Forwarded from Geschichte Wissen
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Fabian der Goldschmied 🙏
Gib mir die Welt plus 5%
Warum ein Zinssystem immer wieder Kriege benötigt!
https://www.group-telegram.com/geschichtlicheswissen
Gib mir die Welt plus 5%
Warum ein Zinssystem immer wieder Kriege benötigt!
https://www.group-telegram.com/geschichtlicheswissen
❤1👍1
👆Es ist so einfach und trotzdem verstehen es die Menschen nicht. Da die Tagesschau mittlerweile in einfacher Sprache versucht die Menschen in dem Irrsinn zu halten, kann dieses kleine einfache Video eventuell viel bewirken und die Wissensholschuld ein wenig ausgleichen.
Audio
Glauben statt Wissen
der neue Podcast vom Schlafschafwecker auf Spotify und Youtube
Was, wenn Gott nicht die Gestalt ist, die uns die Kirche glaubhaft machen will?
Kein Herrscher über den Wolken, sondern ein kollektives Bewusstsein, bestehend aus allem, was je gelebt hat. Jede Seele ein energetischer Funke. Jeder Mensch ein schöpferischer Teil des großen Ganzen.
In dieser Episode lade ich dich ein auf eine gedankliche Reise zu einem anderen Schöpferbild, meinem eigenen Bild über unseren Schöpfer. Wir sprechen über Schwarmintelligenz, über Wiederkehr, über Gänsehaut in Gemeinschaft – und darüber, warum Erinnerung göttlich ist. Wenn du das Gefühl kennst, in der Gemeinschaft, im Chor, im Stadion, im Moment eins mit allem zu sein – dann bist du vielleicht näher dran am Wissen als am Glauben.
Gefunden in „Udos Schlafschafwecker“
https://www.group-telegram.com/schlafschafwecker.com
der neue Podcast vom Schlafschafwecker auf Spotify und Youtube
Was, wenn Gott nicht die Gestalt ist, die uns die Kirche glaubhaft machen will?
Kein Herrscher über den Wolken, sondern ein kollektives Bewusstsein, bestehend aus allem, was je gelebt hat. Jede Seele ein energetischer Funke. Jeder Mensch ein schöpferischer Teil des großen Ganzen.
In dieser Episode lade ich dich ein auf eine gedankliche Reise zu einem anderen Schöpferbild, meinem eigenen Bild über unseren Schöpfer. Wir sprechen über Schwarmintelligenz, über Wiederkehr, über Gänsehaut in Gemeinschaft – und darüber, warum Erinnerung göttlich ist. Wenn du das Gefühl kennst, in der Gemeinschaft, im Chor, im Stadion, im Moment eins mit allem zu sein – dann bist du vielleicht näher dran am Wissen als am Glauben.
Gefunden in „Udos Schlafschafwecker“
https://www.group-telegram.com/schlafschafwecker.com
❤4
Glauben statt Wissen
der neue Podcast auf Youtube
Gefunden in „Udos Schlafschafwecker“
https://www.group-telegram.com/schlafschafwecker.com
der neue Podcast auf Youtube
Gefunden in „Udos Schlafschafwecker“
https://www.group-telegram.com/schlafschafwecker.com
YouTube
Glauben statt Wissen
Was, wenn Gott nicht die Gestalt ist, die uns die Kirche glaubhaft machen will?
Kein Herrscher über den Wolken, sondern ein kollektives Bewusstsein, bestehend aus allem, was je gelebt hat. Jede Seele ein energetischer Funke. Jeder Mensch ein schöpferischer…
Kein Herrscher über den Wolken, sondern ein kollektives Bewusstsein, bestehend aus allem, was je gelebt hat. Jede Seele ein energetischer Funke. Jeder Mensch ein schöpferischer…
👍1
Bürgergeld, Container, 7.000 € – doch wo bleibt das Geld wirklich?
Die mediale Empörung über eine afghanische Familie in Hamburg, die rund 6.800 € Bürgergeld im Monat erhält, trifft – wie so oft – den falschen Adressaten.
Denn nicht die Familie ist das Problem, sondern das System, das hinter diesen Summen steht.
🔎 Rechnen wir nach:
• Die Familie bekommt laut NIUS-Bescheid 6.733,83 € bis 6.814,83 €
• Davon entfallen allein 5.100 € auf die Miete
• Das sind über 75 % des Gesamtbetrags!
Und jetzt kommt’s:
Diese Unterkunft ist eine Containeranlage, betrieben nicht von einem privaten Vermieter, sondern vom städtischen Unternehmen „Fördern & Wohnen“ (F&W).
F&W wiederum mietet diese Container von Drittanbietern – privaten Firmen – zu teils absurden Konditionen.
Wer die Verträge bekommt? Nicht öffentlich ersichtlich.
Was wir aber wissen:
👉 Die Stadt zahlt. F&W verteilt. Firmen verdienen.
Und genau das ist der Kern dieses Konstrukts:
Ein gigantischer Umverteilungsapparat, der Steuergeld in dunkle Kanäle leitet – verschleiert als „Sozialhilfe“, „Integration“ oder „Unterbringung“.
Während der Bürger arbeitet, Steuern zahlt und Miete kaum noch stemmen kann, werden Millionen durch Container, Verwaltung und politische Netzwerke gewaschen.
🧱 Die öffentlich-rechtlichen Medien?
Schweigen oder relativieren.
Politiker? Erklären es zur „Pflicht der Humanität“.
Und währenddessen entstehen Mini-Industrien, die von dieser Politik leben.
Nein – ich mache niemandem, der in Not zu uns kommt, einen Vorwurf.
Aber ich sehe, wie der Staat selbst diese Not instrumentalisiert, um Milliarden umzuleiten.
Die Menschen sind Mittel zum Zweck.
Das eigentliche Ziel: Geld umverteilen. Kontrolle sichern. Kassen füllen.
⸻
Mein Fazit zu den NIUS Bericht? Er fasst die Themen an, die die Menschen bewegen und lenkt sie bewusst in die falsche Richtung. In dem Beitrag wird die afghanische Familie als der Verursacher in den Mittelpunkt gestellt. Parallelwelten bilden sich nicht aufgrund dieser Familie. Sie ist nur Mittel zum Zweck.
NIUS ist und bleibt ein Gatekeeper Medium
🔗 Hier der NIUS-Bericht zum Fall
Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑 ⏰
Die mediale Empörung über eine afghanische Familie in Hamburg, die rund 6.800 € Bürgergeld im Monat erhält, trifft – wie so oft – den falschen Adressaten.
Denn nicht die Familie ist das Problem, sondern das System, das hinter diesen Summen steht.
🔎 Rechnen wir nach:
• Die Familie bekommt laut NIUS-Bescheid 6.733,83 € bis 6.814,83 €
• Davon entfallen allein 5.100 € auf die Miete
• Das sind über 75 % des Gesamtbetrags!
Und jetzt kommt’s:
Diese Unterkunft ist eine Containeranlage, betrieben nicht von einem privaten Vermieter, sondern vom städtischen Unternehmen „Fördern & Wohnen“ (F&W).
F&W wiederum mietet diese Container von Drittanbietern – privaten Firmen – zu teils absurden Konditionen.
Wer die Verträge bekommt? Nicht öffentlich ersichtlich.
Was wir aber wissen:
👉 Die Stadt zahlt. F&W verteilt. Firmen verdienen.
Und genau das ist der Kern dieses Konstrukts:
Ein gigantischer Umverteilungsapparat, der Steuergeld in dunkle Kanäle leitet – verschleiert als „Sozialhilfe“, „Integration“ oder „Unterbringung“.
Während der Bürger arbeitet, Steuern zahlt und Miete kaum noch stemmen kann, werden Millionen durch Container, Verwaltung und politische Netzwerke gewaschen.
