Telegram Group & Telegram Channel
Offener Brief an die Mitglieder des Deutschen Bundestages und der Landtage - Abgeordnetenliste
https://odysee.com/@locrusty:1/DringenderAufrufPolitik-Widerspruch-WHO-Gesundheitsvorschriften-Abgeordnetenliste:0?r=37wdPV5UGC9NeTs1uSYnQvW58cfrAKVs

In knapp einem Monat endet die politische Einspruchsmöglichkeit gegen die WHO-Gesundheitsvorschriften. In einem dringenden Appell fordern die MWGFD-Mitglieder Dr. jur. Beate Sibylle Pfeil und Uwe Kranz die Parlamentarier auf, die Zustimmung Deutschlands zu verhindern, und rufen die Bürger auf, ebenfalls aktiv zu werden.


Unser politischer Beobachter und Berater Uwe Kranz, ltd. Ministerialrat a. D. und ehem. LKA-Präsident Thüringen, und Dr. jur. Beate Sibylle
Pfeil, unabhängige Wissenschaftlerin, haben einen Aufruf an die Parlamentarier verfasst. Sie rufen diese dringend dazu auf, sich erstens genau mit den neuen Vertragstexten der WHO zu den Internationalen
Gesundheitsvorschriften zu beschäftigen und zweitens den
parlamentarischen Prozess anzustoßen, dass sich die Bundesrepublik
diesen Verträgen entzieht.

Dazu gibt es nur noch eine kurze Frist, die am 19. Juli endet. Beate Sibylle Pfeil hat vor kurzem an Begleitveranstaltungen zur World Health Assembly der WHO in Genf teilgenommen und konnte dabei Diskussionen und Stellungnahmen teils hochrangiger WHO-Funktionäre aus nächster Nähe beobachten.

Wir stellen den Aufruf unserer beiden Mitglieder hier öffentlich zur Verfügung und laden alle Leserinnen und Leser ein, selbst aktiv zu werden und ihn an ihre parlamentarischen Vertreter weiterzugeben.

Der Text ist im Namen unseres gesamten Vereins und seines Vorstands verfasst und publiziert.

https://www.mwgfd.org/2025/06/internationale-gesundheitsvorschriften-der-who-verhindern-die-zeit-draengt/



group-telegram.com/rheinbachspaz/3493
Create:
Last Update:

Offener Brief an die Mitglieder des Deutschen Bundestages und der Landtage - Abgeordnetenliste
https://odysee.com/@locrusty:1/DringenderAufrufPolitik-Widerspruch-WHO-Gesundheitsvorschriften-Abgeordnetenliste:0?r=37wdPV5UGC9NeTs1uSYnQvW58cfrAKVs

In knapp einem Monat endet die politische Einspruchsmöglichkeit gegen die WHO-Gesundheitsvorschriften. In einem dringenden Appell fordern die MWGFD-Mitglieder Dr. jur. Beate Sibylle Pfeil und Uwe Kranz die Parlamentarier auf, die Zustimmung Deutschlands zu verhindern, und rufen die Bürger auf, ebenfalls aktiv zu werden.


Unser politischer Beobachter und Berater Uwe Kranz, ltd. Ministerialrat a. D. und ehem. LKA-Präsident Thüringen, und Dr. jur. Beate Sibylle
Pfeil, unabhängige Wissenschaftlerin, haben einen Aufruf an die Parlamentarier verfasst. Sie rufen diese dringend dazu auf, sich erstens genau mit den neuen Vertragstexten der WHO zu den Internationalen
Gesundheitsvorschriften zu beschäftigen und zweitens den
parlamentarischen Prozess anzustoßen, dass sich die Bundesrepublik
diesen Verträgen entzieht.

Dazu gibt es nur noch eine kurze Frist, die am 19. Juli endet. Beate Sibylle Pfeil hat vor kurzem an Begleitveranstaltungen zur World Health Assembly der WHO in Genf teilgenommen und konnte dabei Diskussionen und Stellungnahmen teils hochrangiger WHO-Funktionäre aus nächster Nähe beobachten.

Wir stellen den Aufruf unserer beiden Mitglieder hier öffentlich zur Verfügung und laden alle Leserinnen und Leser ein, selbst aktiv zu werden und ihn an ihre parlamentarischen Vertreter weiterzugeben.

Der Text ist im Namen unseres gesamten Vereins und seines Vorstands verfasst und publiziert.

https://www.mwgfd.org/2025/06/internationale-gesundheitsvorschriften-der-who-verhindern-die-zeit-draengt/

BY Rheinbacher ❤️Menschen




Share with your friend now:
group-telegram.com/rheinbachspaz/3493

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

You may recall that, back when Facebook started changing WhatsApp’s terms of service, a number of news outlets reported on, and even recommended, switching to Telegram. Pavel Durov even said that users should delete WhatsApp “unless you are cool with all of your photos and messages becoming public one day.” But Telegram can’t be described as a more-secure version of WhatsApp. A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts. Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news. "Markets were cheering this economic recovery and return to strong economic growth, but the cheers will turn to tears if the inflation outbreak pushes businesses and consumers to the brink of recession," he added. Groups are also not fully encrypted, end-to-end. This includes private groups. Private groups cannot be seen by other Telegram users, but Telegram itself can see the groups and all of the communications that you have in them. All of the same risks and warnings about channels can be applied to groups.
from us


Telegram Rheinbacher ❤️Menschen
FROM American