Telegram Group Search
Forwarded from ELENA FRITZ-GLOBAL AFFAIRS (ELENA FRITZ)
🇺🇸🤝🇷🇺 Тrump–Putin: Budapest wird zum neuen „Ankerpunkt“ des Friedens

📞 Ein unerwartetes Signal aus Washington:
Donald Trump sprach mit Wladimir Putin – und nannte das Gespräch „sehr produktiv“.
Was danach folgte, könnte den geopolitischen Kurs der kommenden Monate verändern.

🕊️ 1. Frieden als geopolitische Währung
Putin gratulierte Trump zu einem „Jahrhundert-Erfolg“ – dem Frieden im Nahen Osten.
Trump wiederum sieht diesen Erfolg als Schlüssel für den nächsten Schritt:
👉 das Ende des Krieges zwischen Russland und der Ukraine.

Beide Seiten wollen laut Trump ihre Berater nächste Woche zusammenbringen – auf US-Seite unter Leitung von Außenminister Marco Rubio. Das Treffen soll die Vorbereitung für einen Gipfel in Budapest bilden.

🇭🇺 2. Budapest – Orbáns Stunde
Dass Trump *ausgerechnet Ungarn* als Treffpunkt nennt, ist kein Zufall:
– Orbán ist einziger EU-Regierungschef, der offen für Friedensgespräche mit Russland eintritt.
– Budapest wird damit zum Symbol der europäischen Souveränität – *außerhalb* der Brüsseler Linie.
– Für Trump ist Orbán zugleich ein Testfall, ob Europa überhaupt noch handlungsfähig ist, wenn Washington nicht die Regie führt.

💬 3. Das strategische Kalkül
Trump betont den „großen Fortschritt“, vermeidet aber jedes Detail.
Analysten sehen darin einen doppelten Zug:
– Er lockt Selenskyj und EU mit der Aussicht auf amerikanische Unterstützung („Tomahawks“),
– um dann eine sofortige Waffenruhe zu verlangen – als Beweis seiner Friedensfähigkeit noch vor dem US-Wahljahr.

🇷🇺🇺🇸 4. Ein Signal an Moskau – und an Europa
Für den Kreml ist Budapest mehr als nur ein Ort:
Es markiert die Rückkehr zur Realpolitik – Gespräche über Sicherheit, Handel und Nachkriegsordnung.
Europa hingegen wird vorgeführt: Während Brüssel über „Abschreckung“ redet, verhandeln andere über Frieden und Neuordnung.

⚡️ Zwischenfazit:
Der „sterbende Impuls von Anchorage“ – die gescheiterte US-Russland-Kommunikation unter Biden – lebt in Budapest wieder auf.
Was als Geste begann, könnte zum Wendepunkt werden.

📍 Nächste Etappen:
– Stellungnahme des Kremls abwarten;
– Beobachten, ob das Treffen in Budapest tatsächlich terminiert wird;
– Entscheidend wird, ob Trump den Krieg einfriert oder beendet – und ob Europa dabei Zuschauer bleibt.

🧭 Analyse:
Mit Budapest formiert sich ein neuer geopolitischer Pol: Washington – Moskau – Budapest.
Die Karten der europäischen Sicherheit werden gerade neu gemischt.

#geopolitik@global_affairs_byelena
Forwarded from Dynamiques de conflit
Focus

L'Empire d'Axoum : une grande puissance africaine de l'Antiquité tardive.

On l'ignore souvent mais l'Empire d'Axoum contrôlait à son apogée (Ier-VIème siècle de notre ère) de vastes territoires correspondants au nord de l'actuelle Éthiopie, à l’Érythrée, au nord-est du Soudan, au sud-est de l'Égypte, à Djibouti, mais également au Yémen et au sud de l’Arabie saoudite !

En contact avec les empires romains et perses mais aussi avec l'Inde, l'Empire d'Axoum contrôlait ainsi un axe commercial majeur dont il tirait d'importants revenus : la route de la mer Rouge. Enfin, à partir du règne d'Ezana (ca 325-356), converti par son esclave Frumentius, l'Empire adopta le christianisme (dans sa version monophysite).

L'Empire d'Axoum se convertit ainsi peu après l'Arménie et la Géorgie... mais avant Rome ! Ci-dessus : l'Empire à son apogée. Carte : Amitchell125
.


Source 👉🏻 Lien

🚨https://www.group-telegram.com/dynamiquesdeconflit
Forwarded from Médias Presse Info
Lecornu signe un décret pour que Big Brother puisse mieux vous surveiller

MPI signalait mercredi que nous avions momentanément échappé une loi européenne visant à surveiller nos messages privés et que la Macronie avait été un élément moteur de ce projet de loi tyrannique et orwellien.

La Macronie persiste dans cette voie de la cyber-surveillance des citoyens ordinaires, comme en témoigne le décret n°2025-980 du 15 octobre…

https://www.medias-presse.info/lecornu-signe-un-decret-pour-que-big-brother-puisse-mieux-vous-surveiller/210564/
Forwarded from Médias Presse Info
Qui finance les Antifas ? Des réseaux de milliardaires…

Etats-Unis – Aux côtés de l’administration Trump , plusieurs groupes de recherche s’efforcent activement d’identifier les sources de financement de la mouvance Antifa. Peter Schweizer, président du Government Accountability Institute (GAI), a déclaré que de nombreux groupes extrémistes anarcho-communistes sont liés à des ONG et des fondations qui bénéficient d’une exonération fiscale et parfois de…

https://www.medias-presse.info/qui-finance-les-antifas-des-reseaux-de-milliardaires/210572/
2025/10/17 01:18:35
Back to Top
HTML Embed Code: