Telegram Group Search
* AfD & Alice Weidel am 1.2. in Neu-Isenburg blockieren! *
Gemeinsame Anreise: Treffpunkt 10 Uhr am Studierendenhaus

Die AfD ist die treibende Kraft des neuen Faschismus. Sie gibt sich harmlos, vertritt aber eine Politik von und für Rechte, Männer und Reiche! Sie ist der Feind jeder Emanzipation, ihr gilt es konsequent und entschlossen entgegenzutreten.
Ihre Wirkung ist aber nicht nur auf ihr rechtes Milieu begrenzt: Auf Rassismus, Austerität, Patriarchat & "unser Land" kann sich weit bis in die sog. Mitte der Gesellschaft geeinigt werden. Lindner, Merz und Co. setzen eine Politik um, von der die AfD träumt. #merzhaltsmaul Der Rückschritt in die rechte Phantasie von Autorität und Nation ist für uns daher ebenso keine Option, wie ein weiter so im bürgerlich-kapitalistischen Alltag!
Mit einer Realität, die für viele Ausbeutung und Unterordnung bedeutet, bleiben wir unversöhnlich, es geht ums Ganze. Eine freie Gesellschaft muss erstritten werden abseits von Staat, Nation, Patriarchat & Kapital, das müssen wir selber machen - solidarisch und entschlossen! Wenn die Zeichen auf Rückschritt stehen, müssen die Verhältnisse auf den Kopf gestellt werden!
Wir stehen zusammen mit allen, die für ein gutes Leben und eine bessere Zukunft für alle einstehen, und den Rechten in den Rücken fallen. Hier und überall, jetzt und immer wieder!

United against Fascism!
Am 1.2. auf die Straße, AfD & Alice Weidel blockieren!
Heute.
Forwarded from Jakob
🚨 KUNDGEBUNG! Keine Schulbühne für die AfD!

🗓️ Am 6. Februar 2025 findet in der Carl-Schurz-Schule (Ffm) eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl statt – mit Vertreter*innen aller großen Parteien, darunter auch der AfD. Diese wird vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet, Teile der Partei gelten als gesichert rechtsextrem.

‼️ Schulen sollten solchen Positionen keine Bühne bieten. Die Einladung der AfD ist ein Schlag ins Gesicht aller, die von ihrer Hetze und Diskriminierung betroffen sind. Demokratiefeindlichkeit und Faschismus muss man entgegentreten. Wenn eine Petition und andere Aktionen die Einladung nicht verhindern können, bleibt nur noch eines: Protest!

Kommt während der Podiumsdiskussion vor die Schule und helft, ein klares Zeichen zu setzen – gemeinsam, bunt, friedlich und entschlossen.

‼️ Unser Protest soll bunt und vielfältig sein. Wir möchten zeigen, dass wir keine Faschisten in der Mitte unserer Gesellschaft tolerieren.
🚩 Bitte verzichtet auf das Mitbringen von parteipolitischen, organisationspolitischen oder nationalen Symbolen und Fahnen.

🗓️ Donnerstag, 6.2.25
7:30 Uhr
📍Carl-Schurz Schule [Haupteingang: Holbeinstraße 21-23]
Klimastreik am 14.02.

Am Freitag den 14.02. ist es wieder so weit. Als großer bunter Klimastreik gehts wieder auf die Straße.

Wir sehen aktuell, grade auch nochmal verstärkt im Wahlkampf, wie Klimagerechtigkeit als die Krise unserer Zeit einfach immer weiter in den Hintergrund rückt. Stattdessen versuchen Politiker*innen sich lieber zu überbieten wer die rechtere, die menschenfeindlichere Politik machen kann. Wer Sozialleistungen am stärksten kürzen kann, wer am meisten Schutzsuchende in unsichere Herkunftsländer schicken kann.

Am 14.02. gilt es zu zeigen, dass wir keinen Bock auf diese diskriminierenden Scheinlösungen haben, sondern dass wir solidarisch zusammenstehen.

