Warum treten die FREIEN SACHSEN zur Landtagswahl an? Und warum geht der Wechsel nur mit uns? Martin Kohlmann und Andreas Hofmann im Gespräch!
Dieses Video lässt kaum eine Frage mehr offen, warum es die FREIEN SACHSEN zur Landtagswahl am 1. September 2024 braucht. Und warum es ohne uns keine Möglichkeit geben wird, die Mehrheitsverhältnisse in Sachsen zu verändern - denn ohne einen Landtagseinzug der FREIEN SACHSEN bleibt alles so wie bisher, abgesehen davon, dass Kretschmer in der Regierung SPD und Grüne gegen das BSW austauscht. Deshalb braucht es eine patriotische Mehrheit, mit der Zweitstimme für die FREIEN SACHSEN!
Warum treten die FREIEN SACHSEN zur Landtagswahl an? Und warum geht der Wechsel nur mit uns? Martin Kohlmann und Andreas Hofmann im Gespräch!
Dieses Video lässt kaum eine Frage mehr offen, warum es die FREIEN SACHSEN zur Landtagswahl am 1. September 2024 braucht. Und warum es ohne uns keine Möglichkeit geben wird, die Mehrheitsverhältnisse in Sachsen zu verändern - denn ohne einen Landtagseinzug der FREIEN SACHSEN bleibt alles so wie bisher, abgesehen davon, dass Kretschmer in der Regierung SPD und Grüne gegen das BSW austauscht. Deshalb braucht es eine patriotische Mehrheit, mit der Zweitstimme für die FREIEN SACHSEN!
"Someone posing as a Ukrainian citizen just joins the chat and starts spreading misinformation, or gathers data, like the location of shelters," Tsekhanovska said, noting how false messages have urged Ukrainians to turn off their phones at a specific time of night, citing cybersafety. But Telegram says people want to keep their chat history when they get a new phone, and they like having a data backup that will sync their chats across multiple devices. And that is why they let people choose whether they want their messages to be encrypted or not. When not turned on, though, chats are stored on Telegram's services, which are scattered throughout the world. But it has "disclosed 0 bytes of user data to third parties, including governments," Telegram states on its website. Oleksandra Matviichuk, a Kyiv-based lawyer and head of the Center for Civil Liberties, called Durov’s position "very weak," and urged concrete improvements. Telegram was founded in 2013 by two Russian brothers, Nikolai and Pavel Durov. The channel appears to be part of the broader information war that has developed following Russia's invasion of Ukraine. The Kremlin has paid Russian TikTok influencers to push propaganda, according to a Vice News investigation, while ProPublica found that fake Russian fact check videos had been viewed over a million times on Telegram.
from us