English – one step at a time 🇬🇧📚
Ich bin jetzt in der zweiten Woche meines Einzelunterrichts – komplett auf Englisch, mit einer Lehrerin, die kaum Deutsch spricht. Und ich merke: Das fordert mich richtig! 🧠🔥
Aber ich bin stolz auf mich. Nach jeder Stunde spüre ich, wie ich sicherer werde, wie die Worte flüssiger kommen und das Denken auf Englisch plötzlich leichter wird.
Jetzt habe ich mein erstes Buch bekommen: “Maybe You Should Talk to Someone” – meine neue Hausaufgabe. Lesen, verstehen, besprechen. Das wird spannend. 😅
Wenn das in dem Tempo weitergeht, bin ich bis Griechenland richtig fit im Englischsprechen.
Dann wird das Schwierigste nur noch sein, die Griechen zu verstehen, wenn sie Englisch reden – die nuscheln nämlich manchmal ganz schön. 😄🇬🇷
Wer mich kennt, weiß: Wenn ich mir was vornehme, ziehe ich’s durch. 💪
#EnglishLearning #ProudOfMyself #Motivation #PersonalGrowth #FragDochMalAlexa #LearningByDoing #KeepGoing
Ich bin jetzt in der zweiten Woche meines Einzelunterrichts – komplett auf Englisch, mit einer Lehrerin, die kaum Deutsch spricht. Und ich merke: Das fordert mich richtig! 🧠🔥
Aber ich bin stolz auf mich. Nach jeder Stunde spüre ich, wie ich sicherer werde, wie die Worte flüssiger kommen und das Denken auf Englisch plötzlich leichter wird.
Jetzt habe ich mein erstes Buch bekommen: “Maybe You Should Talk to Someone” – meine neue Hausaufgabe. Lesen, verstehen, besprechen. Das wird spannend. 😅
Wenn das in dem Tempo weitergeht, bin ich bis Griechenland richtig fit im Englischsprechen.
Dann wird das Schwierigste nur noch sein, die Griechen zu verstehen, wenn sie Englisch reden – die nuscheln nämlich manchmal ganz schön. 😄🇬🇷
Wer mich kennt, weiß: Wenn ich mir was vornehme, ziehe ich’s durch. 💪
#EnglishLearning #ProudOfMyself #Motivation #PersonalGrowth #FragDochMalAlexa #LearningByDoing #KeepGoing
🩺 Vertrauen verloren – und jetzt? Ein Post, den viele nicht hören wollen, aber hören müssen.
Wenn die Corona-Zeit eines geschafft hat, dann das:
Viele Menschen haben das Vertrauen in die Schulmedizin komplett verloren. Und zwar Menschen, die vorher völlig selbstverständlich zum Arzt gegangen sind.
Ich erlebe das täglich:
Patienten, die durch Fehlbehandlungen, Fehldiagnosen oder heftige Nebenwirkungen geschädigt wurden. Patienten, die sagen:
„Ich habe Angst, wieder dort hinzugehen.“
„Ich wurde da schon so oft schlechter statt besser.“
Und ja – die letzten Jahre mit Maßnahmen, politischem Druck und immens vielen Impfnebenwirkungen haben das Vertrauen zusätzlich zerstört.
Das kann man niemandem übelnehmen.
ABER:
Es gibt Erkrankungen, die gehören in ärztliche Hände. Punkt.
Nicht zu mir. Nicht zu anderen Heilpraktikern.
Wenn ich im Labor etwas finde, das eindeutig nach Onkologe, Kardiologe, Radiologie oder Notfallmedizin verlangt,
dann muss ich diese Menschen zum Arzt schicken.
Das ist nicht verhandelbar.
Das ist meine Sorgfaltspflicht – fachlich, juristisch und moralisch.
Ich kann niemanden zwingen.
Ich kann niemanden hintragen.
Ich kann nur sagen:
„Wenn Sie sich weigern, kann ich an dieser Stelle nicht weiterarbeiten.“ Und ja – mittlerweile muss ich mir das sogar unterschreiben lassen.
Dabei arbeite ich seit Jahren sehr eng und sehr gut mit Ärzten zusammen. Die meisten Dinge, die ich kann, habe ich von Ärzten gelernt, nicht von Heilpraktikern. Ich arbeite unglaublich gern mit denen zusammen, die über den Tellerrand schauen – und davon gibt es viele.
Akutmedizin ist wichtig.
Naturheilkunde ist wichtig.
Beides hat seinen Platz.
Aber wenn Patienten aus Angst oder Misstrauen gar nicht mehr gehen wollen, dann wird es gefährlich. Für sie – und für uns Behandler.
Naturheilkunde und Schulmedizin sind kein Entweder-oder. Es braucht beides. Aber ohne Vertrauen funktioniert keins von beiden.
#Heilpraktikerin #FragDochMalAlexa
#Naturheilkunde #Ernährungsmedizin
#Schulmedizin #GanzheitlicheMedizin
#CoronaFolgen #VertrauenInDieMedizin
#Patientensicherheit #Sorgfaltspflicht
Wenn die Corona-Zeit eines geschafft hat, dann das:
Viele Menschen haben das Vertrauen in die Schulmedizin komplett verloren. Und zwar Menschen, die vorher völlig selbstverständlich zum Arzt gegangen sind.
Ich erlebe das täglich:
Patienten, die durch Fehlbehandlungen, Fehldiagnosen oder heftige Nebenwirkungen geschädigt wurden. Patienten, die sagen:
„Ich habe Angst, wieder dort hinzugehen.“
„Ich wurde da schon so oft schlechter statt besser.“
Und ja – die letzten Jahre mit Maßnahmen, politischem Druck und immens vielen Impfnebenwirkungen haben das Vertrauen zusätzlich zerstört.
Das kann man niemandem übelnehmen.
ABER:
Es gibt Erkrankungen, die gehören in ärztliche Hände. Punkt.
Nicht zu mir. Nicht zu anderen Heilpraktikern.
Wenn ich im Labor etwas finde, das eindeutig nach Onkologe, Kardiologe, Radiologie oder Notfallmedizin verlangt,
dann muss ich diese Menschen zum Arzt schicken.
Das ist nicht verhandelbar.
Das ist meine Sorgfaltspflicht – fachlich, juristisch und moralisch.
Ich kann niemanden zwingen.
Ich kann niemanden hintragen.
Ich kann nur sagen:
„Wenn Sie sich weigern, kann ich an dieser Stelle nicht weiterarbeiten.“ Und ja – mittlerweile muss ich mir das sogar unterschreiben lassen.
Dabei arbeite ich seit Jahren sehr eng und sehr gut mit Ärzten zusammen. Die meisten Dinge, die ich kann, habe ich von Ärzten gelernt, nicht von Heilpraktikern. Ich arbeite unglaublich gern mit denen zusammen, die über den Tellerrand schauen – und davon gibt es viele.
Akutmedizin ist wichtig.
Naturheilkunde ist wichtig.
Beides hat seinen Platz.
Aber wenn Patienten aus Angst oder Misstrauen gar nicht mehr gehen wollen, dann wird es gefährlich. Für sie – und für uns Behandler.
Naturheilkunde und Schulmedizin sind kein Entweder-oder. Es braucht beides. Aber ohne Vertrauen funktioniert keins von beiden.
#Heilpraktikerin #FragDochMalAlexa
#Naturheilkunde #Ernährungsmedizin
#Schulmedizin #GanzheitlicheMedizin
#CoronaFolgen #VertrauenInDieMedizin
#Patientensicherheit #Sorgfaltspflicht
Heute gibt’s bei mir ganz offiziell einen 80er-Jahre-Flashback.
Nach dem Highlander-Clip heute Mittag kommen jetzt zwei Szenen aus Iron Eagle – Der stählerne Adler.
Mega Film, legendäre Musik – ich hab den Soundtrack sogar noch als Schallplatte.
Danach gibt’s noch was aus Rocky IV.
Keine Ahnung warum, aber genau diese Filmmusik-Welle hat mich heute komplett erwischt.
#80sVibes #Filmmusik #IronEagle #DerStählerneAdler #RockyIV #Highlander #Queen #DontLoseYourHead #SoundtrackLove #OldschoolMovies #RetroFeeling #FragDochMalAlexa
https://youtu.be/armSyLU7LCw?si=Qn4ovNVXR9cQkMAC
https://youtu.be/ZyN08qlKZVI?si=Acs5vqbWn_ce94r9
Nach dem Highlander-Clip heute Mittag kommen jetzt zwei Szenen aus Iron Eagle – Der stählerne Adler.