Grade im Hinblick auf die Wahlen am 23.02. wollen wir so zeigen, dass wir uns nicht spalten wollen und dafür kämpfen endlich wieder die wichtigen Themen auf die Tagesordnung zu setzen!

Also ab auf die Straße!

14.02. um 16 Uhr, Alte Oper
Forwarded from Philipp
Das Heinrich-von-Gagern Gymnasium veranstaltet am kommenden Dienstag eine Podiumsdiskussion und hat die faschistische AfD dazu eingeladen.

Faschistische Ideologie und Rechtsextremismus haben keine Bühne verdient, nicht in Parlamenten, nicht in Talkshows und gefälligst auch nicht in unseren Schulen! 🚩

Wir rufen zur Kundgebung am Dienstag, 18.02. ab 18:00 Uhr in der Bernhard-Grzimek-Allee auf!
Kommt vorbei, bringt Familie, Freund:innen und Kolleg:innen, damit wir der AfD und dem Gagern Gymnasium gemeinsam zeigen, was wir von dieser Idee halten! 🔥

📅 Dienstag, 18.02.2025
🕖 18:00 Uhr
📍 Bernhard-Grzimek-Allee, Frankfurt

Die Aktion wird gemeinsam von Schüler:innen der Schule, Fridays for Future, Studis gegen Rechts, dem OAT, Jusos, Grüne Jugend und linksjugend ['solid] organisiert.
Forwarded from Alexis
+++ ÜBERALL teilen, Klassengruppen, etc. +++

Wir sind wütend! 💥

Die rechtsextreme AfD ist bei der Bundestagswahl zur zweitstärksten Partei geworden – direkt hinter der rechtskonservativen CDU. Der Wahlkampf wurde von einem gegenseitigen Überbieten rassistischer Abschiebeforderungen dominiert, während zentrale Themen wie soziale Gerechtigkeit und Klimawandel kaum Beachtung fanden.

Dabei ist längst bewiesen, dass die “Lösungen” der AfD die Situation für die überwältigende Mehrheit der Gesellschaft massiv verschlechtern würden. Dennoch versuchen die sogenannten bürgerlichen Parteien, vom aktuellen Hype der AfD zu profitieren – ein fataler Fehler, der bereits 1933 das düsterste Kapitel unserer Geschichte einläutete.

Wir werden diesen gesellschaftlichen Rechtsruck nicht kampflos hinnehmen! Statt Hetze gegen Minderheiten fordern wir eine ehrliche Auseinandersetzung mit sozialer Gerechtigkeit, Diskriminierung und dem Klimawandel.

Deshalb rufen wir explizit ALLE Schüler*innen sowie alle anderen Demokrat*innen und Antifaschist*innen am 07.03. zum STREIK auf!
📍 11:00 Uhr – Demo an der Bockenheimer Warte

Wir sehen uns auf der Straße!

Schülis gegen Rechts Frankfurt & Fridays for Future Frankfurt
Forwarded from Disrupt now!
⁨⁨Landwirtschaft in Bewegung 🌱🚴‍♀️

Trump oder Merz, die EU und auch nicht die Grünen werden uns ein gerechtes Ernährungssystem bringen. Im Gegenteil: Ihre Politik wird Konkurrenz und Sparpolitik verschärfen - Kriege und Krisen um Nahrungsmittel eskalieren zunehmend.

Landwirtschaft ohne Ausbeutung: Dafür braucht es ökologische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit. Zeit zu handeln!

Es gibt inspirierende Projekte und Ansätze. Ob Kleinbäuer*innen, Landkooperativen oder Genossenschaften; Schließung von Stoffkreisläufen oder Anpassung an klimawandelbedingte Trockenheit - viele Ansätze zeigen: Eine gerechte Landwirtschaft ist möglich.

Vom 7.-23.5. machen wir uns auf eine erste Reise. Mit dem Rad fahren wir quer durch Deutschland und steuern Orte der Veränderung und der Zerstörung an – vernetzen uns, machen Aktionen und lernen von Menschen vor Ort.

Ob nur einen Teil oder die ganze Zeit: Komm dazu! Komm zur Veranstaltung in deiner Nähe.