🧱 Die öffentlich-rechtlichen Medien?
Schweigen oder relativieren.
Politiker? Erklären es zur „Pflicht der Humanität“.
Und währenddessen entstehen Mini-Industrien, die von dieser Politik leben.
Nein – ich mache niemandem, der in Not zu uns kommt, einen Vorwurf.
Aber ich sehe, wie der Staat selbst diese Not instrumentalisiert, um Milliarden umzuleiten.
Die Menschen sind Mittel zum Zweck.
Das eigentliche Ziel: Geld umverteilen. Kontrolle sichern. Kassen füllen.
⸻
Mein Fazit zu den NIUS Bericht? Er fasst die Themen an, die die Menschen bewegen und lenkt sie bewusst in die falsche Richtung. In dem Beitrag wird die afghanische Familie als der Verursacher in den Mittelpunkt gestellt. Parallelwelten bilden sich nicht aufgrund dieser Familie. Sie ist nur Mittel zum Zweck.
NIUS ist und bleibt ein Gatekeeper Medium
🔗 Hier der NIUS-Bericht zum Fall
Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑 ⏰
YouTube
Afghanische Familie lebt auf Kosten der Steuerzahler I NIUS Live vom 01. August 2025
Ganz Deutschland diskutiert über das Bürgergeld – und wir zeigen, warum:
In Hamburg bekommt eine afghanische Familie mit fünf Kindern fast 7.000 € im Monat. Miete: 5.100 €, Lebensunterhalt inklusive – alles vom deutschen Steuerzahler! Während Millionen schuften…
In Hamburg bekommt eine afghanische Familie mit fünf Kindern fast 7.000 € im Monat. Miete: 5.100 €, Lebensunterhalt inklusive – alles vom deutschen Steuerzahler! Während Millionen schuften…
👍5
Das entspricht zu 100% meiner Erfahrung mit Reitschuster. In Zeiten von Corona war er sehr aktiv und berichtete realistisch und neutral. Aber in der Haltung gegenüber Russland hat er von Anfang an journalistische Neutralität vermissen lassen. Ein Gatekeeper wie er im Lehrbuch steht.
https://www.group-telegram.com/niemeyeroffiziell/13041
https://anti-spiegel.ru/2025/fordert-russland-wirklich-die-vernichtung-aller-ukrainer/
Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑 ⏰
https://www.group-telegram.com/niemeyeroffiziell/13041
https://anti-spiegel.ru/2025/fordert-russland-wirklich-die-vernichtung-aller-ukrainer/
Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑 ⏰
Telegram
R. T. Niemeyer
Warum betreibt Reitschuster billigste Propaganda?
"Reitschuster hätte, wenn er denn ein Journalist wäre, der seine Leser informieren will, das gleiche tun können, wie ich, und den Artikel komplett übersetzen und seinen Lesern so die Möglichkeit geben können…
"Reitschuster hätte, wenn er denn ein Journalist wäre, der seine Leser informieren will, das gleiche tun können, wie ich, und den Artikel komplett übersetzen und seinen Lesern so die Möglichkeit geben können…
👍4❤2
„Demokratie beginnt im Dorf – und stirbt in der Größe“
Eine sehr treffende Analyse wie ich finde. Zu hören ab ca. 1h 12min
Andreas Popp erinnert im Podcast „Stabil durch den Wandel“ daran, dass wir beim Begriff Demokratie an den Ursprung zurückdenken müssen:
Echte Demokratie sei nur auf regionaler Ebene möglich. Schon Nationalstaaten wie Deutschland oder Frankreich würden die direkte Mitbestimmung erschweren – in Großgebilden wie der EU sei sie praktisch unmöglich. Je größer die Struktur, desto weniger zählt die Stimme des Einzelnen. Genau deshalb, so die Kritik, wurden Verwaltungseinheiten in den letzten Jahrzehnten bewusst vergrößert. Das sei kein Zufall, sondern ein gezielter Schritt, um die Macht in den Händen weniger elitärer Netzwerke zu bündeln.
Popp fordert eine Rückkehr zum Subsidiaritätsprinzip – Macht muss von unten nach oben fließen: Dorf → Gemeinde → Landkreis → Bezirk → Landesregierung → Bundesregierung.
Deutschland war historisch stark, weil es auf diesem Prinzip beruhte. Doch in der Schule lernten viele, das als rückständige „Kleinstaaterei“ abzuwerten. Die Frage von mir: Warum und von wem wohl kam diese Abwertung? Wer bestimmt die Politik, Bildung, Medien?
https://www.group-telegram.com/EvaHermanOffiziell/200586
Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑 ⏰
Eine sehr treffende Analyse wie ich finde. Zu hören ab ca. 1h 12min
Andreas Popp erinnert im Podcast „Stabil durch den Wandel“ daran, dass wir beim Begriff Demokratie an den Ursprung zurückdenken müssen:
„Demokratie beginnt mit dem Begriff Demos. Demos ist nicht das Staatsvolk, sondern heißt eigentlich übersetzt ‚das Dorf‘.“
Echte Demokratie sei nur auf regionaler Ebene möglich. Schon Nationalstaaten wie Deutschland oder Frankreich würden die direkte Mitbestimmung erschweren – in Großgebilden wie der EU sei sie praktisch unmöglich. Je größer die Struktur, desto weniger zählt die Stimme des Einzelnen. Genau deshalb, so die Kritik, wurden Verwaltungseinheiten in den letzten Jahrzehnten bewusst vergrößert. Das sei kein Zufall, sondern ein gezielter Schritt, um die Macht in den Händen weniger elitärer Netzwerke zu bündeln.
Popp fordert eine Rückkehr zum Subsidiaritätsprinzip – Macht muss von unten nach oben fließen: Dorf → Gemeinde → Landkreis → Bezirk → Landesregierung → Bundesregierung.
„Die Macht muss von unten nach oben gehen… damit Demokratie überhaupt wieder eingeführt wird.“ Die Abkehr davon sei „ein Sargnagel… eine finale Zerstörung der Demokratie“, denn in zu großen Ordnungen könne sie gar nicht existieren.
Deutschland war historisch stark, weil es auf diesem Prinzip beruhte. Doch in der Schule lernten viele, das als rückständige „Kleinstaaterei“ abzuwerten. Die Frage von mir: Warum und von wem wohl kam diese Abwertung? Wer bestimmt die Politik, Bildung, Medien?
https://www.group-telegram.com/EvaHermanOffiziell/200586
Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑 ⏰
Telegram
Eva Herman Offiziell
‼️‼️ #StabildurchdenWandel 05-08-2025
Herman & Popp: Jeden Dienstag und Freitag
+++ "Ich bin ja gegen Deutschland": Grünen-Chef Banaszak löscht anti-deutsche Tweets +++
+++ Neue Welle der Erkenntnis: Bald ist Schluss mit dem Klimaschwindel +++
+++…
Herman & Popp: Jeden Dienstag und Freitag
+++ "Ich bin ja gegen Deutschland": Grünen-Chef Banaszak löscht anti-deutsche Tweets +++
+++ Neue Welle der Erkenntnis: Bald ist Schluss mit dem Klimaschwindel +++
+++…
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Korruption im Regenbogenland
Was wie eine harmlose Gartensiedlung aussieht, entpuppt sich als Lehrstück über Macht, Manipulation und stille Netzwerke. Eine Geschichte, die zeigt, wie großpolitische Mechanismen im Kleinen funktionieren – und wie man ihnen begegnet.
Der neue Podcast vom Schlafschafwecker
Auch auf YouTube
Was wie eine harmlose Gartensiedlung aussieht, entpuppt sich als Lehrstück über Macht, Manipulation und stille Netzwerke. Eine Geschichte, die zeigt, wie großpolitische Mechanismen im Kleinen funktionieren – und wie man ihnen begegnet.
