Palästina-Demo in Magdeburg: Repression gegen Solidarität
Etwa 200 Menschen demonstrierten am Samstag den 16.08. in Magdeburg kraftvoll und entschlossen gegen den anhaltenden Genozid in Gaza – ein Verbrechen, das mit deutscher Rückendeckung und durch Waffenlieferungen mitermöglicht wird. Bereits bei der Auftaktkundgebung wurde eine Rednerin für die Aussage „From the river to the sea“ erkennungsdienstlich behandelt. Am Endpunkt der Demo folgte nach einer weiteren Rede mit derselben Parole die Einkesselung der gesamten Versammlung – ohne Begründung durch die Polizei. Nazis am Bahnhof versuchten zu provozieren – doch es war die Polizei, die eskalierte: Menschen mit Panikreaktionen wurden gewaltsam aus dem Kessel gezerrt, Minderjährige bedrängt und geschlagen. Ein minderjähriger Teilnehmer wurde infolge der Polizeigewalt so schwer verletzt, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste.🇵🇸
Palästina-Demo in Magdeburg: Repression gegen Solidarität
Etwa 200 Menschen demonstrierten am Samstag den 16.08. in Magdeburg kraftvoll und entschlossen gegen den anhaltenden Genozid in Gaza – ein Verbrechen, das mit deutscher Rückendeckung und durch Waffenlieferungen mitermöglicht wird. Bereits bei der Auftaktkundgebung wurde eine Rednerin für die Aussage „From the river to the sea“ erkennungsdienstlich behandelt. Am Endpunkt der Demo folgte nach einer weiteren Rede mit derselben Parole die Einkesselung der gesamten Versammlung – ohne Begründung durch die Polizei. Nazis am Bahnhof versuchten zu provozieren – doch es war die Polizei, die eskalierte: Menschen mit Panikreaktionen wurden gewaltsam aus dem Kessel gezerrt, Minderjährige bedrängt und geschlagen. Ein minderjähriger Teilnehmer wurde infolge der Polizeigewalt so schwer verletzt, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste.🇵🇸
False news often spreads via public groups, or chats, with potentially fatal effects. On December 23rd, 2020, Pavel Durov posted to his channel that the company would need to start generating revenue. In early 2021, he added that any advertising on the platform would not use user data for targeting, and that it would be focused on “large one-to-many channels.” He pledged that ads would be “non-intrusive” and that most users would simply not notice any change. Pavel Durov, a billionaire who embraces an all-black wardrobe and is often compared to the character Neo from "the Matrix," funds Telegram through his personal wealth and debt financing. And despite being one of the world's most popular tech companies, Telegram reportedly has only about 30 employees who defer to Durov for most major decisions about the platform. For example, WhatsApp restricted the number of times a user could forward something, and developed automated systems that detect and flag objectionable content. Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news.
from us