Telegram Group Search
👍7👌1
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Quelle: ORF.AT | ZIB 2 | "Mehr Länder mit Social-Media-Verboten" (Videoausschnitt) | 29.10.2025

„Langfristig möchte die EU einen Altersnachweis für Online-Plattformen gemeinsam mit einem digitalen EU-Ausweis in allen Mitgliedsstaaten einführen. Voraussichtlicher Start: Ende 2026.“

Damit dann im Endeffekt eine jeder - ganz gleich wie alt - nur noch in Verbindung mit der digitalen Identität der EU Zugang zu sozialen Netzwerken hat.
Diese ganze EU-Bürokratie ist alles andere als vertrauenswürdig, im Grunde hoch korrupt und in Anbetracht der schon seit einiger Zeit zunehmend ungerechtfertigten Zensur (vom Debanking ganz zu schweigen) möchte ich mir lieber gar nicht vorstellen, was das dann bedeuten würde.

Abgesehen davon ist das Argument mit dem Schutz der Kinder angesichts der Unmenschlichkeiten, welche ihnen im Zuge von Corona angetan wurde, einfach nur völlig unglaubwürdig.

Schutz von Kindern im INET ist grundsätzlich gut, jedoch nicht eingebettet in solch einem dann alle betreffenden orwellschen System.
💯8
🇦🇹Plandemia🇦🇹
Quelle: ORF.AT | ZIB 2 | "Mehr Länder mit Social-Media-Verboten" (Videoausschnitt) | 29.10.2025 „Langfristig möchte die EU einen Altersnachweis für Online-Plattformen gemeinsam mit einem digitalen EU-Ausweis in allen Mitgliedsstaaten einführen. Voraussichtlicher…
Diese Entwicklung muss unbedingt verhindert werden, es wäre nahezu das Ende der freien Meinungsäußerung im Internet.
Wie viele würden sich dann noch trauen, z. B. massiv regierungskritische Postings oder welche gegen die EU zu tätigen?

Das hier darf einfach absolut nicht zugelassen werden. Und ist es auch hier wie bei Überwachungskameras: Sind diese einmal platziert, verschwinden sie in der Regel nie wieder.
💯5
Forwarded from MehrWertWissen
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Norbert Bolz zerlegt Florian Klenk bei ServusTV | Die Tweets des Norbert Bolz
👏101
Wie passend ...🙄

(Quellenangaben: 1, 2)
🤮8🤡6🖕3
Vereinigt euch so gut es geht, stellt innerhalb der kritischen Szene das gemeinsame Ziel - die Verhinderung eines totalen Orwell 1984 - vor das, was euch zu trennen versucht, schaut gemeinsam nach oben zu der Spitze der Machtpyramide, organisiert wieder richtig große Demos, vielleicht besser noch ein Massenstreik.
Konsumiert und teilt vielleicht nicht nur die eigentlich gar nicht so wichtigen Aussagen von irgendwelchen Marionetten, Telegram zunehmend zu einer Art den realen Widerstand betäubenden Empörungsentertainment mutiert und fast ein wenig so wie die Dokumentation des zunehmenden Unrechts als das Schmieden von Pläne dagegen, echter Widerstand aber doch nur außerhalb stattfindet.

Es geht nicht um "links" oder "rechts", es geht um die wohl größte Bedrohung für die Freiheit eines jeden von uns.

Die Verbindung digitaler Identitäten mit CBDC und KI stellt in der Tat die absolute und endgültige Kontrolle dar - damit steht und fällt de facto alles. Es ist leider wirklich nicht mehr viel Zeit. Wehrt euch.
6👏2💯1
🇦🇹Plandemia🇦🇹
Vereinigt euch so gut es geht, stellt innerhalb der kritischen Szene das gemeinsame Ziel - die Verhinderung eines totalen Orwell 1984 - vor das, was euch zu trennen versucht, schaut gemeinsam nach oben zu der Spitze der Machtpyramide, organisiert wieder richtig…
Ich selber habe leider viele gesundheitliche Probleme, gibt da so einige Diagnosen (mehr will ich dazu hier nicht schreiben), da auch real wirklich viel zu machen ist für mich leider wirklich sehr schwer.
11
👍5👏2
ID Austria auch bald für den Zugang zum Kundenkonto des Mobilfunkanbieters und zum eigenen Bankkonto? 😳🙈

Presseaussendung - 31.10.2025: "ID Austria Zukunftsforum – Erfolgreicher Auftakt des Dialogs mit Bürgerinnen und Bürgern über die digitale Zukunft Österreichs"

AUSZUG: "Wien (OTS) - Donnerstag, 30. Oktober 2025 – Im Bundeskanzleramt fand am Donnerstagabend mit mehr als 50 Bürgerinnen und Bürgern das erste Zukunftsforum von Digitalisierungsstaatssekretär zum Thema ID Austria statt, um gemeinsam die digitale Identität in Österreich weiterzuentwickeln.