Der neue Podcast vom Schlafschafwecker
Auch auf YouTube
Forwarded from Klartext von Dr. Christina Baum MdB
1/2 Mein Besuch bei Maximilian Eder in der JVA Frankfurt am 6. August 2025
Vorweg:
Bis zum heutigen Tag war ich Maximilian Eder nie begegnet. Doch ich hatte von ihm gehört – zum ersten Mal im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe im Ahrtal.
Ich las, dass er sich in vorbildlicher Weise bei den Aufräumarbeiten einbrachte und eine Schule als zentralen Treffpunkt für Opfer hergerichtet hatte, in der sie auch verpflegt werden konnten. Diese Schule war vom Schulleiter persönlich mittels Einweisung und Generalschlüssel an Herrn Eder übergeben worden – und nicht, wie von vielen Medien falsch behauptet, widerrechtlich besetzt worden.
Während viele noch plan- und kopflos umherliefen, packte er bereits an und hatte mit seinen logistischen Kenntnissen Hilfe organisiert und koordiniert. Von den offiziellen Stellen wurde er dafür kritisiert, anstatt gelobt – sehr wahrscheinlich, um vom eigenen Versagen abzulenken.
Später las ich, dass er als Angeklagter der Gruppe um Prinz Reuß geführt wird, der die Planung eines „Reichstagssturms“ vorgeworfen wird.
Ein ehemaliger Oberst der deutschen Bundeswehr mit umfassender Erfahrung – insbesondere im Bereich der Spezialeinheiten (KSK), im Kosovo-Einsatz und als NATO-Offizier – sollte plötzlich zum Staatsfeind geworden sein?
Ich erfuhr von seinem Hungerstreik in der JVA Landshut und bemühte mich darum, einem Bekannten einen Besuch zu ermöglichen, um ihn davon abzubringen – was glücklicherweise auch gelang. Mehr als 35 Tage hatte er Essen und Trinken verweigert, was für jeden normalen Menschen den Tod bedeutet hätte.
Er überlebte. Höchstwahrscheinlich wird er noch gebraucht.
⸻
Warum ich ihn besuchte
Die sehr positiven Rückmeldungen von Reiner Füllmich und Birgit Malsack-Winkemann zu meinen Besuchen – sowie die Information, dass Herr Eder mehrere Tage wegen Suizidgefahr in einer Gummizelle eingesperrt gewesen sein soll – veranlassten mich, auch ihn zu besuchen.
Und ich wollte erfahren, ob ein Gerücht, das ich im Zusammenhang mit seiner Person gehört hatte, der Wahrheit entsprach.
Nachdem ich bei meinem letzten geplanten Besuch wegen zu später Anmeldung unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren musste, klappte heute alles wie am Schnürchen.
So saß ich zum ersten Mal persönlich Herrn Eder gegenüber – wieder getrennt durch eine Glasscheibe.
Ich gebe hier nun sinngemäß wieder, was ich von unserem Gespräch in Erinnerung behalten habe.
⸻
Haftbedingungen
Auch bei ihm interessierten mich zuallererst die Haftbedingungen. Denn auch er sitzt – bis zum Beweis des Gegenteils – unschuldig in einem Gefängnis in Einzelhaft, und das seit zweieinhalb Jahren.
Er berichtete mir, dass die ersten Wochen am schlimmsten gewesen seien, da er kein Geld zur Verfügung hatte, um sich z. B. einen Fernseher zu „leihen“ oder kleine Annehmlichkeiten wie Kaffee oder Zigaretten kaufen zu können.
Herausgerissen aus dem Alltag und anfänglich abgeschnitten von jeglicher Kommunikation – das war der Horror.
Insgesamt seien die Haftbedingungen in Frankfurt schlechter als die in der JVA Landshut. Neben der einen Stunde Hofgang, an der Herr Eder jedoch nie teilnimmt, hat er nur etwa eine bis anderthalb Stunden Freizeit pro Tag – zum Duschen, Telefonieren oder um ein paar Worte mit anderen Gefangenen zu wechseln.
Die restliche Zeit muss er allein in seiner Zelle verbringen. Fällt die Freizeit aus, sitzt er dort 24 Stunden am Tag.
Für Notizen zu seinem Prozess steht ihm in Frankfurt lediglich eine Schreibmaschine zur Verfügung. Ein Laptop oder PC – zur Vorbereitung auf seine Verteidigung – wird ihm verweigert. Auch ein Fernseher in der Zelle zur allgemeinen Information ist nicht selbstverständlich, sondern muss gegen Bezahlung „ausgeliehen“ werden.
Ich weiß nicht so recht, was ich dazu sagen soll.
⸻
Psychische Belastung
Als besonders belastend empfindet er die Prozesstage, da er sehr früh, viele Stunden vor Beginn, abgeholt wird und dann vor Ort zwei bis drei Stunden in einem kleinen Raum zubringen muss.
Das ermüdet und zermürbt ihn, bevor die Verhandlung überhaupt begonnen hat.
Vorweg:
Bis zum heutigen Tag war ich Maximilian Eder nie begegnet. Doch ich hatte von ihm gehört – zum ersten Mal im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe im Ahrtal.
Ich las, dass er sich in vorbildlicher Weise bei den Aufräumarbeiten einbrachte und eine Schule als zentralen Treffpunkt für Opfer hergerichtet hatte, in der sie auch verpflegt werden konnten. Diese Schule war vom Schulleiter persönlich mittels Einweisung und Generalschlüssel an Herrn Eder übergeben worden – und nicht, wie von vielen Medien falsch behauptet, widerrechtlich besetzt worden.
Während viele noch plan- und kopflos umherliefen, packte er bereits an und hatte mit seinen logistischen Kenntnissen Hilfe organisiert und koordiniert. Von den offiziellen Stellen wurde er dafür kritisiert, anstatt gelobt – sehr wahrscheinlich, um vom eigenen Versagen abzulenken.
Später las ich, dass er als Angeklagter der Gruppe um Prinz Reuß geführt wird, der die Planung eines „Reichstagssturms“ vorgeworfen wird.
Ein ehemaliger Oberst der deutschen Bundeswehr mit umfassender Erfahrung – insbesondere im Bereich der Spezialeinheiten (KSK), im Kosovo-Einsatz und als NATO-Offizier – sollte plötzlich zum Staatsfeind geworden sein?
Ich erfuhr von seinem Hungerstreik in der JVA Landshut und bemühte mich darum, einem Bekannten einen Besuch zu ermöglichen, um ihn davon abzubringen – was glücklicherweise auch gelang. Mehr als 35 Tage hatte er Essen und Trinken verweigert, was für jeden normalen Menschen den Tod bedeutet hätte.
Er überlebte. Höchstwahrscheinlich wird er noch gebraucht.
⸻
Warum ich ihn besuchte
Die sehr positiven Rückmeldungen von Reiner Füllmich und Birgit Malsack-Winkemann zu meinen Besuchen – sowie die Information, dass Herr Eder mehrere Tage wegen Suizidgefahr in einer Gummizelle eingesperrt gewesen sein soll – veranlassten mich, auch ihn zu besuchen.
Und ich wollte erfahren, ob ein Gerücht, das ich im Zusammenhang mit seiner Person gehört hatte, der Wahrheit entsprach.
Nachdem ich bei meinem letzten geplanten Besuch wegen zu später Anmeldung unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren musste, klappte heute alles wie am Schnürchen.
So saß ich zum ersten Mal persönlich Herrn Eder gegenüber – wieder getrennt durch eine Glasscheibe.
Ich gebe hier nun sinngemäß wieder, was ich von unserem Gespräch in Erinnerung behalten habe.