Mega Film, legendäre Musik – ich hab den Soundtrack sogar noch als Schallplatte.
Danach gibt’s noch was aus Rocky IV.
Keine Ahnung warum, aber genau diese Filmmusik-Welle hat mich heute komplett erwischt.
#80sVibes #Filmmusik #IronEagle #DerStählerneAdler #RockyIV #Highlander #Queen #DontLoseYourHead #SoundtrackLove #OldschoolMovies #RetroFeeling #FragDochMalAlexa
https://youtu.be/armSyLU7LCw?si=Qn4ovNVXR9cQkMAC
https://youtu.be/ZyN08qlKZVI?si=Acs5vqbWn_ce94r9
YouTube
Adrenalin - Road Of The Gypsy (Iron Eagle) (1986)
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Alfons Schuhbeck, Dolph Lundgren, Sylvester Stallone und Alfons' bester Freund Arnold Schwarzenegger. Ein Dreamteam.
Dank der SED 2.0 rückt die Feuerwehr bald wieder mit dem Pferdewagen aus. 😂😂😂
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/rotenburg-feuerwehrmann-fuer-80-jahre-engagement-geehrt,aktuelloldenburg-1328.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/rotenburg-feuerwehrmann-fuer-80-jahre-engagement-geehrt,aktuelloldenburg-1328.html
Forwarded from KlardenkenTV (Frankenpower)
💥📢 LIVE | KOMPASS – Der Politische Wochenrückblick (41)💥
👉Freitag, den 7. November 2025, ca. 19:30Uhr👈
Unter anderem mit folgenden Themen:
✅ Die Affäre um fragwürdige politische Einflussnahme beim ZDF spitzt sich zu – jetzt geht sogar ein Minister in die Offensive.
✅Das Bundesverfassungsgericht stoppt die gesetzliche Triage-Regelung – ein richtungsweisender Sieg für Patientenrechte und Menschenwürde.
✅Um den Methanausstoß zu senken, zwingt man Landwirten einen Futterzusatz auf – mit tödlichen Folgen für die Tiere.
✅Nach dem tödlichen Schuss auf einen jungen Mann in Oldenburg wird nun offiziell Anklage gegen den Polizisten erhoben.
✅ Der Berliner Rapper Capital Bra überrascht mit klaren politischen Aussagen – und Sympathie für die AfD.
✅ Microsoft-Gründer Bill Gates mahnt zur Besonnenheit: Der Klimawandel sei real, aber nicht das Ende der Welt.
und vieles mehr.
Eure Alexa und Stefan
🔸Odysee 🔸YouTube 🔸Facebook
🔸DLive 🔸GETTR 🔸Rumble
🔸X (Twitter) 🔸TikTok
Frag doch mal Alexa
🔸YouTube 🔸X (Twitter)
🔸Crowdbunker
John Duke of Lancaster
🔸YouTube 🔸DLive 🔸GETTR
Front_Wolf2020
🔸Odysee 🔸Gettr 🔸DLive
🔸Crowdbunker 🔸Twitch 🔸Rumble
SpunktNews
🔸YouTube 🔸DLive
Mim´s Vlog
🔸YouTube 🔸Rumble
DanielausLandau
🔸YouTube 🔸DLive
Freie Presse WAF
🔸YouTube 🔸DLive
Demokanal_V6
🔸YouTube
Linda22
🔸YouTube
Rheinfront
🔸DLive
vonAmtswegen
🔸YouTube 🔸DLive
Wenn euch unsere Arbeit gefällt und ihr uns Unterstützen möchtet, könnt ihr das unter: paypal.me/kallistalk
Vielen Dank bereits im voraus.
@LiveStreamsFuerDich
👉Freitag, den 7. November 2025, ca. 19:30Uhr👈
Unter anderem mit folgenden Themen:
✅ Die Affäre um fragwürdige politische Einflussnahme beim ZDF spitzt sich zu – jetzt geht sogar ein Minister in die Offensive.
✅Das Bundesverfassungsgericht stoppt die gesetzliche Triage-Regelung – ein richtungsweisender Sieg für Patientenrechte und Menschenwürde.
✅Um den Methanausstoß zu senken, zwingt man Landwirten einen Futterzusatz auf – mit tödlichen Folgen für die Tiere.
✅Nach dem tödlichen Schuss auf einen jungen Mann in Oldenburg wird nun offiziell Anklage gegen den Polizisten erhoben.
✅ Der Berliner Rapper Capital Bra überrascht mit klaren politischen Aussagen – und Sympathie für die AfD.
✅ Microsoft-Gründer Bill Gates mahnt zur Besonnenheit: Der Klimawandel sei real, aber nicht das Ende der Welt.
und vieles mehr.
Eure Alexa und Stefan
🔸Odysee 🔸YouTube 🔸Facebook
🔸DLive 🔸GETTR 🔸Rumble
🔸X (Twitter) 🔸TikTok
Frag doch mal Alexa
🔸YouTube 🔸X (Twitter)
🔸Crowdbunker
John Duke of Lancaster
🔸YouTube 🔸DLive 🔸GETTR
Front_Wolf2020
🔸Odysee 🔸Gettr 🔸DLive
🔸Crowdbunker 🔸Twitch 🔸Rumble
SpunktNews
🔸YouTube 🔸DLive
Mim´s Vlog
🔸YouTube 🔸Rumble
DanielausLandau
🔸YouTube 🔸DLive
Freie Presse WAF
🔸YouTube 🔸DLive
Demokanal_V6
🔸YouTube
Linda22
🔸YouTube
Rheinfront
🔸DLive
vonAmtswegen
🔸YouTube 🔸DLive
Wenn euch unsere Arbeit gefällt und ihr uns Unterstützen möchtet, könnt ihr das unter: paypal.me/kallistalk
Vielen Dank bereits im voraus.
@LiveStreamsFuerDich
Odysee
💥📢 LIVE | KOMPASS – Der Politische Wochenrückblick (41)💥
Unter anderem mit folgenden Themen:
Gute Nacht für heute mit einem echt geilen Sound von Alice Cooper.
https://youtu.be/N__yGuSz7PM?si=XyXRce3XbIfzvjSx
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
YouTube
Alice Cooper - Bed of Nails (Official Video)
Music video by Alice Cooper performing Bed of Nails (Official Video).(C) 1989 Sony Music Entertainment Inc.
Forwarded from Aktionsbündnis freie Schweiz - ABF Schweiz
🇨🇭Bhakdi mahnt: «Das Volk muss handeln!»
⚠️ NEU ab heute: Online-Petition zur Aufarbeitung der Pandemiezeit
🔺 Zum Video mit Prof. Dr. Sucharit Bhakdi
Im neuesten Polit-Talk auf Hoch²TV wurde Prof. Dr. Sucharit Bhakdi gefragt, ob es – wie es das Aktionsbündnis freie Schweiz fordert – nicht zuerst eine saubere Aufarbeitung brauche, bevor Gesetzesanpassungen wie die Teilrevision des EpG beschlossen werden. Seine klare Antwort:
Diese Worte sind mehr als ein Kommentar – sie sind ein Auftrag: Nur das Volk kann verhindern, dass falsche Lehren dauerhaft ins Gesetz geschrieben werden.
⚠️ Unterschreiben Sie jetzt die Online-Petition
❗️Fordern Sie mit Ihrer Unterschrift,
🔺 Abonnieren Sie den Newsletter von ABF Schweiz
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Youtube
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Facebook
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf X
Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci! 🫶
www.abfschweiz.ch🇨🇭
⚠️ NEU ab heute: Online-Petition zur Aufarbeitung der Pandemiezeit
🔺 Zum Video mit Prof. Dr. Sucharit Bhakdi
Im neuesten Polit-Talk auf Hoch²TV wurde Prof. Dr. Sucharit Bhakdi gefragt, ob es – wie es das Aktionsbündnis freie Schweiz fordert – nicht zuerst eine saubere Aufarbeitung brauche, bevor Gesetzesanpassungen wie die Teilrevision des EpG beschlossen werden. Seine klare Antwort:
«Natürlich. Und die Schweiz ist wahrscheinlich das einzige Land, wo das Volk das erzwingen kann. Und ich verstehe nicht, warum die Schweizer das nicht tun.»
Diese Worte sind mehr als ein Kommentar – sie sind ein Auftrag: Nur das Volk kann verhindern, dass falsche Lehren dauerhaft ins Gesetz geschrieben werden.
⚠️ Unterschreiben Sie jetzt die Online-Petition
❗️Fordern Sie mit Ihrer Unterschrift,
dass das Schweizer Parlament seine Verantwortung wahrnimmt und eine umfassende, auf den neusten Erkenntnissen der Wissenschaft basierende Aufarbeitung vornimmt.
Gestützt darauf haben Nationalrat und Ständerat zu diskutieren, welche «notwendigen Optimierungen» im EpG letztlich verankert werden sollen.
🔺 Abonnieren Sie den Newsletter von ABF Schweiz
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Youtube
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Facebook
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf X
Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci! 🫶
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🧵 Wenn Therapie wirkt – und genau DAS nicht ins Schema passt
Gestern hatte ich wieder einen Fall, der zeigt, was im System manchmal schief läuft.
Ein Patient mit Hashimoto, seit Jahren auf Schilddrüsenhormone eingestellt. Wir haben seine Ernährung umgestellt, den Darm stabilisiert und die Entzündung runtergefahren.
Erst ging es ihm spürbar besser.
Ein paar Wochen später kippte es plötzlich:
Herzrasen
Nervosität
Schlafprobleme
Zittern
Druckgefühl
Schmerzen
Labor:
👉 TSH komplett unten.
Ganz klare Sache:
Er war plötzlich überdosiert.
Und nicht, weil das Medikament „falsch“ war – sondern weil sein Körper endlich wieder richtig resorbiert hat. Die gleiche Menge Hormon wirkte auf einmal viel stärker.
Er geht damit zum Arzt.
Und anstatt sich zu freuen, dass der Patient deutlich weniger Hormonersatz braucht, gab es eine Tirade über "gefährliche Heilpraktiker“.
Ernsthaft?
Der Mann braucht weniger Medikament, weil sein Stoffwechsel endlich wieder arbeitet – und genau DAS wird kritisiert?
Ich sehe das ständig:
Sobald jemand durch Ernährung, Darmtherapie oder Entzündungsreduktion besser wird, passt es nicht ins Schema –
und statt anzupassen wird geschimpft.
Das Gleiche erlebe ich bei Blutdruckpatienten:
Ernährung umgestellt → Entzündung runter → Gefäße entspannen → Blutdruck normalisiert sich. Und die alten Medikamente drücken dann zu stark.
Darum sage ich es immer wieder:
Wer seine Ernährung ändert, muss seine Medikamente mitkontrollieren.
Schilddrüsenwerte.
Blutdruck.
Symptome.
Alles beobachten.
Das ist keine „Heilpraktiker-Gefahr“.
Das ist Physiologie.
Ganzheitliche Therapie bedeutet nicht „gegen Medikamente“.
Ganzheitliche Therapie bedeutet:
✅ Medikamente passend zur neuen Körperfunktion einstellen.
Und genau daran scheitern leider einige – nicht, weil der Patient schlechter wird, sondern weil er besser wird.
#FragDochMalAlexa #Hashimoto
#Schilddrüse #Schilddrüsenwerte
#Überdosierung #Ernährungsmedizin
#GanzheitlicheMedizin #Heilpraktikerin
#Darmgesundheit #MedikamenteAnpassen
#Blutdruck
Gestern hatte ich wieder einen Fall, der zeigt, was im System manchmal schief läuft.
Ein Patient mit Hashimoto, seit Jahren auf Schilddrüsenhormone eingestellt. Wir haben seine Ernährung umgestellt, den Darm stabilisiert und die Entzündung runtergefahren.
Erst ging es ihm spürbar besser.
Ein paar Wochen später kippte es plötzlich:
Herzrasen
Nervosität
Schlafprobleme
Zittern
Druckgefühl
Schmerzen
Labor:
👉 TSH komplett unten.
Ganz klare Sache:
Er war plötzlich überdosiert.
Und nicht, weil das Medikament „falsch“ war – sondern weil sein Körper endlich wieder richtig resorbiert hat. Die gleiche Menge Hormon wirkte auf einmal viel stärker.
Er geht damit zum Arzt.
Und anstatt sich zu freuen, dass der Patient deutlich weniger Hormonersatz braucht, gab es eine Tirade über "gefährliche Heilpraktiker“.
Ernsthaft?
Der Mann braucht weniger Medikament, weil sein Stoffwechsel endlich wieder arbeitet – und genau DAS wird kritisiert?
Ich sehe das ständig:
Sobald jemand durch Ernährung, Darmtherapie oder Entzündungsreduktion besser wird, passt es nicht ins Schema –
und statt anzupassen wird geschimpft.
Das Gleiche erlebe ich bei Blutdruckpatienten:
Ernährung umgestellt → Entzündung runter → Gefäße entspannen → Blutdruck normalisiert sich. Und die alten Medikamente drücken dann zu stark.
Darum sage ich es immer wieder:
Wer seine Ernährung ändert, muss seine Medikamente mitkontrollieren.
Schilddrüsenwerte.
Blutdruck.
Symptome.
Alles beobachten.
Das ist keine „Heilpraktiker-Gefahr“.
Das ist Physiologie.
Ganzheitliche Therapie bedeutet nicht „gegen Medikamente“.
Ganzheitliche Therapie bedeutet:
✅ Medikamente passend zur neuen Körperfunktion einstellen.
Und genau daran scheitern leider einige – nicht, weil der Patient schlechter wird, sondern weil er besser wird.
#FragDochMalAlexa #Hashimoto
#Schilddrüse #Schilddrüsenwerte
#Überdosierung #Ernährungsmedizin
#GanzheitlicheMedizin #Heilpraktikerin
#Darmgesundheit #MedikamenteAnpassen
#Blutdruck
Karottennudeln – schnell, verträglich, schmecken immer
Ich mache die mit dem Spiralschneider, dämpfe sie schonend für ein paar Minuten und gebe erst zum Schluss einen guten Tropfen Öl darüber.
Warum erst am Ende?
Weil Hitze hochwertige Öle zerstört – sowohl Geschmack als auch Fettsäuren.
So bleiben Nährstoffe und Aroma erhalten.
Dazu etwas Ingwer und Petersilie – fertig ist eine leichte, gesunde Beilage, die in jeder Küche funktioniert.
Gesundes Essen kann auch schnell gehen!
#Karottennudeln #Spiralschneider #SchonendGaren #GesundKochen #Histaminarm #SchnelleKüche #FragDochMalAlexa
Ich mache die mit dem Spiralschneider, dämpfe sie schonend für ein paar Minuten und gebe erst zum Schluss einen guten Tropfen Öl darüber.
Warum erst am Ende?
Weil Hitze hochwertige Öle zerstört – sowohl Geschmack als auch Fettsäuren.
So bleiben Nährstoffe und Aroma erhalten.
Dazu etwas Ingwer und Petersilie – fertig ist eine leichte, gesunde Beilage, die in jeder Küche funktioniert.
Gesundes Essen kann auch schnell gehen!
#Karottennudeln #Spiralschneider #SchonendGaren #GesundKochen #Histaminarm #SchnelleKüche #FragDochMalAlexa
Narzisstische Familien hinterlassen Spuren – und zwar nicht nur emotional.
Eine Patientin von mir trägt diese Belastung seit ihrer Kindheit. Ständige Entwertung, Manipulation, Unsicherheit – und ihr Cortisol ist entsprechend durch die Decke.
Wer mit Narzissten groß wird, lebt im Dauer-Alarmmodus. Der Körper kennt keine Ruhe mehr.
Das Problem:
Viele Psychologen kennen die Muster nur theoretisch. Sie können darüber lesen – aber sie waren nie in solchen Dynamiken gefangen. Und Menschen, die so etwas erlebt haben, merken das sofort. Sie fühlen sich nicht gesehen, nicht verstanden. Sie reden am Anfang auch kaum darüber, weil sie gelernt haben, dass sowieso niemand begreift, was da passiert.
Wenn ich typische Muster erkenne und sie anspreche, passiert aber immer dasselbe:
Die Menschen atmen auf. Endlich versteht jemand, wovon sie sprechen. Dann sprudelt alles heraus – und zum ersten Mal beginnt echte Verarbeitung.
Warum kommt Narzissmus so häufig in ganzen Familiensystemen vor?
Nicht wegen der Gene – sondern wegen Prägung und Dynamiken.
Kinder übernehmen Rollen, Verhaltensmuster, Überlebensstrategien. Wer in so einem Klima aufwächst, lernt unbewusst dieselben Strukturen weiterzugeben. Nicht jeder wird narzisstisch – aber viele entwickeln Verletzungen, die sie später in ähnliche Muster hineinziehen.
Wer körperlich und seelisch schon so erschöpft ist wie diese Patientin, braucht jemanden, der die Mechanismen wirklich kennt – nicht nur aus einem Lehrbuch.
#Narzissmus #Familiendynamiken #TraumaFolgen #Cortisol #Stressbelastung #KomplexeStrukturen #Heilpraxis #FragDochMalAlexa
Eine Patientin von mir trägt diese Belastung seit ihrer Kindheit. Ständige Entwertung, Manipulation, Unsicherheit – und ihr Cortisol ist entsprechend durch die Decke.
Wer mit Narzissten groß wird, lebt im Dauer-Alarmmodus. Der Körper kennt keine Ruhe mehr.
Das Problem:
Viele Psychologen kennen die Muster nur theoretisch. Sie können darüber lesen – aber sie waren nie in solchen Dynamiken gefangen. Und Menschen, die so etwas erlebt haben, merken das sofort. Sie fühlen sich nicht gesehen, nicht verstanden. Sie reden am Anfang auch kaum darüber, weil sie gelernt haben, dass sowieso niemand begreift, was da passiert.
Wenn ich typische Muster erkenne und sie anspreche, passiert aber immer dasselbe:
Die Menschen atmen auf. Endlich versteht jemand, wovon sie sprechen. Dann sprudelt alles heraus – und zum ersten Mal beginnt echte Verarbeitung.
Warum kommt Narzissmus so häufig in ganzen Familiensystemen vor?
Nicht wegen der Gene – sondern wegen Prägung und Dynamiken.
Kinder übernehmen Rollen, Verhaltensmuster, Überlebensstrategien. Wer in so einem Klima aufwächst, lernt unbewusst dieselben Strukturen weiterzugeben. Nicht jeder wird narzisstisch – aber viele entwickeln Verletzungen, die sie später in ähnliche Muster hineinziehen.
Wer körperlich und seelisch schon so erschöpft ist wie diese Patientin, braucht jemanden, der die Mechanismen wirklich kennt – nicht nur aus einem Lehrbuch.
#Narzissmus #Familiendynamiken #TraumaFolgen #Cortisol #Stressbelastung #KomplexeStrukturen #Heilpraxis #FragDochMalAlexa
Forwarded from Nius
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Merz widerspricht Merz!
Der Kanzler hat keine Skrupel, Dinge zu versprechen und zu behaupten – und dann wieder komplett zurückzunehmen. Hier sein bisheriges Best of – nichts für schwache Nerven!
Der Kanzler hat keine Skrupel, Dinge zu versprechen und zu behaupten – und dann wieder komplett zurückzunehmen. Hier sein bisheriges Best of – nichts für schwache Nerven!
Die Waltons – Gute Nacht
«Gute Nacht, John-Boy!»,
«Gute Nacht, Elizabeth!»,
«Gute Nacht, Jim-Bob!»,
«Gute Nacht, Ma!»,
«Gute Nacht, Mary-Ellen!»,
«Gute Nacht, Jason!»,
«Gute Nacht, Kinder!»
So verabschiedeten sich die Waltons in jeder Folge – eine Familienserie aus den 70er-Jahren, die für viele dieses Gefühl von Zusammenhalt und Zuhause geprägt hat.
Gute Nacht… an euch alle.
Und an wen auch immer du heute denkst.
Vielleicht fühlt es derjenige ja.
#GuteNacht #Waltons #Abendstimmung #Mondlicht #FragDochMalAlexa
https://youtu.be/oeOWv88NtC0?si=-FDzuYOl2bQ55zZm
«Gute Nacht, John-Boy!»,
«Gute Nacht, Elizabeth!»,
«Gute Nacht, Jim-Bob!»,
«Gute Nacht, Ma!»,
«Gute Nacht, Mary-Ellen!»,
«Gute Nacht, Jason!»,
«Gute Nacht, Kinder!»
So verabschiedeten sich die Waltons in jeder Folge – eine Familienserie aus den 70er-Jahren, die für viele dieses Gefühl von Zusammenhalt und Zuhause geprägt hat.
Gute Nacht… an euch alle.
Und an wen auch immer du heute denkst.
Vielleicht fühlt es derjenige ja.
#GuteNacht #Waltons #Abendstimmung #Mondlicht #FragDochMalAlexa
https://youtu.be/oeOWv88NtC0?si=-FDzuYOl2bQ55zZm