In 10 Fokusgruppen wurde ua. ein Bedürfnisradar zur ID Austria durchgeführt, die Benutzerfreundlichkeit diskutiert sowie neue Anwendungsmöglichkeiten besprochen. Die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger fließen direkt in die Weiterentwicklung der ID Austria ein. Zentrale Ergebnisse des Austausches waren:

• Mehr Alltagstauglichkeit: Die ID Austria wird von den Bürgerinnen und Bürgern breit genutzt und positiv bewertet – künftig sollen noch mehr Services direkt angebunden und Abläufe weiter vereinfacht werden. Die ID Austria wird von Bürgerinnen und Bürgern bereits breit genutzt und durchwegs positiv bewertet. In Zukunft sollen noch mehr Services direkt angebunden und Abläufe weiter vereinfacht werden. Beispielsweise wurde der Wunsch geäußert, sich auch im Kundenkonto des Mobilfunkanbieters mit der ID Austria anzumelden oder eine sichere und komfortable Anmeldeart für verschiedenste Services – etwa auf
oesterreich.gv.at, in FinanzOnline oder auch beim Zugang zum eigenen Bankkonto durch die ID Austria zu ermöglichen.

• Vertrauen durch Datenschutz: Sicherheit, Transparenz und Kontrolle über eigene Daten bleiben die entscheidenden Faktoren für Akzeptanz und Vertrauen.

• Europaweite Nutzung als Ziel: Die grenzüberschreitende Verwendung digitaler Ausweise wird als größter Zukunftsvorteil gesehen – insbesondere im Zusammenspiel mit der kommenden EUDI-Wallet.

• Digitale Inklusion: Digitale Identität muss für alle zugänglich sein – unabhängig von Alter, Herkunft oder digitaler Erfahrung. Eine klare Botschaft der Teilnehmenden war, dass Barrierefreiheit und Unterstützungsangebote weiter ausgebaut werden sollen.

Von nationalen zu europäischen digitalen Identitäten

Zentrales Thema des Abends war EUDI-Wallet (European Digital Identity Wallet) als wichtiger nächster Schritt hin zur europäischen digitalen Brieftasche. Mit der digitalen Ausweisplattform ist Österreich bereits Vorreiter bei der Gestaltung von Wallets für die digitale Verwaltung. In Zukunft wird es durch die Wallet möglich, Nachweise und Identitätsdaten – vom Führerschein bis zu Reisedokumenten – sicher, digital und europaweit zu nutzen. Die geplante Datenübergabe vom eigenen Gerät aus sorgt für maximale Vertraulichkeit und noch mehr Kontrolle über die eigenen Daten.

Damit stärkt die Wallet die digitale Selbstbestimmung jeder und jedes Einzelnen und trägt zu einem vernetzten Europa bei. Diese Weiterentwicklung der ID Austria zahlt damit auch auf ein zentrales Ziel der österreichischen Digitalisierungsagenda ein: Die digitale Souveränität. “Ausgehend von der Erfolgsgeschichte der ID Austria setzen wir den nächsten Schritt und schaffen mit der EUDI-Wallet noch mehr digitale Angebote für Bürgerinnen und Bürger, die EU-weit nutzbar sind,“ erklärt Staatssekretär Alexander Pröll.

Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern

Das Zukunftsforum bot konkrete Einblicke in diese neuen Konzepte rund um die ID Austria und die in Entwicklung befindliche EUDI Wallet. Gemeinsam mit Projektteammitgliedern des Bundeskanzleramts wurden Verbesserungsideen entwickelt, um die ID Austria Services noch stärker an den Bedürfnissen und Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger auszurichten." ...


Zitat: „Digitale Inklusion“ ... Jede "Inklusion" beheimatet von Natur aus eine mögliche Exklusion, warum das immer noch so viele nicht erkennen, es macht mich traurig.😢
🖕14🙏31🔥1
Kinderschutz als Vorwand – Die EU möchte Kontrolle, keine Fürsorge

Unter dem harmlosen Schlagwort „Schutz von Minderjährigen im Netz“ greift die EU-Kommission tief in die digitale Privatsphäre ein. Was auf der Seite Breaking the News noch als „Anfrage an Big Tech“ beschrieben wird, ist in Wahrheit der nächste Schritt in einem umfassenden Programm zur Verhaltensüberwachung junger Nutzer.