Infos & Anmeldung bald auf disrupt-now.org.
Disrupt Food System! 💥
Forwarded from Disrupt now!
„Unser LIDL“ - Lebensmitteleinzelhandel vergesellschaften!

De
r "Unser Lidl" Organisationskreis läd ein zu Austausch und Planung.

📍 Seminarhaus Sehlis bei Leipzig

🗓️ 22. - 23. März 2025

Was erwartet euch?

Austausch über Ziele, Strategien und Perspektiven im Kampf um eine gerechte Lebensmittelwirtschaft.
❓️Was wären die Chancen von Vergesellschaftung im Lebensmitteleinzelhandel? 
❓️Welche Möglichkeiten der Demokratisierung des Ernährungsssystems gibt es?

Anmelden und Infos erhalten direkt bei der "Unser Lidl"-Crew
➡️ [email protected]
Am 11. April geht es wieder gemeinsam auf die Straße! Unter dem Motto "Jugend ohne Perspektive? - Zukunft statt Klimakrise!" versammeln wir uns um 15 Uhr am Römer und ziehen danach durch die Stadt. Die neue Regierung kümmert sich nicht um junge Menschen, sondern befeuert die Klimakrise, plant unsere Mitmenschen abzuschieben und Sozialleistungen zu kürzen und diskutiert über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Gerade in diesen Zeiten, braucht es uns auf den Straßen!💚🔥
Forwarded from Alexis
Save the date:
Spaziergang ums Kohle-/Gaskraftwerk von Mainova
Gasausstieg bis 2035! Soziale Wärmewende jetzt

📆 So., 27.4.25, 14:00
🏭 Eingang Heizkraftwerk West, Gutleutstr. 231

🥘 Abschluss hinter dem Kraftwerk am Main mit Kaffee & Essen von "Food that's left!" für Plaudern und Socializing

Wie können wir eine sozial gerechte Wärmewende in Frankfurt in Angriff nehmen

🎯 Bis Juni 2026 muss Frankfurt laut Gesetz die “Kommunale Wärmeplanung” veröffentlichen! Diese wird einen Großteil der Frankfurter:innen sehr persönlich und direkt betreffen.

🤝 Das Bündnis "Wärmewende Frankfurt" hat sich zusammen gefunden, um zu erreichen, dass diese Planung zu einer sozial gerechten Lösung auf Basis erneuerbarer Energie und einem Gasausstieg bis 2035 führt.

📃 Dafür haben wir ein Positionspapier entwickelt, das 11 Forderungen enthält.
Die Forderungen werden auf dieser Veranstaltung vorgestellt, besonders auch den eingeladenen Medien.

💡 Mehr Infos auf https://www.waermewende-ffm.de/

📢 Leitet diese Einladung gerne weiter an alle eure Kontakte!
Forwarded from Alexis
Forwarded from Alexis
Klimakollaps, was kommt auf den Tisch? - Über Ernährungsgerechtigkeit global, in Europa und in Frankfurt Zeit: Fr., 25.04.2025, 19h - Ort: ada_kantine


Klimakollaps, was kommt auf den Tisch? - Über Ernährungsgerechtigkeit global, in Europa und in Frankfurt

Zeit: Fr., 25.04.2025, 19h

Ort: ada_kantine, Mertonstr. 30, Frankfurt-Bockenheim (www.ada-kantine.org)

Zu Gast:
Giorgos Chondros, Olivenöl-Kooperative Messinis Gea (Athen)
Ange, ada_kantine
Wolf Meyer, Initiative Grüne Gewerke/FAU, Landarbeiter aus Ost-Sachsen
Philina Schmidt, GemüseheldInnen Frankfurt

Veranstaltet von: transit e.V. - Verein für sozial-ökologische Transformation und Klimakommunikation, ada_kantine, Attac Frankfurt, solidaritrade eG; in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen

Im Kontext von Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimakollaps haben die Lebensmittelkonzerne in den letzten Jahren die Preise für Nahrungsmittel massiv erhöht und ihre Profite substantiell gesteigert (z.B. Nestle von 7,2 Mrd. auf 11,3 Mrd. Schweizer Franken von 2017-‘23). Die Folgen dieser Entwicklung werden im Welternährungssystem höchst ungleich verteilt - aber auch in Frankfurt reicht für viele das Geld nicht für eine gesunde Ernährung aus.
Die Dynamik der Klimakrise führt dazu, dass die Landwirtschaft enorme Schäden erleidet - wie in Griechenland, wo 2023 fast 25% der Anbauflächen überschwemmt wurden. Trotzdem versuchen Agrarkonzerne und ein Teil der Produzent:innen an der bisherigen Bewirtschaftung von Äckern festzuhalten.
Wie kann eine (urbane) Ernährungspolitik im 21. Jh. aussehen, die Klima- und Biodiversitätskollaps tatsächlich ernst nimmt - und davon ausgeht, dass die Krisendynamik weiter eskaliert? Welche Rolle spielen Formen von solidarischer Ökonomie? Was wären konkrete sinnvolle Schritte hier in Frankfurt? Welche Potentiale bietet urban farming? Welche Rolle können öffentliche Stadtteil-Küchen ausfüllen? Welche agrarpolitischen Rahmenbedingungen sind nötig?

Über diese Fragen und welche Handlungsoptionen sich konkret daraus ergeben, möchten wir eine Woche nach dem 500. Jahrestag des Frankfurter Zunftaufstandes (17.4. 1525) als ein Ereignis im Rahmen der Bauernkriege und eine Woche nach dem jährlichen Aktionstags des globalen Kleinbäuer:innen-Verbendes La Via Campesina (17.4.) diskutieren - mit euch und unseren Gästen bei leckerem Essen von der Ada-Kantine!

#Ernährungsgerechtigkeit #Klimakollaps #StadtteilküchenFürAlle #SolidarischeÖkonomie
#LebenStattKapitalismus
Forwarded from Alexis
Forwarded from Alexis
(K)ein Leben nach der Blutkohle?

- Über den Kampf für gerechte Transformation in den Steinkohle-Regionen Kolumbiens


Zeit: 30. Mai '25, 19h

Ort: ada_kantine (Mertonstr. 30, Bockenheim, FFM)


mit: Ebert García, Vertreter der Bäuerlichen Versammlung für die Rehabilitation des Landes des guten Lebens (ACCRTBV)


Die Kohle-Importe aus Kolumbien durch deutsche Energiekonzernen sind deutlich gestiegen; auch in Frankfurt wurde von der Mainova AG in der Vergangenheit viel kolumbianische Kohle im HKW West verbrannt.


Während die Förderung in Kolumbien auf Hochtouren läuft, wurde in der Region Cesar der Abbau bereits eingestellt. Die ökologische und soziale Lage dort ist katastrophal.


Garcia Ebert, Vertreter eines Bäuer:innen-Versammlung, berichtet von den Kämpfen für eine gerechte Transformation, für Entschädigung und das gute Leben (buen vivir)!

Und: Wie können wir in Frankfurt dafür sorgen, dass Entschädigungen für die Jahre der Kohleverbrennung gezahlt werden?


Kommt rum! Zudem gibt's leckeres Essen von der ada_kantine!


Von: Bündnis Wärmewende Frankfurt, Kampagne Free Bruno, Attac Frankfurt, transit e.V.


Zur Person:

