Eklat bei PEGIDA-Demonstration in Dresden: Polizei führt Bürger wegen Schild „Das Volk steht auf!“ ab!
Kretschmers Polizei schlägt zu: Bei der heutigen Montagsdemonstration in Dresden wurde soeben ein Spaziergänger von der Polizei abgeführt. Der Grund: Ein Schild mit der Aufschrift „Das Volk steht auf und der Sturm bricht los!“, es sei „verfassungsfeindlich“.
Das Schild führt der Mann laut eigenen Aussagen seit Jahren mit sich, es gab bisher nie Probleme. Bis heute. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig die Aufklärung von Polizeiwillkür in Sachsen ist - bei diesem Thema haben bisher alle (!) Landtagsparteien versagt. Das sollte und wird sich ändern!
Übrigens, liebe Polizei: Das Zitat stammt nicht etwa aus dem 3. Reich, sondern aus der Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleon. Von unserem großen deutschen Dichter Theodor Körner. Aber woher sollen das Polizisten heute mit ihrer wenigen Bildung wissen?
Eklat bei PEGIDA-Demonstration in Dresden: Polizei führt Bürger wegen Schild „Das Volk steht auf!“ ab!
Kretschmers Polizei schlägt zu: Bei der heutigen Montagsdemonstration in Dresden wurde soeben ein Spaziergänger von der Polizei abgeführt. Der Grund: Ein Schild mit der Aufschrift „Das Volk steht auf und der Sturm bricht los!“, es sei „verfassungsfeindlich“.
Das Schild führt der Mann laut eigenen Aussagen seit Jahren mit sich, es gab bisher nie Probleme. Bis heute. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig die Aufklärung von Polizeiwillkür in Sachsen ist - bei diesem Thema haben bisher alle (!) Landtagsparteien versagt. Das sollte und wird sich ändern!
Übrigens, liebe Polizei: Das Zitat stammt nicht etwa aus dem 3. Reich, sondern aus der Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleon. Von unserem großen deutschen Dichter Theodor Körner. Aber woher sollen das Polizisten heute mit ihrer wenigen Bildung wissen?
"The inflation fire was already hot and now with war-driven inflation added to the mix, it will grow even hotter, setting off a scramble by the world’s central banks to pull back their stimulus earlier than expected," Chris Rupkey, chief economist at FWDBONDS, wrote in an email. "A spike in inflation rates has preceded economic recessions historically and this time prices have soared to levels that once again pose a threat to growth." But Telegram says people want to keep their chat history when they get a new phone, and they like having a data backup that will sync their chats across multiple devices. And that is why they let people choose whether they want their messages to be encrypted or not. When not turned on, though, chats are stored on Telegram's services, which are scattered throughout the world. But it has "disclosed 0 bytes of user data to third parties, including governments," Telegram states on its website. He adds: "Telegram has become my primary news source." I want a secure messaging app, should I use Telegram? Official government accounts have also spread fake fact checks. An official Twitter account for the Russia diplomatic mission in Geneva shared a fake debunking video claiming without evidence that "Western and Ukrainian media are creating thousands of fake news on Russia every day." The video, which has amassed almost 30,000 views, offered a "how-to" spot misinformation.
from us