegen die E-ID gelernt und unsere Allianzen neu aufgestellt. Aller Voraussicht nach wird das Schweizer Volk über die E-ID abstimmen können.

Die Freunde der Verfassung sowie MASS-VOLL! werden den Kampf für die Souveränität von Volk und Staat intensivieren und weiter gegen Fremdbestimmung durch die EU, die WHO oder andere internationale Abkommen kämpfen.

Wir danken dem Lehrernetzwerk Schweiz, Mouvement Fédératif Romand sowie allen Sammlern und Unterstützern, die sich ehrenamtlich stark für das Anliegen eingesetzt haben.

Freiheitliche Grüsse
Das Co-Präsidium
😢14👍21🤮1



group-telegram.com/GrundrechteJa/137
Create:
Last Update:

🇨🇭 Die Souveränitäts-Initiative kommt nicht zustande

Das Initiativkomitee muss schweren Herzens informieren, dass nicht ausreichend Unterschriften für die Souveränitäts-Initiative gesammelt wurden.

Wir sehen es beim wahrscheinlich erfolgreichen Referendum gegen die E-ID: Die Altparteien in Bern setzen sich zunehmend über den Volkswillen hinweg. Die E-ID wurde 2021 mit 64,4% abgelehnt, trotzdem soll sie eingeführt werden. Das Vertrauen in die Schweizer Politik schwindet rasant - verdient. Deswegen unterschreiben Menschen immer weniger für Volksinitiativen und Referenden.

Auch müssen wir festhalten, dass wir auf die falschen Partner gesetzt haben: Trotz Delegiertenbeschluss Schweiz hat beispielsweise die EDU kaum etwas zur Sammlung beigetragen, auch andere Organisationen wie Aufrecht und die SVP haben kaum Unterschriften geliefert.

Aus diesen strategischen Fehlern haben wir beim Referendum gegen die E-ID gelernt und unsere Allianzen neu aufgestellt. Aller Voraussicht nach wird das Schweizer Volk über die E-ID abstimmen können.

Die Freunde der Verfassung sowie MASS-VOLL! werden den Kampf für die Souveränität von Volk und Staat intensivieren und weiter gegen Fremdbestimmung durch die EU, die WHO oder andere internationale Abkommen kämpfen.

Wir danken dem Lehrernetzwerk Schweiz, Mouvement Fédératif Romand sowie allen Sammlern und Unterstützern, die sich ehrenamtlich stark für das Anliegen eingesetzt haben.

Freiheitliche Grüsse
Das Co-Präsidium

BY 🇨🇭Souveränitäts-Initiative🇨🇭




Share with your friend now:
group-telegram.com/GrundrechteJa/137

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

This provided opportunity to their linked entities to offload their shares at higher prices and make significant profits at the cost of unsuspecting retail investors. Since January 2022, the SC has received a total of 47 complaints and enquiries on illegal investment schemes promoted through Telegram. These fraudulent schemes offer non-existent investment opportunities, promising very attractive and risk-free returns within a short span of time. They commonly offer unrealistic returns of as high as 1,000% within 24 hours or even within a few hours. On February 27th, Durov posted that Channels were becoming a source of unverified information and that the company lacks the ability to check on their veracity. He urged users to be mistrustful of the things shared on Channels, and initially threatened to block the feature in the countries involved for the length of the war, saying that he didn’t want Telegram to be used to aggravate conflict or incite ethnic hatred. He did, however, walk back this plan when it became clear that they had also become a vital communications tool for Ukrainian officials and citizens to help coordinate their resistance and evacuations. The Securities and Exchange Board of India (Sebi) had carried out a similar exercise in 2017 in a matter related to circulation of messages through WhatsApp. DFR Lab sent the image through Microsoft Azure's Face Verification program and found that it was "highly unlikely" that the person in the second photo was the same as the first woman. The fact-checker Logically AI also found the claim to be false. The woman, Olena Kurilo, was also captured in a video after the airstrike and shown to have the injuries.
from us


Telegram 🇨🇭Souveränitäts-Initiative🇨🇭
FROM American