Offiziell: Fürsorge

Laut…

https://uncutnews.ch/kinderschutz-als-vorwand-die-eu-moechte-kontrolle-keine-fuersorge/
🇦🇹Plandemia🇦🇹 pinned «ID Austria auch bald für den Zugang zum Kundenkonto des Mobilfunkanbieters und zum eigenen Bankkonto? 😳🙈 Presseaussendung - 31.10.2025: "ID Austria Zukunftsforum – Erfolgreicher Auftakt des Dialogs mit Bürgerinnen und Bürgern über die digitale Zukunft Österreichs"…»
„Schulden sind nicht das, was sie zu sein scheinen. Sie sind nicht ein Versprechen zur Rückzahlung. Sie sind ein Werkzeug zur Kontrolle. Ein System, das Reichtum von der Mehrheit zur Minderheit überträgt, von der Basis zur Spitze, von denjenigen, die arbeiten, zu denjenigen, die besitzen.“

"Wenn jedes Land Schulden hat… wer kassiert eigentlich?" (30.10.2025):
https://youtu.be/S2JdkyuRVSI

"Im Jahr 2025 steht die Welt an einem Punkt, an dem Schulden die Realität übersteigen. Jedes Land, von den USA bis China, steckt tief in der Kreide – doch kaum jemand stellt die wichtigste Frage: Wenn alle verschuldet sind, wer ist dann der Gläubiger?
Dieses Video deckt auf, wie das moderne Finanzsystem wirklich funktioniert: warum Schulden nie zurückgezahlt werden können, wie Zentralbanken Geld aus dem Nichts erschaffen, und wer am Ende wirklich profitiert.
Von Rom über Weimar bis zur heutigen Schuldenfalle der Entwicklungsländer zeigt die Geschichte ein wiederkehrendes Muster: Ein stiller Transfer von unten nach oben.
Am Ende wirst du verstehen, warum Inflation keine Naturgewalt, sondern eine gezielte Strategie ist – und wie sie Reichtum systematisch von den Vielen zu den Wenigen verschiebt.

Wenn jedes Land Schulden hat… wer kassiert eigentlich?"
🔥3👍1
epicenter.works (29.10.2025) - Überwachung:
"Was als Maßnahme zur Verkehrsberuhigung verkauft wird, bringt uns einen Schritt näher zu einer komplett videoüberwachten Wiener Innenstadt. Der Verkehrsminister plant unzählige Kameras mit Polizeizugriff in Echtzeit. Wir zeigen, warum das rechtlich brisant und demokratiepolitisch gefährlich ist.":

▪️"Technisch erfassen Kameras immer Bilder und nicht nur Kennzeichen"
▪️"Echtzeitzugriff der Polizei"
▪️"Kein Schutz für Demonstrationen"
▪️"Analoge Verkehrsberuhigung wäre effektiver und billiger"
▪️"Droht automatisierte Rechtsdurchsetzung in Zeiten von KI?"
▪️"Verfassungskonforme Videoüberwachung zur Verkehrsberuhigung sieht anders aus"


Betreffend der Automatisierung per KI, Zitat:
„Man kennt dies aus China, wo mittels Gesichtserkennung schon das bei Rot über den Zebrastreifen Gehen bestraft wird. Der vorliegende Entwurf erlaubt das automatische Strafen lediglich bei Verletzungen von verkehrsberuhigten Zonen und dem Fahren auf Busspuren. Denkbar wäre aber auch, andere Verwaltungsübertretungen so zu ahnden.“

Quelle: https://epicenter.works/content/innenstadtueberwachung-mit-echtzeitzugriff-der-polizei-1
🤔4🔥1
ZIB100 vom 31.10.2025 - "Vogelgrippe: Erhöhtes Risiko in ganz Österreich": https://www.youtube.com/shorts/2eQc7eU5jcI

War da nicht was im 1Q 2024? Aja, genau. Eine Glaskugel muss man eben haben.🙄
Und das dies der weiteren Beseitigung der Bauern (zwecks zunehmender Übernahme der Versorgung durch Großkonzerne, im Sinne auch der "kreativen Zerstörung") im Zuge der Agenda 2030 dient, ist dabei natürlich reinste Verschwörung.🙄
🤯4🤣2🍌2🤡1
🇦🇹Plandemia🇦🇹 pinned «„Schulden sind nicht das, was sie zu sein scheinen. Sie sind nicht ein Versprechen zur Rückzahlung. Sie sind ein Werkzeug zur Kontrolle. Ein System, das Reichtum von der Mehrheit zur Minderheit überträgt, von der Basis zur Spitze, von denjenigen, die arbeiten…»
Forwarded from Peter
Dostojewski
👍3👌1
2025/11/01 04:58:55
Back to Top
HTML Embed Code: