Wovor wir immer gewarnt haben, lässt sich nun nicht mehr verstecken. Hier sind die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zu Leistungsbeziehern nach Migrationshintergrund:
Von den derzeit rund 3,9 Millionen Bürgergeld-Empfängern haben 2,5 Millionen einen Migrationshintergrund. Das entspricht fast zwei Dritteln, nämlich 62,8% der Leistungsempfänger in Gesamtdeutschland. 46% der Bürgergeldbezieher haben zudem keinen deutschen Pass.
80% der Empfänger sind Einwanderer der ersten Generation, also kürzlich zugewandert. Sie stellen 18% der Bevölkerung dar, aber 51% der Bürgergeld-Empfänger.
Seht Ihr hier ein Problem? Die Ampel-Regierung scheinbar nicht, denn sie ändert ihren Kurs nicht. Wir von der AfD hingegen haben stets vor dieser offensichtlichen Entwicklung gewarnt und werden im Falle einer Regierungsbeteiligung unseren Sozialstaat vor dieser Plünderung retten - versprochen.
Wovor wir immer gewarnt haben, lässt sich nun nicht mehr verstecken. Hier sind die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zu Leistungsbeziehern nach Migrationshintergrund:
Von den derzeit rund 3,9 Millionen Bürgergeld-Empfängern haben 2,5 Millionen einen Migrationshintergrund. Das entspricht fast zwei Dritteln, nämlich 62,8% der Leistungsempfänger in Gesamtdeutschland. 46% der Bürgergeldbezieher haben zudem keinen deutschen Pass.
80% der Empfänger sind Einwanderer der ersten Generation, also kürzlich zugewandert. Sie stellen 18% der Bevölkerung dar, aber 51% der Bürgergeld-Empfänger.
Seht Ihr hier ein Problem? Die Ampel-Regierung scheinbar nicht, denn sie ändert ihren Kurs nicht. Wir von der AfD hingegen haben stets vor dieser offensichtlichen Entwicklung gewarnt und werden im Falle einer Regierungsbeteiligung unseren Sozialstaat vor dieser Plünderung retten - versprochen.
The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel. Markets continued to grapple with the economic and corporate earnings implications relating to the Russia-Ukraine conflict. “We have a ton of uncertainty right now,” said Stephanie Link, chief investment strategist and portfolio manager at Hightower Advisors. “We’re dealing with a war, we’re dealing with inflation. We don’t know what it means to earnings.” Also in the latest update is the ability for users to create a unique @username from the Settings page, providing others with an easy way to contact them via Search or their t.me/username link without sharing their phone number. He said that since his platform does not have the capacity to check all channels, it may restrict some in Russia and Ukraine "for the duration of the conflict," but then reversed course hours later after many users complained that Telegram was an important source of information. Telegram Messenger Blocks Navalny Bot During Russian Election
from us