Ebert García (62) wurde in Agustín Codazzi, im Herzen des späteren Kohlenkorridors von Cesar, geboren. Seit den 1980er Jahren musste er seine Heimatstadt dreimal verlassen: Zuerst aufgrund von Zwangsrekrutierungsversuchen durch die FARC in der nahegelegenen Serranía de Perijá, später wegen Bedrohungen durch paramilitärische Gruppen, die ihn fälschlicherweise als Sympathisanten der Guerilla brandmarkten. In den frühen 2000er Jahren, während er in Barranquilla lebte, arbeitete er in Schichten als Mechaniker für einen Subunternehmer in einer Kohlenmine von Prodeco (Glencore) in La Jagua, nahe seinem Geburtsort. Er kehrte 2016 dauerhaft in die Region (Becerril) zurück, wo er nun auf einer gemischten Familienfarm arbeitet und mit anderen Kleinbauern an lokalen landwirtschaftlichen Projekten zusammenarbeitet. Seit 2018 ist er der rechtliche Vertreter der Asamblea Campesina del Cesar para la Restitución de Tierras y el Buen Vivir (ACCRTBV), einer basisorientierten Opferorganisation. Gemeinsam mit seiner Organisation setzt sich Ebert für die Rückgabe von Land und die Rehabilitation von Gebieten ein, die von extraktiven Operationen betroffen sind – in einer Region, in der Gewalt viele Menschen auf dem Land gewaltsam vertrieben hat. Er hofft, die Führung der Gemeinschaft an eine jüngere Generation weiterzugeben und fordert Bergbauunternehmen sowie den Staat auf, die Grundlage für eine nachhaltigere ländliche Zukunft zu schaffen, unter anderem durch einen Fonds zur Unterstützung der Bildung von Jugendlichen auf dem Land.
Forwarded from Andrea
Forwarded from Andrea
‼️GERNE TEILEN‼️
--> Massive Repression gegen Schüler*innen nach Blockade von Nazi-Demo!🤬

⚠️Was ist passiert?
Am Samstag den 31.05 versuchten AfD nahe Schwurbler*innen und Neonazis durch Frankfurt zu laufen.
Nach wenigen hundert Metern wurden sie durch eine bunte Blockade und eine Gegendemo gestoppt.

Nach der Demo gingen bis an die Zähne gerüstete Polizist*innen der Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten auf einige zum Großteil minderjährige Gegendemonstrant*innen los und setzten rund 30 von ihnen für mehrere Stunden bei strömendem Regen fest.

Gegen eine Person wurde der Vorwurf des tätlichen Angriffs erhoben. Ein klassischer Vorwand für Repressionen. Dafür werden oft kleinste Bewegungen als Angriff ausgelegt um gewaltsame Maßnahmen zu rechtfertigen und gerade junge Aktivist innen einzuschüchtern.
Außerdem wird den gekesselten Personen Landfriedensbruch vorgeworfen. Dafür reicht allein das Teilnehmen an einer Demonstration, die, die öffentliche Ordnung" stört. Dieser Vorwurf kann bereits erfüllt sein, wenn Polizist innen sich von einzelnen Personen bedroht fühlen.

In folgendem Instagram-Beitrag wurden drei, anonym zugesendete, Erfahrungsberichte von Schüler*innen, die diesen Polizeikessel erleben mussten veröffentlicht ⬇️ https://www.instagram.com/p/DKcOXHyNcG2/?igsh=l

Doch unsere Antwort wird nicht sein aufzuhören und uns zurückzuziehen, denn genau das ist das Ziel solcher Einschüchterungsversuche.
Wir halten zusammen, passen aufeinander auf und sind für einander da!🔥✊️

✨️Falls ihr Erfahrungen mit Polizeigewalt macht, lasst euch von euren Freund*innen und Orgas wie Out of Action helfen.
Dear people of Frankfurt,

Today we will start setting up a big camp in Grüneburgpark, which aims to create a space for encounters, networking, workshops, skillshares, strategic discussions, cultural program, fun and solidarity with each other

✉️ In this post you will find the most important information about the camp, explicit invitations and an overview of where we still need support (set-up and dismantling, bed share, etc.) and what material we are still missing

⛺️ There is a vegan, allergy-sensitive kitchen on site 🍽 that cooks for everyone on a donation basis (you can find meal times here), a crêpes stand 🥞 and kiosk 🥃, childcare 🛝, a (low-barrier) toilet and water infrastructure 🚰, safe spaces, etc.

We would like to 💚 warmly 💜 invite you to

🔶 our varied program, which you can view here. A few groups have designed their own tent, you can find the performances here

🔷 the camp tours, which will take place every day at 6 pm

🔶 the “Low Barriers Day”, which will take place on 22.08. On this day, the focus will be on activism and disability. The ‘Low Barrier Camp’ working group will also be happy to offer you individual support, e.g. with mobility, food or arrival and departure. Residential and leisure groups for people with disabilities are expressly invited to visit us on this day

🔷 a demo against investments in fossil energy and military under the motto “Destruction and suffering financed in Frankfurt”, which starts on Friday, 22.8. at 18:30 at Willy-Brandt-Platz (further information will follow at @fridaysforfutureffm)

🤝 We still need support in the following areas, perhaps from you? 🫵 :)

🏗 Set-up: Tomorrow (14.08.) we will meet at 9am in the south of Grüneburgpark to unload the first trucks, for which we need many hands. At 2 pm there will be the first joint meeting (“set up plenary”), where further tasks will be distributed. From Friday to Sunday there will be set-up plenaries every day at 9 am and 2 pm. You can also come by for a short time to help set up. Feel free to bring 🍎snacks and 🍶 drinks, because we still have to set up the kitchen infrastructure. If you would like to come, ✏️ sign up for the helper tool here

🏗 🔁 On the dismantling days (24.-26.08.) there will also be dismantling plenaries at 9 am and 2 pm, we are looking forward to a lot of support to be able to finish the camp well together

🛋 🛏 For people who are unable to camp for various reasons, we have set up a bed share. If you have a room or a sofa bed available for a few days in a room that is already occupied and can share it ✏️ please fill out this form

🚲⚽️ We still need some material (bicycles, pavilions, camping chairs, games, fun and sports equipment, cushions, carpets, etc.), please see if you can provide something from this list

🗓 In addition to shift plans (chopping, serving food, cleaning toilets, etc.), which are filled spontaneously at the camp, there are also long-term tasks that you can help with during the camp

💶 Such a camp costs a lot of money, even if it is organized by many people free of charge. If you would like to make it possible for such camps to take place in the future, please donate either in cash at the camp or by bank transfer to this account

🧼 In accordance with the hygiene concept 🦠 we ask you to take a corona test before arrival and not to come if you are sick to protect other people.

🧑‍🦯👩‍🦽If you would like to come, but are unsure whether barriers stand in the way, you can read here what we have done / are doing to remove barriers and can write to us here ✏️ what else you need to be able to participate

📬 You can find more information on the website, Telegram, Fediverse or Instagram

If you have any further questions, please take a look at our FAQ (“frequently asked questions”) or contact us by email
Eine Stadtviertel-Küche für den Riederwald!

Koch-Aktion: Sa., 16.8.
- gemeinsam kochen 11h 👩‍🍳
- zusammen essen 13h 🍲🍝

kostenfrei, gerne gegen Spende

Ort: Platz vor d. Evangelischen Kirche, Riederwald/C.-Breckheimer Platz

Alle sind eingeladen!

Wir fordern, dass die Stadt Frankfurt eine öffentliche Stadtviertel-Küche für ALLE betreibt - im leerstehenden ABG-Restaurant (Am Erlenbruch 94), mit gesundem, leckerem Essen.
Die in den letzten Jahren stark gestiegenen Lebensmittelpreise und wegen der Klimakrise voraussichtliche weitere Preiserhöhungen bei landwirtschaftlichen Produkten machen ein städtisches Angebot von gesundem, leckeren Essen notwendig. Die Stadtviertelküche soll ein Ort der sozialen Teilhabe für alle sein. Die Bedürfnisse von Kindern sollen beim Speiseplan besonders berücksichtigt werden, weil es im Riederwald eine große Zahl von Grundschüler:innen ohne Hortplatz gibt.

So wie es Stadtbüchereien und Schwimmbäder gibt, braucht es eine neue soziale Infrastruktur mit günstigen Mahlzeiten und als ein Ort der Begegnung.

Kommt vorbei!

Eine Aktion von Menschen aus dem Riederwald zusammen mit dem Demokratiekreis Riederwald, der Bürgerinitiative Riederwald (BIR), transit e.V. und der YogaNatur-Gruppe (YoNa). 🥕
2025/08/23 20:55:27
Back to Top
HTML Embed Code: