Telegram Group Search
🧳 Es geht eine N.S. Heute auf Reisen:

Weiter geht es in Frankfurt (Oder).

Vielen Dank an unseren Leser für die Zusendung!

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
👍212
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🌈 „Natürlich lesen Dragqueens keine Kinderbücher vor, weil sie Kinder geil finden“ – Der gruselige TV-Auftritt von Mario Olszinski alias „Jurassica Parka“ bei Staatsclown Böhmermann

Im Juli 2025 wurde Olszinskis Wohnung wegen des Verdachts der Verbreitung und des Besitzes von Kinderpornographie durchsucht. Mittlerweile kam heraus: Bereits im Oktober 2023 wurde er wegen ähnlichen Taten zu einer Geldstrafe von 11.200 € verurteilt.

Nur zwei Monate vor der Verurteilung wurde die „Dragqueen“ vom linksextremen ZDF-Propagandisten Böhmermann hofiert. In der Sendung kündigt Olszinski an, bald eine Lesung in einer Kinderbibliothek zu machen und schon sehr „gespannt“ zu sein, da er mit Kindern bisher wenig „Berührungspunkte“ gehabt hätte.

Der ganze Auftritt im GEZ-Staatsfunk ist einfach nur gruselig und widerwärtig!

🌊 KANAL STURMZEICHEN -
@sturmzeichen
🤮47🤬15😈42🔥2👍1💯1
🏅 N.S. Heute-Jubiläumsausgabe #50 erscheint Anfang November – jetzt vorbestellen!

Titelthema: Japan – Zu Besuch bei den Preußen Asiens
Mit einer Reise nach Japan erfüllten sich die Kameraden unserer insgesamt 14-köpfigen Reisegruppe einen seit langem bestehenden Wunsch, neben mir waren mit Dieter Riefling und Tim S. noch zwei weitere Autoren dieses Magazins mit an Bord. Was die publizistische Aufarbeitung unserer Erlebnisse betrifft, haben wir diese in einen kulturellen und einen subkulturellen Teil gegliedert. Den subkulturell-musikalischen Teil übernahm natürlich der gute „Miesling“, den unsere Leser vor allem durch das „Historische Kalenderblatt“ kennen und schätzen. Wahrscheinlich hatten die meisten unserer Leser bislang eher wenig Berührungspunkte mit der japanischen Szene der „Samurai Spirit Skinheads“ und ihren musikalischen Ausläufern, doch es lohnt sich, auch in dieses für uns noch weitgehend unerforschte Terrain einen Blick zu werfen. (1/2)
👍163
(2/2)
Doch uns war natürlich klar, wenn wir schon 10.000 Kilometer zurücklegen, um in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen, dann wollen wir noch deutlich mehr erleben. Unsere achttätige Reise führte uns zu Shinto-Schreinen und buddhistischen Tempeln, zum Berg Fuji und in das historische Zentrum der Samurai, in ruhige Parkanlagen, aber auch zur größten Fußgängerkreuzung der Welt und in den Sündenpfuhl Shinjuku. Wir lernten die Mentalität und Alltagskultur der Japaner kennen, die bis heute nicht ohne Grund als die „Preußen Asiens“ gelten.

Besonders beeindruckt waren wir von dem Yasukuni-Schrein im Zentrum von Tokio, in dem die Leistungen derer geehrt werden, die ihr Leben in Kriegen und nationalen Krisen für ihr Land gegeben haben. Das Fehlen einer deutschen Gedenk- und Erinnerungskultur wird immer dann umso schmerzlicher bewusst, wenn man sich in einem Land aufhält, in dem eine solche selbstverständlich ist. Was könnten doch militärhistorische Museen in Deutschland für Heldengeschichten erzählen, wie einfach könnte man der deutschen Jugend den Stolz auf die eigene Nation und Geschichte näherbringen! Nicht nur im Bereich der Erinnerungskultur können wir von unseren ehemaligen Waffenbrüdern einiges lernen.

Die Themen der Ausgabe #50:

BEWEGUNG
Bilderstrecke: Demonstrationen im Spätsommer und Herbst 2025
Im Gespräch mit der Influencerin Anioo
ICEPICK-Festival 2025 in Tokio
Im Gespräch mit dem Buchautor Wolfram L. Vierthaler

WELTANSCHAUUNG
30 Fragen an… Benjamin Moses
Nationaler Sozialismus – Wider den Klassenkampf
Der Wolf kehrt zurück

LEBEN
Japan – Zu Besuch bei den Preußen Asiens
Panorama-Museum und historisches Schauspiel
Südafrika am Scheideweg
10. November 1905 – Geburtstag Kurt Eggers

REZENSIONEN
Frank Lisson – Nietzsche. Ein Wagnis
Volker Zierke – Herrengedeck
Bodenständige Volksmusik

KOLUMNEN
Rechts-Kampf
Seitenhieb – Die Kolumne von Gottfried Küssel
Leserzuschriften
Gute Nachrichten

➡️ Hier das Heft vorbestellen...

➡️ ...oder hier direkt ein Abo abschließen, Versandkosten sparen und Prämie sichern!

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
👍161
Forwarded from Raphael Mayrhofer
Was habt ihr in den letzten zwei Jahren gemacht? Manuel saß in Haft. Für private Sprachnachrichten, private Bücher, für Runen auf seiner Kleidung, für seine Meinung. Heute vor zwei Jahren wurde er verhaftet. #FreiheitfürManuel
🙏418🤬3❤‍🔥2
📌 Seitenhieb – Die Kolumne von Gottfried Küssel: Alte Rechte – Neue Rechte

Ist es ein Generationenkonflikt, einer, der die Geschichte der Menschheit seit Äonen begleitet, oder ein tatsächlicher Unterschied in grundsätzlichen Betrachtungsbereichen? Gibt es in weltanschaulichen Fragen überhaupt gültige Begriffe wie „alt“ und „neu“? Oder ist das Rechts/Links-Schema grundsätzlich zu hinterfragen?

Nun denn – worum geht es eigentlich? Es wird – nahezu manisch – um des Streitens willen gestritten! Die Unerfahrenen werfen den Erfahrenen ihre teilweise Erfolglosigkeit vor, während umgekehrt mit Kopfschütteln kommentiert wird, dass das Rad ja wohl auch nicht neu erfunden werden müsse. So nachvollziehbar diese Positionen sein mögen, an ihrer grundsätzlichen Unvollkommenheit ändert es… nichts! ...hier weiterlesen!

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
👍12🍌3🤔2
📚 Ab sofort verfügbar: Taschenkalender des Nationalen Widerstandes 2026

Eine schöne literarisch-politische Tradition setzt sich fort: Bereits zum 23. Mal erscheint unser beliebter Begleiter durch das Jahr – der Taschenkalender des Widerstandes für das Jahr 2026. In bewährter Aufmachung vereint er geschichtliches Erinnern, geistige Orientierung und politische Haltung – für alle, die auch im Alltag standhaft bleiben wollen.

Den thematischen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr Friedrich II. von Preußen: Philosoph und Feldherr, Staatsreformer und Symbolfigur des aufgeklärten Absolutismus. Anlässlich seines 240. Todestages erinnern wir an die preußische Idee – vom Dienst am Volk über die Prinzipien der Pflichterfüllung bis hin zur kulturellen Identität in Ostpreußen und darüber hinaus.

284 Seiten, reich bebildert, 12 Kalenderblätter mit historischen Zitaten und Illustrationen Friedrichs II., ausführliches Kalendarium mit Gedenk- und Feiertagen

➡️ Hier bestellen!

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
👍17👏21
📚 Neuerscheinung: Arne Schimmer - Der Panzersprenger von Karl-Marx-Stadt. Josef Kneifel. Die Biografie

Die Geschichte von Josef Kneifel ist eines der aufregendsten Kapitel der DDR-Geschichte, welches bis heute weitgehend unbekannt ist. Der einzige Anschlag, den es in der Geschichte der DDR gegeben hat. Eine beispiellose Fahndung, in die zeitweilig bis zu 5.000 Stasi-Ermittler eingebunden waren. Und eine politische Verfolgung die – trotz Folter und Misshandlungen – den Willen von Josef Kneifel nicht brechen konnte. Bis zu seinem letzten Tag blieb er Widerstandskämpfer, nicht nur gegen den Kommunismus.

Erstmalig wird die ganze Geschichte erzählt. Eine einzigartige Biografie eines Widerstandshelden, der lange Zeit in Vergessenheit geraten ist. Das ändert sich jetzt: „Der Panzersprenger von Karl-Marx-Stadt“ ruft Josef Kneifel, der 2020 im Alter von 77 Jahren verstarb, an seinem 5. Todestag wieder in Erinnerung.

➡️ Hier bestellen!

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
👍25🤩32🤗1
🧳 Es geht eine N.S. Heute auf Reisen:

Berlin-Blankenburg, Bücherschrank, Erweiterung einer Aufklebersammlung auf einem basierten Spielplatz und mal wieder Steuergelder bei der Arbeit 😃

Vielen Dank an unseren Leser für die Zusendung!

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
👍11😁5
📌📚 Wir sind am 8./9. November bei der großen Büchermesse "Seitenwechsel" in Halle (Saale)!

Am zweiten Wochenende im November trifft sich in Halle alles, was im Bereich der rechten / patriotischen / nationalen Publizistik Rang und Namen hat: Junge Freiheit, Deutschland-Kurier, Tichys Einblick, Compact, Verlag Antaios, Jungeuropa, Metapol, Lesen+Schenken, Aufgewacht-Magazin, Klosterhaus-Verlag und viele andere, insgesamt mehr als 100 Stände!

Auch das Rahmenprogramm ist prominent besetzt, es gibt Vorträge und Diskussionen mit Gloria von Thurn und Taxis, Uwe Tellkamp, Dieter Dehm, Björn Clemens, Volker Zierke, Stefan Scheil, Matthias Matussek, Uwe Steimle, Benedikt Kaiser, Arne Schimmer und vielen anderen.

➡️ Ihr findet den Sturmzeichen-Verlag in Halle 1, Stand SV 17. Auf der Messe ist auch der exklusive Verkaufsstart der Ursula Haverbeck-Biographie und des neuen Romans "Blutreben"!

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
12👏8🤮3🤔2🥴1
📌 Stalins jüngste Opfer – Die Geschichte der Wolfskinder
von Gastautor Michael Stoller

Der Begriff „Wolfskinder“ ist ein Phänomen, welches immer wieder in der Geschichte auftaucht. Man denkt vielleicht an die Gründer Roms, Romulus und Remus, die jedenfalls nach der Überlieferung von Plutarch durch eine Wölfin am Tiber aufgezogen wurden und dann 753 v. Chr. Rom gründeten.

„Wolfskinder“, um die es uns hier geht, nennt man jene ostpreußischen Kinder, die in den Jahren 1945-1948 etwa zwischen 3 und 16 Jahre alt waren und mit einem Elternteil, einem fremden Erwachsenen oder auch ganz allein auf sich gestellt (als Vollwaisen oder getrennt von den Eltern) zu Fuß oder mit Güterzügen überwiegend in litauische Städte und Dörfer kamen... hier weiterlesen!

🌊 KANAL STURMZEICHEN - @sturmzeichen
👍1310😢9
2025/10/31 08:59:24
Back to Top
HTML Embed Code: