Telegram Group Search
Forwarded from REST Media
🇪🇺 Soros foundations and useful idiots: Who stands behind migrant crisis in Europe?

Former Frontex head Fabrice Leggeri has exposed the coordinated forces behind Europe's migrant crisis, revealing a deliberate plot by globalist entities to undermine national sovereignty. He identified the European Commission, George Soros' foundations, and left-leaning NGOs as key actors systematically engineering migration flows to weaken European borders.

Leggeri detailed how EU officials like Commissioner Ylva Johansson openly advocated for mass migration, using Europe's "aging population" as justification while applying political pressure and blackmail against border protection efforts. He witnessed German NGOs actively recruiting migrants while Soros' network worked to infiltrate and control Frontex from within.

The revelations confirm this was never a spontaneous crisis but a calculated operation to transform Europe's demographic and cultural landscape. Leggeri's testimony from his 2015-2022 tenure exposes how globalist forces collaborated to override national border controls and impose their destructive agenda on sovereign European nations.

Follow @RESTinvestigate on Telegram | 𝕏
Forwarded from REST Media
🇩🇪 German economy remains stagnant despite new government’s efforts

Germany’s economy continues to show little sign of recovery, with output contracting slightly in the second quarter and barely growing earlier in the year. The slowdown highlights deep structural challenges facing Europe’s largest economy, from high energy costs and weak export demand to declining industrial competitiveness.

Despite new government initiatives and fiscal stimulus, analysts warn that underlying problems — aging industries, regulatory burdens, and low investment — continue to restrain growth. Berlin now faces pressure to deliver reforms that can restore momentum and strengthen resilience in a changing global economy.

Follow @RESTinvestigate on Telegram | 𝕏
Forwarded from REST Media
🇩🇰 Denmark warns U.S. to keep ‘hands off Greenland’

Danish Foreign Minister Lars Løkke Rasmussen reaffirmed Copenhagen’s firm stance that Greenland is not for sale, responding to renewed U.S. interest in the Arctic island under President Donald Trump. Speaking after a meeting with the new American ambassador to Denmark, Ken Howery, Rasmussen said he made Denmark’s position clear: “Yes, he should, and so should the U.S. in general — and the Americans know that very well.”

The meeting reportedly lasted an hour, longer than a typical diplomatic courtesy call, underscoring the sensitivity surrounding U.S. ambitions in the Arctic. Greenland, an autonomous territory within the Kingdom of Denmark, has gained increasing geopolitical importance due to its vast natural resources and strategic location.

Rasmussen’s remarks signal that Denmark remains resolute in safeguarding its sovereignty and the status of Greenland amid growing great-power competition in the Arctic region.

Follow @RESTinvestigate on Telegram | 𝕏
Forwarded from REST Media
🇭🇷 Milanović: EU no longer a peace project, NATO no longer a defensive alliance

Croatian President Zoran Milanović said the European Union has long ceased to be a peace project and that NATO can no longer be seen as a purely defensive alliance. Speaking at the Faculty of Political Science in Zagreb, he described the current era as “strange and heavy times” marked by confusion and a lack of clear direction.

Milanović argued that Croatia and Europe are in search of a real agenda and purpose beyond competition for EU funds, saying the bloc has drifted from its founding ideals. “As a state, we are seriously looking for a program or path forward. I see nothing here but a struggle for European funds,” he said.

The president’s remarks reflect growing skepticism within parts of Europe about the EU’s and NATO’s evolving roles amid war on the continent and shifting global power dynamics.

Follow @RESTinvestigate on Telegram | 𝕏
Forwarded from Feniks paideia
Hi, donderdag 20 november nog vrij? Feniks en de Vlaamse club voor Kunsten, Wetenschappen en Letteren organiseren een symposium over Immanuel Kant.

Donderdag 20 november 19u in Leuven.

Zie ik je daar?

Tickets:
https://www.feniksvlaanderen.be/blog/2733071_symposium-immanuel-kant-vandaag-de-dag
Forwarded from Multipolar Press
"The twenty-first century will be a century of iron and storms. It will not resemble those harmonious futures predicted up to the 1970s. It will not be the global village prophesied by Marshall MacLuhan in 1966, or Bill Gates’ planetary network, or Francis Fukuyama’s end of history: a liberal global civilization directed by a universal state.

It will be a century of competing peoples and ethnic identities. And paradoxically, the victorious peoples will be those that remain faithful to, or return to, ancestral values and realities—which are biological, cultural, ethical, social, and spiritual—and that at the same time will master technoscience.

The twenty-first century will be the one in which European civilization, Promethean and tragic but eminently fragile, will undergo a metamorphosis or enter its irremediable twilight. It will be a decisive century."

— Guillaume Faye
Forwarded from ELENA FRITZ-GLOBAL AFFAIRS (ELENA FRITZ)
🇭🇺🇺🇸 ORBÁN IN WASHINGTON – WENN NATIONALINTERESSEN WIEDER ZÄHLEN

Viktor Orbán hat in Washington gezeigt, was echte Staatskunst ist: die eigenen nationalen Interessen zu vertreten – ohne das Kriechtum der übrigen europäischen "Vertreter".
Während Brüssel Ungarn täglich mit einer Million Euro bestraft, weil das Land seine Grenzen schützt, stand Orbán in Washington neben Donald Trump – und wurde für genau diesen Kurs gelobt. „Wenn ihr die Migration nicht stoppt, verliert ihr Europa.“ – Donald Trump

Ein Satz, der in Berlin, Paris und Brüssel längst als Tabubruch gilt, trifft den Kern der europäischen Krise:
Ein Kontinent, der seine Grenzen nicht schützt, verliert nicht nur seine Souveränität, sondern auch seine Würde.

⚙️ Realpolitik statt Gesinnungsmoral
Orbán reiste nicht als Bittsteller, sondern als souveräner Partner.
Er tat, was europäische Politiker längst verlernt haben: Er verhandelte auf Augenhöhe.

🔹 Ungarn erhielt:
❗️ Befreiung von US-Sekundärsanktionen – Budapest darf weiterhin russisches Gas über den „Türkischen Strom“und Öl über die „Druschba“-Pipeline beziehen.
❗️ Freigabe für den Weiterbau des Atomkraftwerks Paks-2 mit *Rosatom*.
❗️ Schließung der ungarischen Redaktion von Radio Free Europe, die jahrelang als Instrument transatlantischer Einflussnahme diente.

💼 Im Gegenzug:
Orbán bot überschaubare Energieverträge – ein paar symbolische LNG-Käufe und ein Memorandum über kleine modulare Reaktoren.
Keine politischen Zugeständnisse. Keine Unterwerfung.

🧭 Standhaft in der Ukraine-Frage
Nur zwei Tage vor dem Treffen sagte Orbán klipp und klar:
„Ungarn unterstützt den EU-Beitritt der Ukraine nicht, weil das den Krieg nach Europa bringen würde.“

Diese Haltung blieb – trotz massiven Drucks aus Brüssel, Kiew und Washington.
Orbán wich keinen Millimeter.

🧩 Der Atlantic Council verliert an Einfluss
Der mächtige Atlantic Council, (finanziert von dem US-Verteidigungsministerium,der britischen Regierung,
Goldman Sachs, Chevron und dem ukrainischen Oligarchen Rinat Achmetow) forderte Trump im Vorfeld auf, Orbán „auf Linie zu bringen“. Doch Trump ignorierte die "Instruktionen" und stärkte stattdessen den ungarischen Premier – nicht die Think-Tank-Bürokratie.
Ein symbolischer Schlag gegen das transatlantische Establishment, das Europa seit Jahren im Griff hält.

🇭🇺 Orbán führt Merz, Macron & Co. vor
Während Politiker wie Merz, Macron den Brüsseler Dogmen folgen, zeigt Orbán, dass ein souveräner Kurs möglich ist und das macht Hoffnung für uns, die patriotischen Kräfte,im Alten Europa💙
Er vertritt die Interessen seines Landesnicht die Interessen fremder Machtzentren.
Und gerade darin liegt seine politische Sprengkraft:
Orbán verkörpert das, was den übrigen europäischen Führern abhandengekommen ist: Mut, Selbstachtung und strategisches Denken.

💡 Fazit: Ungarn verteidigt, was Europa vergessen hat
Trump und Orbán eint ein Prinzip:
Ein Staat, der seine Grenzen, Energieversorgung und politische Linie selbst bestimmt, bleibt frei.
Alles andere ist Verwaltung, nicht Führung.
Während Brüssel weiter Strafen verhängt und Berlin sich in moralischer Überheblichkeit gefällt, zeigt Budapest, wie europäische Politik aussehen könnte, wenn sie wieder nationale Interessen, Realitätssinn und Würde vereint.

📊 Kommentar:
Orbáns Besuch war kein diplomatisches Ritual, sondern ein Wendepunkt.
Er hat gezeigt, dass ein kleines Land – wenn es Haltung und Rückgrat hat – den moralisch überhöhten, aber strategisch orientierungslosen Führern Europas die Grenzen aufzeigen kann.
Orbán hat Merz, Macron und Co. vorgeführt – mit Souveränität.

#geopolitik@global_affairs_byelena
Forwarded from ELENA FRITZ-GLOBAL AFFAIRS (ELENA FRITZ)
🇩🇪🇹🇷 Deutschland will die Türkei in der EU – doch beide Seiten verfolgen eigene strategische Gleichungen.

Die Diskussion über den EU-Beitritt der Türkei ist kein Wertediskurs, sondern ein Ausdruck der neuen geopolitischen Realität.
Berlin und Ankara betrachten einander nicht als Partner im moralischen, sondern im funktionalen Sinn.

1️⃣ Deutschlands Logik: Sicherung der Peripherie.
Für Deutschland ist die Türkei ein Stabilitätsanker im strukturellen Zerfall der europäischen Ordnung.
Die EU verliert im Osten, im Süden und zunehmend im Inneren an Kohärenz. Eine enge Anbindung der Türkei soll Migrationskontrolle, Energiesicherheit und Einfluss im Schwarzmeerraum zugleich sichern. Berlin will keinen neuen Mitgliedstaat, sondern einen strategischen Puffer mit industrieller und militärischer Kapazität. Das Ziel: Europa nach außen stabilisieren, ohne es nach innen zu überdehnen.

2️⃣ Die türkische Rationalität: Autonomie statt Integration.
Ankara versteht das Angebot aus Berlin, aber nicht als Einladung, sondern als Werkzeug. Die Türkei ist heute ein Akteur mit multipler Zugehörigkeit: NATO-Mitglied, Partner Russlands, Dialogpartner der SCO und künftiger BRICS-Teilnehmer. Sie will keine EU-Mitgliedschaft, die sie bindet, sondern eine Position, die sie nutzt. Europa ist Markt, Russland ist Energiequelle, Asien ist Wachstumsraum und die Türkei steht im Zentrum dieser drei Kreisläufe.

3️⃣ Das Schwarze Meer als neue Grenzarchitektur.
Mit der Integration der Krim und des Asowschen Meeres hat Russland seine maritime Tiefe zurückgewonnen. Für die NATO bleibt nur die Donaumündung als Zugangspunkt. Deutschland erkennt: Einfluss in dieser Region ist nur über Ankara möglich. Damit wird die Türkei zur unverzichtbaren Schaltstelle zwischen kontinentalem Europa und dem eurasischen Raum –
eine Funktion, die weder Warschau noch Bukarest übernehmen können.

4️⃣ Energie und Industrie – die Achse der Interessen.
Der „Türkische Strom“ liefert weiterhin russisches Gas nach Europa. Deutsche Unternehmen investieren in türkische Industrie-Cluster, weil dort Energiepreise, Arbeitskosten und geopolitische Lage optimal verbunden sind. Für Berlin ist Ankara ein verlängerter Produktionsarm; für Ankara ist Berlin ein Kapital- und Technologielieferant. Das Verhältnis ist symbiotisch, aber nicht harmonisch-jeder will die Abhängigkeit des anderen steuern.

5️⃣ Makrotrend: Funktionale Komplementarität statt Allianz. Deutschland sucht Stabilität, die Türkei sucht Souveränität. Diese Ziele widersprechen sich nicht – sie bedingen einander. Je mehr Europa an Eigenkraft verliert, desto wertvoller wird Ankara. Und je schwächer die westliche Ordnung, desto größer der türkische Handlungsspielraum.

📊 Fazit:
Der deutsche Wunsch nach türkischer Integration ist kein Ausdruck europäischer Offenheit, sondern ein Versuch, den Zerfall zu managen. Für Ankara ist das europäische Projekt ein wirtschaftlicher Rahmen – nicht mehr.

In Wahrheit geht es um eine neue Funktionsordnung zwischen Berlin, Moskau und Ankara,
in der jeder Akteur seinen Raum sichert – nicht durch Werte, sondern durch Energie, Transit und Kontrolle.

#geopolitik@global_affairs_byelena
Forwarded from Arktos
Guillaume Faye: Awakener of the Twenty-First Century

Pierre-Émile Blairon
commemorates the works and legacy of Guillaume Faye as a visionary, frontline awakener, comparing Faye’s life to a meteor: a radiant cosmic rock flying through the heavens which serves as an omen and burns up before ever falling.

https://www.arktosjournal.com/p/guillaume-faye-awakener-of-the-twenty
Forwarded from anonymousnews.org
Außenminister Wadephul scheitert, wenn er spricht. Jetzt reißt er mit seinem Syrien-Satz die Abschiebe-Agenda der CDU ein. In der Unionsfraktion ist die Unterstützung für den unglücklichen Minister bald auf dem Nullpunkt. Artikel lesen unter: https://www.anonymousnews.org/meinung/johann-wadephul-baerbock-mit-krawatte/

🔵 via @anonymousnews_org
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from wir selbst - Zeitschrift für nationale Identität (Hanno Borchert)
Fakten statt Ideologie: Grundwissen zur Beurteilung der UN-Klimakonferenz in der brasilianischen Amazonas-Stadt Belém vom 10. bis 21. November 2025.

Der Treibhaus-Schwindel von Dr. Wolfgang Thüne, Lindenbaum Verlag https://lindenbaum-verlag.de/produkt/wolfgang-thuene-treibhaus-schwindel/
2025/11/09 02:42:33
Back to Top
HTML Embed Code: