„In jedem Tropfen Quellwasser sind mehr Kräfte vorhanden, als ein mittleres Kraftwerk der Gegenwart zu erzeugen vermag.“
Viktor Schauberger (1885-1958)
🌳 Sehen wir uns aber auch noch die Erkenntnisse von Viktor Schauberger an, die unsere Vorstellung darüber, warum Blut von den Füßen oder aber auch Saft in einem Baumstamm entgegen der Schwerkraft aufwärtsfließen kann, wirklich nährt: Nach Schauberger muss in gesundem Wasser ein Gleichgewicht zwischen Schwerkraft und „Leichtkraft“ (als eine der Schwerkraft entgegengesetzte Bewegung) herrschen. Bedingungen dafür sind unter anderem die richtige Temperatur, vor allem aber die Fließdynamik, das heißt, das Wasser muss sich spiral- respektive wirbelförmig fortbewegen können. Den Energiefluss im Wasser sah der Förster und Wasserforscher Schauberger mit eigenen Augen, als er eines Nachts im Wald auf Patrouille war. Er stellte beim Betrachten eines Wasserfalls fest, dass sich im nach unten strömenden Wasser ein Lichtkanal gebildet hatte, ein Energiefluss, der sich im Wasserfall aufwärts, entgegen der Schwerkraft, bewegte. Es ist diese Energie, welche beispielsweise Forellen oder Lachse nutzen, um entgegen der Strömung flussaufwärts zu schwimmen.
Lehrpläne oder Leerpläne?
👉🏻Wenn diese und weitere offensichtlich brisanten Naturzusammenhänge in Lehrplänen von Schulen seit Jahrzehnten komplett unberücksichtigt bleiben, sind wir dringend gehalten, unsere Kinder selbst mit diesem und anderem notwendigen Wissen auszustatten!
„In jedem Tropfen Quellwasser sind mehr Kräfte vorhanden, als ein mittleres Kraftwerk der Gegenwart zu erzeugen vermag.“
Viktor Schauberger (1885-1958)
🌳 Sehen wir uns aber auch noch die Erkenntnisse von Viktor Schauberger an, die unsere Vorstellung darüber, warum Blut von den Füßen oder aber auch Saft in einem Baumstamm entgegen der Schwerkraft aufwärtsfließen kann, wirklich nährt: Nach Schauberger muss in gesundem Wasser ein Gleichgewicht zwischen Schwerkraft und „Leichtkraft“ (als eine der Schwerkraft entgegengesetzte Bewegung) herrschen. Bedingungen dafür sind unter anderem die richtige Temperatur, vor allem aber die Fließdynamik, das heißt, das Wasser muss sich spiral- respektive wirbelförmig fortbewegen können. Den Energiefluss im Wasser sah der Förster und Wasserforscher Schauberger mit eigenen Augen, als er eines Nachts im Wald auf Patrouille war. Er stellte beim Betrachten eines Wasserfalls fest, dass sich im nach unten strömenden Wasser ein Lichtkanal gebildet hatte, ein Energiefluss, der sich im Wasserfall aufwärts, entgegen der Schwerkraft, bewegte. Es ist diese Energie, welche beispielsweise Forellen oder Lachse nutzen, um entgegen der Strömung flussaufwärts zu schwimmen.
Lehrpläne oder Leerpläne?
👉🏻Wenn diese und weitere offensichtlich brisanten Naturzusammenhänge in Lehrplänen von Schulen seit Jahrzehnten komplett unberücksichtigt bleiben, sind wir dringend gehalten, unsere Kinder selbst mit diesem und anderem notwendigen Wissen auszustatten!
Perpetrators of these scams will create a public group on Telegram to promote these investment packages that are usually accompanied by fake testimonies and sometimes advertised as being Shariah-compliant. Interested investors will be asked to directly message the representatives to begin investing in the various investment packages offered. On Telegram’s website, it says that Pavel Durov “supports Telegram financially and ideologically while Nikolai (Duvov)’s input is technological.” Currently, the Telegram team is based in Dubai, having moved around from Berlin, London and Singapore after departing Russia. Meanwhile, the company which owns Telegram is registered in the British Virgin Islands. "There are several million Russians who can lift their head up from propaganda and try to look for other sources, and I'd say that most look for it on Telegram," he said. Telegram users are able to send files of any type up to 2GB each and access them from any device, with no limit on cloud storage, which has made downloading files more popular on the platform. "We're seeing really dramatic moves, and it's all really tied to Ukraine right now, and in a secondary way, in terms of interest rates," Octavio Marenzi, CEO of Opimas, told Yahoo Finance Live on Thursday. "This war in Ukraine is going to give the Fed the ammunition, the cover that it needs, to not raise interest rates too quickly. And I think Jay Powell is a very tepid sort of inflation fighter and he's not going to do as much as he needs to do to get that under control. And this seems like an excuse to kick the can further down the road still and not do too much too soon."
from us