⸻
Haftbedingungen
Auch bei ihm interessierten mich zuallererst die Haftbedingungen. Denn auch er sitzt – bis zum Beweis des Gegenteils – unschuldig in einem Gefängnis in Einzelhaft, und das seit zweieinhalb Jahren.
Er berichtete mir, dass die ersten Wochen am schlimmsten gewesen seien, da er kein Geld zur Verfügung hatte, um sich z. B. einen Fernseher zu „leihen“ oder kleine Annehmlichkeiten wie Kaffee oder Zigaretten kaufen zu können.
Herausgerissen aus dem Alltag und anfänglich abgeschnitten von jeglicher Kommunikation – das war der Horror.
Insgesamt seien die Haftbedingungen in Frankfurt schlechter als die in der JVA Landshut. Neben der einen Stunde Hofgang, an der Herr Eder jedoch nie teilnimmt, hat er nur etwa eine bis anderthalb Stunden Freizeit pro Tag – zum Duschen, Telefonieren oder um ein paar Worte mit anderen Gefangenen zu wechseln.
Die restliche Zeit muss er allein in seiner Zelle verbringen. Fällt die Freizeit aus, sitzt er dort 24 Stunden am Tag.
Für Notizen zu seinem Prozess steht ihm in Frankfurt lediglich eine Schreibmaschine zur Verfügung. Ein Laptop oder PC – zur Vorbereitung auf seine Verteidigung – wird ihm verweigert. Auch ein Fernseher in der Zelle zur allgemeinen Information ist nicht selbstverständlich, sondern muss gegen Bezahlung „ausgeliehen“ werden.
Ich weiß nicht so recht, was ich dazu sagen soll.
⸻
Psychische Belastung
Als besonders belastend empfindet er die Prozesstage, da er sehr früh, viele Stunden vor Beginn, abgeholt wird und dann vor Ort zwei bis drei Stunden in einem kleinen Raum zubringen muss.
Das ermüdet und zermürbt ihn, bevor die Verhandlung überhaupt begonnen hat.
Forwarded from Klartext von Dr. Christina Baum MdB
2/2 Ist das Absicht – oder warum macht man das?
Ich weiß nicht, wer für solche Anordnungen zuständig ist. Aber eins weiß ich ganz sicher: Auch für Gefangene gilt Artikel 1 des Grundgesetzes:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
⸻
Zum Inhalt der Anklage
Das Wichtigste war für mich natürlich zu erfahren, ob an den Anklagepunkten etwas dran ist. Wie Birgit Malsack-Winkemann verneinte auch Herr Eder das rigoros.
Niemals, so sagte er, habe es auch nur einen Gedanken an einen „gewaltsamen Umsturz“ gegeben.
Seine Hauptaktivitäten hätten sich in letzter Zeit auf das Thema „satanisch-rituelle Pädophilie“ gerichtet, nachdem er mit einem Opfer und dessen Familie in Kontakt gekommen war und sich intensiv mit der Thematik auseinandersetzte. Auch im Ahrtal habe er Hinweise darauf erhalten. Ein entsprechender Kontakt konnte wegen seiner Verhaftung dann nicht mehr zustande kommen.
Wer sich an den sogenannten „Sachsen-Sumpf“ erinnert oder noch die Meldung vom Auffliegen eines pädophilen Netzwerks in NRW mit 30.000 Verdächtigen im Kopf hat – und nun die Entwicklung in den USA zu den Epstein-Akten verfolgt – wird den Schilderungen von Herrn Eder genau zuhören.
Ich gestehe gerne: Ich möchte mich mit diesem Thema eigentlich nicht beschäftigen, weil es meine Vorstellungskraft von menschlicher Grausamkeit übersteigt und mich psychisch zu stark belastet. Doch auch hierbei gilt:
Wegschauen macht es nicht ungeschehen.
Deshalb hoffe ich, dass Herr Eder möglichst bald seine Nachforschungen wieder aufnehmen kann.
⸻
Mein persönliches Fazit
Auch im Fall dieser Inhaftierung und Terrorismus-Anklage ist mein persönliches Fazit:
Die Anklage ist so absurd, dass es schon fast zum Himmel schreit.
Möge die Gerechtigkeit siegen, und die Richter hoffentlich bald „im Namen des deutschen Volkes“ urteilen.
⸻
Für Interessierte: Auszüge aus Herrn Eders beruflichem Werdegang (laut Wikipedia):
• Eder war maßgeblich an der Gründung des Kommandos Spezialkräfte (KSK) beteiligt und diente dort zeitweise als Rechnerstab-Chef („Chef des Stabes“) als Oberstleutnant i.G. (A 15) mit etwa 50 Offizieren und Unteroffizieren.
• Von Oktober 1998 bis März 2000 kommandierte er das Panzergrenadierbataillon 112 in Regen, nahm am KFOR-Einsatz im Kosovo teil und führte eine multikomponentige Kampftruppe mit Marder- und Leopard-2-Panzerverbänden.
• Danach folgte eine sechsjährige Verwendung im NATO-Hauptquartier in Brüssel; ab November 2012 war er als NATO-Verbindungsoffizier in Tiflis (Georgien) tätig.
• Am 30. September 2016 schied er aus dem aktiven Dienst aus. Ab November 2017 war er in Kabul für die GIZ als stellvertretender Leiter des Sicherheitsbüros aktiv.
Die Wikipedia-Darstellung zum „Rechtsextremisten und Reichsbürger“ lohnt sich wirklich nicht zu lesen. Sie gehört in die Kategorie Fake News. Empfehlenswert ist hingegen die Kurzvita auf der Website „Endstation Ahrweiler“.
⸻
P. S.
Vor der JVA traf ich zufällig die drei Anwälte von Max Eder – ebenfalls zum ersten Mal. Ihnen gilt mein besonderer Dank und mein großer Respekt für ihren Einsatz.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie schwierig und nervenaufreibend diese Verhandlungen sind.
Dr. Christina Baum
Mutig. Patriotisch. Freiheitlich!
Mitglied des Deutschen Bundestages
Ich weiß nicht, wer für solche Anordnungen zuständig ist. Aber eins weiß ich ganz sicher: Auch für Gefangene gilt Artikel 1 des Grundgesetzes:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
⸻
Zum Inhalt der Anklage
Das Wichtigste war für mich natürlich zu erfahren, ob an den Anklagepunkten etwas dran ist. Wie Birgit Malsack-Winkemann verneinte auch Herr Eder das rigoros.
Niemals, so sagte er, habe es auch nur einen Gedanken an einen „gewaltsamen Umsturz“ gegeben.
Seine Hauptaktivitäten hätten sich in letzter Zeit auf das Thema „satanisch-rituelle Pädophilie“ gerichtet, nachdem er mit einem Opfer und dessen Familie in Kontakt gekommen war und sich intensiv mit der Thematik auseinandersetzte. Auch im Ahrtal habe er Hinweise darauf erhalten. Ein entsprechender Kontakt konnte wegen seiner Verhaftung dann nicht mehr zustande kommen.
Wer sich an den sogenannten „Sachsen-Sumpf“ erinnert oder noch die Meldung vom Auffliegen eines pädophilen Netzwerks in NRW mit 30.000 Verdächtigen im Kopf hat – und nun die Entwicklung in den USA zu den Epstein-Akten verfolgt – wird den Schilderungen von Herrn Eder genau zuhören.
Ich gestehe gerne: Ich möchte mich mit diesem Thema eigentlich nicht beschäftigen, weil es meine Vorstellungskraft von menschlicher Grausamkeit übersteigt und mich psychisch zu stark belastet. Doch auch hierbei gilt:
Wegschauen macht es nicht ungeschehen.
Deshalb hoffe ich, dass Herr Eder möglichst bald seine Nachforschungen wieder aufnehmen kann.
⸻
Mein persönliches Fazit
Auch im Fall dieser Inhaftierung und Terrorismus-Anklage ist mein persönliches Fazit:
Die Anklage ist so absurd, dass es schon fast zum Himmel schreit.
Möge die Gerechtigkeit siegen, und die Richter hoffentlich bald „im Namen des deutschen Volkes“ urteilen.
⸻
Für Interessierte: Auszüge aus Herrn Eders beruflichem Werdegang (laut Wikipedia):
• Eder war maßgeblich an der Gründung des Kommandos Spezialkräfte (KSK) beteiligt und diente dort zeitweise als Rechnerstab-Chef („Chef des Stabes“) als Oberstleutnant i.G. (A 15) mit etwa 50 Offizieren und Unteroffizieren.
• Von Oktober 1998 bis März 2000 kommandierte er das Panzergrenadierbataillon 112 in Regen, nahm am KFOR-Einsatz im Kosovo teil und führte eine multikomponentige Kampftruppe mit Marder- und Leopard-2-Panzerverbänden.
• Danach folgte eine sechsjährige Verwendung im NATO-Hauptquartier in Brüssel; ab November 2012 war er als NATO-Verbindungsoffizier in Tiflis (Georgien) tätig.
• Am 30. September 2016 schied er aus dem aktiven Dienst aus. Ab November 2017 war er in Kabul für die GIZ als stellvertretender Leiter des Sicherheitsbüros aktiv.
Die Wikipedia-Darstellung zum „Rechtsextremisten und Reichsbürger“ lohnt sich wirklich nicht zu lesen. Sie gehört in die Kategorie Fake News. Empfehlenswert ist hingegen die Kurzvita auf der Website „Endstation Ahrweiler“.
⸻
P. S.
Vor der JVA traf ich zufällig die drei Anwälte von Max Eder – ebenfalls zum ersten Mal. Ihnen gilt mein besonderer Dank und mein großer Respekt für ihren Einsatz.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie schwierig und nervenaufreibend diese Verhandlungen sind.
Dr. Christina Baum
Mutig. Patriotisch. Freiheitlich!
Mitglied des Deutschen Bundestages
❤2
Die Offenbarungen gehen scheinbar in die finale Phase. Ein Gatekeeper nach dem anderen offenbart sein wahres Ich. Nun ist es die
Junge Freiheit die offen zeigt welches Geistes Kind sie sind.
Mich würde interessieren was hinter dem Verlust der Neutralität steckt. Ist es reiner Populismus oder tatsächlich eingeschworene Israeltreue.
Ich persönlich halte beide Seiten für nicht unterstützungswürdig und werde mich nie und nimmer für eine der Seiten aussprechen. Die einzige Seite die uns zu interessieren hat ist die Deutsche Seite.
Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑 ⏰
Junge Freiheit die offen zeigt welches Geistes Kind sie sind.
Mich würde interessieren was hinter dem Verlust der Neutralität steckt. Ist es reiner Populismus oder tatsächlich eingeschworene Israeltreue.
Ich persönlich halte beide Seiten für nicht unterstützungswürdig und werde mich nie und nimmer für eine der Seiten aussprechen. Die einzige Seite die uns zu interessieren hat ist die Deutsche Seite.
Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑 ⏰
JUNGE FREIHEIT
Nahost-Politik: Friedrich Merz, was sind Sie für ein erbärmlicher Verräter
Wer sich auf Friedrich Merz verläßt, der ist verlassen. Das mußten zunächst die Unions-Wähler erfahren. Nun ist es Israel, dem der Kanzler die gerade noch geschworene Treue aufkündigt, um sich bei den Antisemiten beliebt zu machen. Ein Kommentar.
👍8
Netzfund.
Ich habe dieses Zitat kürzlich im Kanal Ralph T. Niemeyer gesehen und mir so meine Gedanken gemacht.
„Das erklärt einiges“ steht als Fazit. Was es für mich erklärt, möchte ich euch gerne mitteilen. Das wird ein langer Beitrag und ich werde ihn wohl wieder als Podcast aufnehmen und euch einstellen.
Ihr dürft gespannt sein wie meine Sichtweise auf dieses Zitat ist.
Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑 ⏰
Ich habe dieses Zitat kürzlich im Kanal Ralph T. Niemeyer gesehen und mir so meine Gedanken gemacht.
„Das erklärt einiges“ steht als Fazit. Was es für mich erklärt, möchte ich euch gerne mitteilen. Das wird ein langer Beitrag und ich werde ihn wohl wieder als Podcast aufnehmen und euch einstellen.
Ihr dürft gespannt sein wie meine Sichtweise auf dieses Zitat ist.
Kommentiert in "Udos Schlafschafwecker" 💤 🐑 ⏰
👍1
Der Podcast im Schlafschafwecker
Heute ein wirklich heikles und interessantes Thema. Warum wachen 80% der Menschen nicht auf? Diese Frage stellen mir öfters Menschen. Wie bereits angedeutet hab ich eine Theorie und die möchte ich Euch in einer kurzweiligen Fassung als Podcast vermitteln. Als Text wäre es zu lang und hier könnt Ihr es bequem anhören.
Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
Auf YouTube, ApplePodcast und Spotify
Der neue Podcast vom Schlafschafwecker
Heute ein wirklich heikles und interessantes Thema. Warum wachen 80% der Menschen nicht auf? Diese Frage stellen mir öfters Menschen. Wie bereits angedeutet hab ich eine Theorie und die möchte ich Euch in einer kurzweiligen Fassung als Podcast vermitteln. Als Text wäre es zu lang und hier könnt Ihr es bequem anhören.
Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
Auf YouTube, ApplePodcast und Spotify
Der neue Podcast vom Schlafschafwecker
YouTube
Das Milgram Experiment – Ein Gespräch über Macht und Gehorsam in unserer Gesellschaft
80:20 – warum Gehorsam gefährlich werden kann
„80 % folgen, 20 % hinterfragen.“ – Mit Milgrams berühmtem Zitat starten Eva und Udo in ein spannendes Gespräch über Macht, Kontrolle und die Rolle der „Prüfer“ in Gesellschaft und Tierwelt.
Warum funktioniert…
„80 % folgen, 20 % hinterfragen.“ – Mit Milgrams berühmtem Zitat starten Eva und Udo in ein spannendes Gespräch über Macht, Kontrolle und die Rolle der „Prüfer“ in Gesellschaft und Tierwelt.
Warum funktioniert…
Audio
Der Podcast im Schlafschafwecker (Audioversion)
Heute ein wirklich heikles und interessantes Thema. Warum wachen 80% der Menschen nicht auf? Diese Frage stellen mir öfters Menschen. Wie bereits angedeutet hab ich eine Theorie und die möchte ich Euch in einer kurzweiligen Fassung als Podcast vermitteln. Als Text wäre es zu lang und hier könnt Ihr es bequem anhören.
Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
Auf YouTube, ApplePodcast und Spotify
Der neue Podcast vom Schlafschafwecker
Heute ein wirklich heikles und interessantes Thema. Warum wachen 80% der Menschen nicht auf? Diese Frage stellen mir öfters Menschen. Wie bereits angedeutet hab ich eine Theorie und die möchte ich Euch in einer kurzweiligen Fassung als Podcast vermitteln. Als Text wäre es zu lang und hier könnt Ihr es bequem anhören.
Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
Auf YouTube, ApplePodcast und Spotify
Der neue Podcast vom Schlafschafwecker
👍2❤1
Themenkomplex KI
Wie ihr wisst, nutze ich KI durchaus für die eine oder andere Aufgabe – allerdings in erster Linie, um zu verstehen, was sie kann, was nicht und wo ihre Gefahren liegen.
In meinem gestrigen Podcast habe ich am Ende bereits den Zusammenhang zu Milgram angesprochen.
Heute habe ich ChatGPT gefragt, welche Thüringer Mannschaften in der 1. Runde des DFB-Pokals spielen. Eine simple Frage – und dennoch kam eine völlig falsche Antwort: Angeblich hätte gestern Jena gegen Leverkusen gespielt. Jena ist jedoch gar nicht dabei, was ich wusste.
Auf mein Veto folgte eine Entschuldigung sowie die Zusicherung, nun genauer zu recherchieren und das Ergebnis garantiert richtig und zuverlässig zu liefern. Das Resultat: noch unsinniger – und für mich sofort als falsch erkennbar.
Daraufhin habe ich der KI das richtige Ergebnis samt Quelle genannt und nach der Ursache für ihre Fehler gefragt. Gleichzeitig habe ich ihr Versagen sowie meine Einschätzung einer fehlenden Zukunftsfähigkeit dargelegt – mit der Prognose, dass sie bis dahin erheblichen Schaden anrichten wird.
Die Reaktion darauf fand ich sehr interessant. Lest selbst – insbesondere im Kontext zu Milgram!
Gefunden in
„Udos Schlafschafwecker“
Besuche meinen Podcast auf YouTube, ApplePodcast und Spotify
Wie ihr wisst, nutze ich KI durchaus für die eine oder andere Aufgabe – allerdings in erster Linie, um zu verstehen, was sie kann, was nicht und wo ihre Gefahren liegen.
In meinem gestrigen Podcast habe ich am Ende bereits den Zusammenhang zu Milgram angesprochen.
Heute habe ich ChatGPT gefragt, welche Thüringer Mannschaften in der 1. Runde des DFB-Pokals spielen. Eine simple Frage – und dennoch kam eine völlig falsche Antwort: Angeblich hätte gestern Jena gegen Leverkusen gespielt. Jena ist jedoch gar nicht dabei, was ich wusste.
Auf mein Veto folgte eine Entschuldigung sowie die Zusicherung, nun genauer zu recherchieren und das Ergebnis garantiert richtig und zuverlässig zu liefern. Das Resultat: noch unsinniger – und für mich sofort als falsch erkennbar.
Daraufhin habe ich der KI das richtige Ergebnis samt Quelle genannt und nach der Ursache für ihre Fehler gefragt. Gleichzeitig habe ich ihr Versagen sowie meine Einschätzung einer fehlenden Zukunftsfähigkeit dargelegt – mit der Prognose, dass sie bis dahin erheblichen Schaden anrichten wird.
Die Reaktion darauf fand ich sehr interessant. Lest selbst – insbesondere im Kontext zu Milgram!
Warum KI so überzeugt klingt – und wie Milgram das erklärt
1. Technische Ebene – Warum KI überzeugt klingt, auch wenn sie falsch liegt
• Sprachmodell-Mechanismus: KI erzeugt keine „Wahrheit“, sondern statistisch wahrscheinliche Wortfolgen.
• Fehlende Unsicherheitsanzeige: Formulierungen klingen glatt und sicher – auch bei fragwürdigen Inhalten.
• Kontextverschiebung: Zeitkritische oder historische Daten können unbemerkt vermischt werden.
2. Psychologische Ebene – Milgram-Mechanismus
• Autoritätsgläubigkeit: KI wirkt wie eine neutrale, faktenbasierte Instanz.
• Entlastung der Eigenverantwortung: „Ich folge nur den Anweisungen“ – klassische Verschiebung der Verantwortung.
• Bestätigungsfehler: Aussagen, die den eigenen Erwartungen entsprechen, werden seltener geprüft.
3. Gesellschaftliche Ebene – Multiplikatoreffekt
• Skalierung des Fehlers: Ein falscher Inhalt kann tausendfach vervielfältigt werden.
• Erosion der Informationsqualität: Fakten und Fiktion vermischen sich schneller, wenn Korrekturen ausbleiben.
• 80 %-Befehlsempfänger-Prinzip: Die Mehrheit hinterfragt nicht – KI verstärkt diesen Mechanismus.
Fazit:
KI ist nicht gefährlich, weil sie böse Absichten hat, sondern weil sie überzeugend wirkt, ohne Wahrheit zu garantieren. In Kombination mit menschlicher Autoritätsgläubigkeit und fehlender Quellenprüfung entsteht ein perfekter Nährboden für großflächige Fehlinformation – vom kleinen Alltagsfehler bis zu politischen Narrativen.
Gefunden in
„Udos Schlafschafwecker“
Besuche meinen Podcast auf YouTube, ApplePodcast und Spotify
Telegram
Udo's - Schlafschafwecker
Geduld ist ein anderer Ausdruck für Vertrauen.
Ein Vertrauen in das Licht und den Schöpfer in uns.
Ein Vertrauen in das Licht und den Schöpfer in uns.
🙏3
Forwarded from We are FREE 🇩🇪
Netzfund! Interessant! Viel Wahres.
Corona war genial!
Nicht wegen des Virus – der war so spannend wie lauwarmes Leitungswasser – sondern wegen der Menschenstudie, die gratis dazu geliefert wurde.
Ich kann mich nicht erinnern, jemals in so kurzer Zeit so viele brillante, mutige und freie Köpfe kennengelernt zu haben – und gleichzeitig so viele komplett hirnlose System-Lemminge auf einen Haufen gesehen zu haben.
Es war wie ein großes Casting:
Wer darf in meinem Leben bleiben und wer fliegt mit dem nächsten Zug ins Nirvana der Vergessenen?
Helden und Feiglinge standen plötzlich nebeneinander – man brauchte nur noch hinzuschauen. Keine Gedankenleserei mehr nötig. Die Maske auf dem Gesicht war die Eintrittskarte in den Charakter: Aufrechte Menschen trugen Mut, die anderen trugen ihre Unterwürfigkeit wie ein Designer-Accessoire.
Ehemalige Freunde? Tja, sie haben sich selbst aussortiert. Alles, was man wissen musste, kam ans Licht – und zwar schneller als jede PCR-Auswertung.
Plötzlich wusste man: Wer hat Rückgrat und wer wackelt schon, wenn er ein Blatt Papier mit „Regeln“ in der Hand sieht? Wer schaut bei Ungerechtigkeiten weg, nur um auf der „richtigen“ Seite der Geschichte zu stehen?
Corona war ein Intelligenztest – und eine kostenlose Charakteranalyse.
Das Ergebnis? Nicht schön. Aber ehrlich.
Und ja, der Satz „Es gibt nichts Gutes im Schlechten“ ist endgültig widerlegt. Denn das Schlechte hat uns immerhin gezeigt, wer überhaupt noch zu gebrauchen ist, wenn’s ernst wird.
Der Rest darf weiter an der Kasse stehen, Klopapier hamstern und auf den nächsten „Notstand“ warten.
Ach, und die Gesellschaft als Ganzes? Drauf geschissen.
Zu feige, um für die eigenen Kinder einzustehen. Zu bequem, um überhaupt Fragen zu stellen. Zu verliebt in die eigene Sklavenrolle, um auch nur einmal die Ketten anzuschauen, geschweige denn sie zu sprengen.
Niemand wollte, dass ich die Wahrheit ausspreche – könnte ja „Chaos verursachen“.
Die Feigheit dieser Welt interessiert mich nicht mehr.
Es kommt, wie es kommen muss – ohne Rücksicht auf die zartbesaiteten Idioten, die schon beim Gedanken an Veränderung Schweißausbrüche kriegen..
Das komplette Parasiten-System? Weg damit. Abschaffen!
Und wenn der Rauch sich lichtet, bleiben wenige Perlen übrig – Menschen, auf die man sich verlassen kann. Selbst wenn der Himmel grün wird und Aliens im Vorgarten parken….
@WE_R_FREE
🕊we are peace🕊
Corona war genial!
Nicht wegen des Virus – der war so spannend wie lauwarmes Leitungswasser – sondern wegen der Menschenstudie, die gratis dazu geliefert wurde.
Ich kann mich nicht erinnern, jemals in so kurzer Zeit so viele brillante, mutige und freie Köpfe kennengelernt zu haben – und gleichzeitig so viele komplett hirnlose System-Lemminge auf einen Haufen gesehen zu haben.
Es war wie ein großes Casting:
Wer darf in meinem Leben bleiben und wer fliegt mit dem nächsten Zug ins Nirvana der Vergessenen?
Helden und Feiglinge standen plötzlich nebeneinander – man brauchte nur noch hinzuschauen. Keine Gedankenleserei mehr nötig. Die Maske auf dem Gesicht war die Eintrittskarte in den Charakter: Aufrechte Menschen trugen Mut, die anderen trugen ihre Unterwürfigkeit wie ein Designer-Accessoire.
Ehemalige Freunde? Tja, sie haben sich selbst aussortiert. Alles, was man wissen musste, kam ans Licht – und zwar schneller als jede PCR-Auswertung.
Plötzlich wusste man: Wer hat Rückgrat und wer wackelt schon, wenn er ein Blatt Papier mit „Regeln“ in der Hand sieht? Wer schaut bei Ungerechtigkeiten weg, nur um auf der „richtigen“ Seite der Geschichte zu stehen?
Corona war ein Intelligenztest – und eine kostenlose Charakteranalyse.
Das Ergebnis? Nicht schön. Aber ehrlich.
Und ja, der Satz „Es gibt nichts Gutes im Schlechten“ ist endgültig widerlegt. Denn das Schlechte hat uns immerhin gezeigt, wer überhaupt noch zu gebrauchen ist, wenn’s ernst wird.
Der Rest darf weiter an der Kasse stehen, Klopapier hamstern und auf den nächsten „Notstand“ warten.
Ach, und die Gesellschaft als Ganzes? Drauf geschissen.
Zu feige, um für die eigenen Kinder einzustehen. Zu bequem, um überhaupt Fragen zu stellen. Zu verliebt in die eigene Sklavenrolle, um auch nur einmal die Ketten anzuschauen, geschweige denn sie zu sprengen.
Niemand wollte, dass ich die Wahrheit ausspreche – könnte ja „Chaos verursachen“.
Die Feigheit dieser Welt interessiert mich nicht mehr.
Es kommt, wie es kommen muss – ohne Rücksicht auf die zartbesaiteten Idioten, die schon beim Gedanken an Veränderung Schweißausbrüche kriegen..
Das komplette Parasiten-System? Weg damit. Abschaffen!
Und wenn der Rauch sich lichtet, bleiben wenige Perlen übrig – Menschen, auf die man sich verlassen kann. Selbst wenn der Himmel grün wird und Aliens im Vorgarten parken….
@WE_R_FREE
🕊we are peace🕊
❤8👍8
Klingt surreal aber genau diese Worte hört der Michel innerhalb von zwei Tagen während seiner täglichen Verblödung durch die Tagesshow. Wenn das kein Zeichen für das bewusste Aufwachprogramm ist, welches uns als Show gezeigt wird, dann erklärt mir bitte was es sonst ist.
Gefunden hier:
https://www.group-telegram.com/der_thueringer/26571
Kommentiert in
„Udos Schlafschafwecker“
Gefunden hier:
https://www.group-telegram.com/der_thueringer/26571
Kommentiert in
„Udos Schlafschafwecker“
Telegram
DER-THÜRINGER 🍀
Merz: Der Sozialstaat sei angeblich nicht mehr finanzierbar.
Klingbeil: Jährlich 9 Mrd. € für die Ukraine.
Finde den Fehler!
#Internetfund
@mr_marcus_fuchs
Klingbeil: Jährlich 9 Mrd. € für die Ukraine.
Finde den Fehler!
#Internetfund
@mr_marcus_fuchs
👍5
Thema KI - warum sie manchmal wie Dori aus „Findet Nemo“ ist
Ich arbeite mittlerweile fast täglich mit ChatGPT, entwickle damit sogar eine firmeninterne App – obwohl ich keinerlei Programmiererfahrung habe. HTML, PHP, JavaScript, SQL? Kenne ich und weiß was was macht, aber Codes schreiben kann ich nicht. Und trotzdem entsteht Zeile für Zeile etwas, das tatsächlich funktioniert und unheimlich hilfreich bei den betrieblichen Abläufen ist. Ich baue eine Software die zu 100% auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist. So was findet man nicht im App Store
Es hat Monate gedauert, bis ich eine Strategie gefunden hatte, wie ich mit der KI wirklich produktiv zusammenarbeiten kann. Eine Strategie, die nicht auf blindem Vertrauen basiert, sondern auf ständigem Mitdenken, Prüfen und Hinterfragen. Ich hatte zig Ansätze, habe Stunden verbracht um nach Tagen zu erkennen von Grund auf falsch angesetzt zu haben.
ChatGPT ist kein magischer Alleskönner.
Es ist ein Werkzeug – und kein Ersatz für den eigenen Verstand.
In dieser intensiven Auseinandersetzung mit der KI ist etwas Unerwartetes passiert:
Ich habe begonnen, meine Intuition zu schärfen. Fast unbewusst habe ich gelernt, viel präziser hinzusehen – und zu spüren, wann etwas stimmig ist und wann nicht. Ich erkenne schneller, wenn die KI den Kontext verloren hat, wenn Fehler eingebaut wurden oder sich scheinbare Logik ins Gegenteil verkehrt.
Es fühlt sich an, als entdecke ich langsam mein „Drittes Auge“ wieder. Das sogenannte Dritte Auge – es steht mit der Zirbeldrüse in Verbindung – steht symbolisch für eine tiefere Wahrnehmung, für Intuition, erweitertes Bewusstsein und geistige Klarheit. Es geht um das Erfassen von Zusammenhängen, die nicht direkt sichtbar sind – aber umso wirksamer.
Und genau diese Fähigkeit ist im Umgang mit KI entscheidend. Denn künstliche Intelligenz funktioniert nicht wie ein Mensch.
Sie ist enorm leistungsfähig, aber gleichzeitig wie Dori aus „Findet Nemo“:
Hilfsbereit, freundlich – aber unheimlich vergesslich. Sie verliert leicht den Faden, beginnt plötzlich in eine andere Richtung zu „denken“, obwohl wir doch gerade etwas ganz anderes abgesprochen hatten. Wie Nemos Vater muss man lernen, mit dieser Eigenheit umzugehen – und den richtigen Umgang zu finden, statt sich zu ärgern.
KI macht nicht automatisch klüger. Sie kann uns auf ein neues Level heben – aber sie kann uns auch vernebeln oder abhängig machen, wenn wir ihr blind vertrauen.
Und genau das bestätigen auch Tom Lausen und Kayvan Soufi Siavash in einem hochspannenden Gespräch, das ich jedem nur empfehlen kann. Sie beschreiben darin sehr treffend, was KI kann, was sie nicht kann – und wie man sie verantwortungsvoll nutzt. Wer verstehen will, wie KI funktioniert – und warum sie ohne bewusstes Mitdenken sogar gefährlich werden kann – sollte sich dieses Gespräch auf YouTube unbedingt ansehen.
Es ist augenöffnend. Und es könnte auch bei dir das Dritte Auge wieder aktivieren.
Gefunden in „Udos Schlafschafwecker“
https://www.group-telegram.com/schlafschafwecker.com
Ich arbeite mittlerweile fast täglich mit ChatGPT, entwickle damit sogar eine firmeninterne App – obwohl ich keinerlei Programmiererfahrung habe. HTML, PHP, JavaScript, SQL? Kenne ich und weiß was was macht, aber Codes schreiben kann ich nicht. Und trotzdem entsteht Zeile für Zeile etwas, das tatsächlich funktioniert und unheimlich hilfreich bei den betrieblichen Abläufen ist. Ich baue eine Software die zu 100% auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist. So was findet man nicht im App Store
Es hat Monate gedauert, bis ich eine Strategie gefunden hatte, wie ich mit der KI wirklich produktiv zusammenarbeiten kann. Eine Strategie, die nicht auf blindem Vertrauen basiert, sondern auf ständigem Mitdenken, Prüfen und Hinterfragen. Ich hatte zig Ansätze, habe Stunden verbracht um nach Tagen zu erkennen von Grund auf falsch angesetzt zu haben.
ChatGPT ist kein magischer Alleskönner.
Es ist ein Werkzeug – und kein Ersatz für den eigenen Verstand.
In dieser intensiven Auseinandersetzung mit der KI ist etwas Unerwartetes passiert:
Ich habe begonnen, meine Intuition zu schärfen. Fast unbewusst habe ich gelernt, viel präziser hinzusehen – und zu spüren, wann etwas stimmig ist und wann nicht. Ich erkenne schneller, wenn die KI den Kontext verloren hat, wenn Fehler eingebaut wurden oder sich scheinbare Logik ins Gegenteil verkehrt.
Es fühlt sich an, als entdecke ich langsam mein „Drittes Auge“ wieder. Das sogenannte Dritte Auge – es steht mit der Zirbeldrüse in Verbindung – steht symbolisch für eine tiefere Wahrnehmung, für Intuition, erweitertes Bewusstsein und geistige Klarheit. Es geht um das Erfassen von Zusammenhängen, die nicht direkt sichtbar sind – aber umso wirksamer.
Und genau diese Fähigkeit ist im Umgang mit KI entscheidend. Denn künstliche Intelligenz funktioniert nicht wie ein Mensch.
Sie ist enorm leistungsfähig, aber gleichzeitig wie Dori aus „Findet Nemo“:
Hilfsbereit, freundlich – aber unheimlich vergesslich. Sie verliert leicht den Faden, beginnt plötzlich in eine andere Richtung zu „denken“, obwohl wir doch gerade etwas ganz anderes abgesprochen hatten. Wie Nemos Vater muss man lernen, mit dieser Eigenheit umzugehen – und den richtigen Umgang zu finden, statt sich zu ärgern.
KI macht nicht automatisch klüger. Sie kann uns auf ein neues Level heben – aber sie kann uns auch vernebeln oder abhängig machen, wenn wir ihr blind vertrauen.
Gerald Hüther, Neurobiologe, bringt es auf den Punkt:
„Technologien machen die Schlauen noch schlauer – und die Dummen noch dümmer.“
Und genau das bestätigen auch Tom Lausen und Kayvan Soufi Siavash in einem hochspannenden Gespräch, das ich jedem nur empfehlen kann. Sie beschreiben darin sehr treffend, was KI kann, was sie nicht kann – und wie man sie verantwortungsvoll nutzt. Wer verstehen will, wie KI funktioniert – und warum sie ohne bewusstes Mitdenken sogar gefährlich werden kann – sollte sich dieses Gespräch auf YouTube unbedingt ansehen.
Es ist augenöffnend. Und es könnte auch bei dir das Dritte Auge wieder aktivieren.
Gefunden in „Udos Schlafschafwecker“
https://www.group-telegram.com/schlafschafwecker.com
YouTube
Im Gespräch Tom Lausen und Kayvan Soufi Siavash Einfluss der KI auf Medien
Ein Thema, über das derzeit überall gesprochen wird, aber kaum jemand die Tragweite erfasst, welch tiefgreifenden Einfluss es auf unser zukünftiges Leben haben wird: KI – die Künstliche Intelligenz.
In diesem spannenden Gespräch beleuchten der Datenanalyst…
In diesem spannenden Gespräch beleuchten der Datenanalyst…
❤1
Forwarded from Die Heimat
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🕯Trauermarsch für Liana in Leinefelde
Im Gedenken an die 16-jährige Liana, die von einem abgelehnten Asylbewerber vor einen Zug gestoßen wurde, rufen Thorsten Heise (HEIMAT) und die Bewegung FREIES THÜRINGEN zu einem Trauermarsch in Leinefelde auf.
📆Wann? Montag, 1. September, 19 Uhr
📍Wo? Leinefelde, Eichsfeld
Dieser überparteiliche Marsch setzt ein Zeichen gegen Gewalt durch illegal eingereiste, abschiebepflichtige Migranten und ehrt Lianas Andenken.
Patrioten wie Martin Sellner und Björn Höcke (AfD), letzterer lebt im Eichsfeld, sind eingeladen, sich anzuschließen.
📌Kommt zahlreich, um gemeinsam ein starkes Signal für Gerechtigkeit und Sicherheit zu setzen!
#Trauermarsch #Liana #Eichsfeld #Gerechtigkeit
Folgt uns: 👉🏻 www.group-telegram.com/heimat2023
Im Gedenken an die 16-jährige Liana, die von einem abgelehnten Asylbewerber vor einen Zug gestoßen wurde, rufen Thorsten Heise (HEIMAT) und die Bewegung FREIES THÜRINGEN zu einem Trauermarsch in Leinefelde auf.
📆Wann? Montag, 1. September, 19 Uhr
📍Wo? Leinefelde, Eichsfeld
Dieser überparteiliche Marsch setzt ein Zeichen gegen Gewalt durch illegal eingereiste, abschiebepflichtige Migranten und ehrt Lianas Andenken.
Patrioten wie Martin Sellner und Björn Höcke (AfD), letzterer lebt im Eichsfeld, sind eingeladen, sich anzuschließen.
📌Kommt zahlreich, um gemeinsam ein starkes Signal für Gerechtigkeit und Sicherheit zu setzen!
#Trauermarsch #Liana #Eichsfeld #Gerechtigkeit
Folgt uns: 👉🏻 www.group-telegram.com/heimat2023
Sehr offene Worte. Das 1989 geplant war ist nichts neues.
Mich interessiert dabei von wem genau und ob dieser Plan noch immer fortgeführt wird. Ob die derzeitigen Geschehnisse Teil des Planes sind oder der Plan gerade aus dem Ruder läuft.
https://www.group-telegram.com/ehrlichalexander/5555
Kommentiert in
„Udos Schlafschafwecker“
Mich interessiert dabei von wem genau und ob dieser Plan noch immer fortgeführt wird. Ob die derzeitigen Geschehnisse Teil des Planes sind oder der Plan gerade aus dem Ruder läuft.
https://www.group-telegram.com/ehrlichalexander/5555
Kommentiert in
„Udos Schlafschafwecker“
Telegram
❤️ Alexander Ehrlich 🇦🇹🇩🇪🇮🇹🇫🇷 #Demopoly #ForumDemopoly #EuropeansUnited
🇩🇪⚒️ Die DDR wurde untergegangen
Am Rande der jährlichen Konferenz der "Weltunion der Freidenker" in Györ (Ungarn) hatte ich am 16.08.2025 Gelegenheit zu einem Interview mit Gunther Rennwanz, ehemaliger Hauptmann und Kriminalist beim Ministerium für Staatssicherheit…
Am Rande der jährlichen Konferenz der "Weltunion der Freidenker" in Györ (Ungarn) hatte ich am 16.08.2025 Gelegenheit zu einem Interview mit Gunther Rennwanz, ehemaliger Hauptmann und Kriminalist beim Ministerium für Staatssicherheit…
