Telegram Group & Telegram Channel
»DIE BLUTFABRIK«

Eines der letzten Tabus der Fleischindustrie


🩸🐄🐖🩸

Auszug aus dem Artikel:

Etwa 120 Tanklaster randvoll mit frischem Tierblut fahren Tag für Tag über deutsche Straßen.

Wohin?
Und warum?
Was wird mit dem Blut angestellt?

Mira Landwehr entlarvt, was in Blutfabriken passiert und in welchen Produkten - oft unbekannterweise - Blut enthalten ist. Egal, wie man sich ernährt - vegan, vegetarisch oder fleischhaltig:

Die Antworten betreffen alle.

Viel ist nicht zu sehen von der Fabrik in Mering südlich von Augsburg.
Jeden Tag wird die Firma Sonac von mehreren großen Tankwagen beliefert.

An manch warmem Sommertag ist der Geruch in dieser Gegend unerträglich«, schreibt Mira Landwehr.
Ein Hinweis auf eines der letzten Tabus der Tierkörperverwertungsindustrie:

BLUT ...!

Die Firma Sonac verarbeitet allein am Standort Mering pro Jahr 30.000 Tonnen Rinderblut zu 6.000. Tonnen Blutplasma- und Hämoglobinmehl.


Auch, wenn man es normalerweise weder schmecken, riechen noch sehen kann:

Tierblut, Blutplasma und Blutmehl ist in mehr Produkten enthalten, als die meisten von uns wissen:

In Zigarettenfiltern, Shampoo, Kosmetikprodukten, Rosendünger, Pflanzen- und Holzschutzmitteln, Holzleim, Aktivkohle für Filteranlagen, als Ceresin in Kerzen...

Vor allem wird Blutplasma in der Labordiagnostik eingesetzt als Nährmedium für Zellkulturen.
Und es wird zur Herstellung von Medikamenten und Impfstoffen verwendet.
Die medizinische Forschung nutzt jährlich etwa 800.000 Liter fötales Kälberserum (aus ungeborenen Kälbern bei der Schlachtung schwangerer Kühe).

Dass Haut und Knochen von Rindern und Schweinen als Gelatine in Gummibärchen & Co. enthalten sind, ist bekannt.
Weniger bekannt ist, dass Gelatine auch in Tablettenkapseln, Klebstoffen, Leim und vielen weiteren Produkten steckt.
Oder dass Waschmittel und Weichspüler Schlachtfette enthalten.
Aus Bindegewebe, Knorpeln und Knochen wird Kollagen für Hautcremes und als Nahrungsergänzungsmittel hergestellt.

Tierische Bestandteile finden sich nahezu überall.
Der Grund ist, dass es massenhaft billige Abfälle aus der Fleischindustrie gibt.
Das Blut von Säugetieren macht etwa fünf bis zehn Prozent ihres Körpergewichts aus.
Und das Blut ist massenhaft in der Fleischindustrie »übrig« (Wer isst heute noch Blutwurst?).

»Legt man die deutschen Schlachtzahlen für Rinder (3.000.000), Schweine (47.000.000) und Hühner (Masthühner: 631.000.000, Legehennen: 29.600.000) für das Jahr 2022 zugrunde, kommt man auf ein Gesamtblutvolumen der getöteten Tiere von fast 380 Millionen Litern.
Das ist mehr als eine Million Liter täglich«, hat Mira Landwehr ausgerechnet.

Weitere Abfälle im Schlachthof sind Knochen, Hufe, Klauen, Häute und andere »tierischen Nebenprodukte«.

( ... )

Mehr dazu hier:

https://freiheit-fuer-tiere.de/artikel/eines-der-letzten-tabus-der-fleischindustrie_-die_blutfabrik.html

Könnte man auch sagen/fragen:

Die derzeitige Menschheit/"Zivilisation" ...

... großteils "aufgebaut" auf dem Leid, der Not, dem Tod und dem Blut unserer tierlichen Mitgeschöpfe ...😢🤷‍♂️

🤔🩸🐄🐖🐇🐓🪿🐑🩸🤔


@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
🤬20😢9😨31👍1👎1



group-telegram.com/WuerdefuerTierundMensch/22487
Create:
Last Update:

»DIE BLUTFABRIK«

Eines der letzten Tabus der Fleischindustrie


🩸🐄🐖🩸

Auszug aus dem Artikel:

Etwa 120 Tanklaster randvoll mit frischem Tierblut fahren Tag für Tag über deutsche Straßen.

Wohin?
Und warum?
Was wird mit dem Blut angestellt?

Mira Landwehr entlarvt, was in Blutfabriken passiert und in welchen Produkten - oft unbekannterweise - Blut enthalten ist. Egal, wie man sich ernährt - vegan, vegetarisch oder fleischhaltig:

Die Antworten betreffen alle.

Viel ist nicht zu sehen von der Fabrik in Mering südlich von Augsburg.
Jeden Tag wird die Firma Sonac von mehreren großen Tankwagen beliefert.

An manch warmem Sommertag ist der Geruch in dieser Gegend unerträglich«, schreibt Mira Landwehr.
Ein Hinweis auf eines der letzten Tabus der Tierkörperverwertungsindustrie:

BLUT ...!

Die Firma Sonac verarbeitet allein am Standort Mering pro Jahr 30.000 Tonnen Rinderblut zu 6.000. Tonnen Blutplasma- und Hämoglobinmehl.


Auch, wenn man es normalerweise weder schmecken, riechen noch sehen kann:

Tierblut, Blutplasma und Blutmehl ist in mehr Produkten enthalten, als die meisten von uns wissen:

In Zigarettenfiltern, Shampoo, Kosmetikprodukten, Rosendünger, Pflanzen- und Holzschutzmitteln, Holzleim, Aktivkohle für Filteranlagen, als Ceresin in Kerzen...

Vor allem wird Blutplasma in der Labordiagnostik eingesetzt als Nährmedium für Zellkulturen.
Und es wird zur Herstellung von Medikamenten und Impfstoffen verwendet.
Die medizinische Forschung nutzt jährlich etwa 800.000 Liter fötales Kälberserum (aus ungeborenen Kälbern bei der Schlachtung schwangerer Kühe).

Dass Haut und Knochen von Rindern und Schweinen als Gelatine in Gummibärchen & Co. enthalten sind, ist bekannt.
Weniger bekannt ist, dass Gelatine auch in Tablettenkapseln, Klebstoffen, Leim und vielen weiteren Produkten steckt.
Oder dass Waschmittel und Weichspüler Schlachtfette enthalten.
Aus Bindegewebe, Knorpeln und Knochen wird Kollagen für Hautcremes und als Nahrungsergänzungsmittel hergestellt.

Tierische Bestandteile finden sich nahezu überall.
Der Grund ist, dass es massenhaft billige Abfälle aus der Fleischindustrie gibt.
Das Blut von Säugetieren macht etwa fünf bis zehn Prozent ihres Körpergewichts aus.
Und das Blut ist massenhaft in der Fleischindustrie »übrig« (Wer isst heute noch Blutwurst?).

»Legt man die deutschen Schlachtzahlen für Rinder (3.000.000), Schweine (47.000.000) und Hühner (Masthühner: 631.000.000, Legehennen: 29.600.000) für das Jahr 2022 zugrunde, kommt man auf ein Gesamtblutvolumen der getöteten Tiere von fast 380 Millionen Litern.
Das ist mehr als eine Million Liter täglich«, hat Mira Landwehr ausgerechnet.

Weitere Abfälle im Schlachthof sind Knochen, Hufe, Klauen, Häute und andere »tierischen Nebenprodukte«.

( ... )

Mehr dazu hier:

https://freiheit-fuer-tiere.de/artikel/eines-der-letzten-tabus-der-fleischindustrie_-die_blutfabrik.html

Könnte man auch sagen/fragen:

Die derzeitige Menschheit/"Zivilisation" ...

... großteils "aufgebaut" auf dem Leid, der Not, dem Tod und dem Blut unserer tierlichen Mitgeschöpfe ...😢🤷‍♂️

🤔🩸🐄🐖🐇🐓🪿🐑🩸🤔


@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung

BY Würde für Tier und Mensch


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/WuerdefuerTierundMensch/22487

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

This provided opportunity to their linked entities to offload their shares at higher prices and make significant profits at the cost of unsuspecting retail investors. The perpetrators use various names to carry out the investment scams. They may also impersonate or clone licensed capital market intermediaries by using the names, logos, credentials, websites and other details of the legitimate entities to promote the illegal schemes. He adds: "Telegram has become my primary news source." The picture was mixed overseas. Hong Kong’s Hang Seng Index fell 1.6%, under pressure from U.S. regulatory scrutiny on New York-listed Chinese companies. Stocks were more buoyant in Europe, where Frankfurt’s DAX surged 1.4%.
from us


Telegram Würde für Tier und Mensch
FROM American