Du wirst in einem Theater geboren. Deine Mutter befindet sich seit ihrer eigenen Geburt im Publikum und bringt dich dort auf die Welt. Sie weiß aber nichts vom Theater. Sie sieht die Bühne nicht. Sie hält alles, was im Theater geschieht, für echt: die Schauspieler, die Zuschauer, das Bühnenbild und die Scheinwerfer. Allen anderen geht es genau wie ihr.
Sie diskutiert bereits ihr ganzes Leben lang mit den anderen Zuschauern über die Abläufe auf der Bühne und im Saal. Sie möchte sich einmischen und den anderen sagen, was sie falsch machen und wie sie es richtig machen könnten. Das ändert zwar nichts am Drehbuch, aber sie bekommt dadurch das Gefühl, sie könnte Einfluss nehmen. Sie diskutiert mit den Darstellern und mit dem Publikum, ohne sie voneinander unterscheiden zu können, als ginge es um etwas, als könnte sie etwas an ihnen oder an der Inszenierung verändern.
Und weil sie so überzeugt ist, sagt sie auch dir, worum es hier geht. Sie sagt dir nicht, dass du dich in einem Theater befindest und alle nur ihre Rolle spielen. Sie bringt dir die Moral bei, die sie im Theater von anderen erklärt bekommen hat. Sie sagt dir, dass unser aller Leben dann gut ist, wenn sich alle richtig verhalten. Diejenigen, die sich nicht richtig verhalten, sind die Bösen. Davon gibt es zwar vor allem auf der Bühne eine Menge, aber an denen darfst du dich nicht orientieren. Sie gefährden die wertvolle Gemeinschaft und das willst du doch nicht und das sollst du auch nicht. Du sollst nichts durcheinanderbringen im Theater, das du für die Welt hältst, weil es auch deine Mutter für die Welt hält.
Und obwohl auf der Bühne viele böse oder zumindest halbseidene und moralisch fragwürdige Gestalten gespielt werden, dürfen sie trotzdem bestimmen, was gemacht werden soll und du musst dich daran halten. Sie bestimmen, wohin die Reise geht. Du darfst zwar lauthals mitdiskutieren, aber du musst dich immer an die Anweisungen von denen auf der Bühne halten und dich an ihren Vorgaben orientieren, nicht aber an ihrem Charakter.
Eines Tages hörst du von einer neuen Theorie. Sie erschüttert dich. Sie schockiert dich so sehr, dass du es nicht wahrhaben willst: Du hast von einem Verrückten gehört, dass du dich in einem Theater befindest. Angeblich gibt es einen Teil des Theaters, den man "Bühne" nennt und einen Teil, in dem das "Publikum" sitzt.
Du bist empört! Wie kann das sein? Wenn das so wäre, dann hätten dir das deine Eltern oder deine Lehrer doch gesagt! Wieso spricht niemand darüber? Nicht einmal in den Medien hast du etwas davon erfahren. Innerlich sagst du dir: "Es gibt keine Bühne." Es sind schließlich nur ein paar Verrückte, die das behaupten und sich darüber austauschen. Sonst spricht niemand darüber. Und sogar diejenigen, die angeblich auf der Bühne stehen, behaupten, dass es keine Bühne gibt. Sie sagen dir: “Das bildest du dir ein! Es gibt keine Bühne.”
Doch manchmal siehst du sie, als würde sie aus dem Nebel auftauchen. Du würdest sie gerne ignorieren, aber es geht nicht mehr. Du kannst die Erhöhung sehen. Du siehst auch den Vorhang und die Scheinwerfer. Manchmal siehst du sogar das Bühnenbild. Je mehr sich der Nebel deines Geistes lichtet, desto klarer und deutlicher wird die Bühne für dich sichtbar. Bis sie so deutlich sichtbar ist, dass du sie nicht mehr leugnen kannst und ihre Sichtbarkeit nicht mehr von der Meinung anderer abhängig ist. Du kannst sie sehen und es ist dir vollkommen klar: Es gibt eine Bühne und du befindest dich in einem Theater.
Eines Tages ist der Nebel vollkommen verschwunden und du siehst sie klar und deutlich! Du siehst die Bühne! Warum sieht die niemand außer dir? Aufgeregt und aufgebracht erzählst du deinen Freunden davon. Doch die lachen dich aus. Sie halten dich für verrückt und sagen dir: "Das bildest du dir ein! Es gibt keine Bühne." Doch du bist dir sicher. Du brauchst dafür keine Beweise, keine Studien und keine Quellenangaben, denn du kannst sie sehen. Die Bühne ist ganz vorne direkt vor dem Publikum. Das kann dir auch niemand mehr ausreden.
Du wirst in einem Theater geboren. Deine Mutter befindet sich seit ihrer eigenen Geburt im Publikum und bringt dich dort auf die Welt. Sie weiß aber nichts vom Theater. Sie sieht die Bühne nicht. Sie hält alles, was im Theater geschieht, für echt: die Schauspieler, die Zuschauer, das Bühnenbild und die Scheinwerfer. Allen anderen geht es genau wie ihr.
Sie diskutiert bereits ihr ganzes Leben lang mit den anderen Zuschauern über die Abläufe auf der Bühne und im Saal. Sie möchte sich einmischen und den anderen sagen, was sie falsch machen und wie sie es richtig machen könnten. Das ändert zwar nichts am Drehbuch, aber sie bekommt dadurch das Gefühl, sie könnte Einfluss nehmen. Sie diskutiert mit den Darstellern und mit dem Publikum, ohne sie voneinander unterscheiden zu können, als ginge es um etwas, als könnte sie etwas an ihnen oder an der Inszenierung verändern.
Und weil sie so überzeugt ist, sagt sie auch dir, worum es hier geht. Sie sagt dir nicht, dass du dich in einem Theater befindest und alle nur ihre Rolle spielen. Sie bringt dir die Moral bei, die sie im Theater von anderen erklärt bekommen hat. Sie sagt dir, dass unser aller Leben dann gut ist, wenn sich alle richtig verhalten. Diejenigen, die sich nicht richtig verhalten, sind die Bösen. Davon gibt es zwar vor allem auf der Bühne eine Menge, aber an denen darfst du dich nicht orientieren. Sie gefährden die wertvolle Gemeinschaft und das willst du doch nicht und das sollst du auch nicht. Du sollst nichts durcheinanderbringen im Theater, das du für die Welt hältst, weil es auch deine Mutter für die Welt hält.
Und obwohl auf der Bühne viele böse oder zumindest halbseidene und moralisch fragwürdige Gestalten gespielt werden, dürfen sie trotzdem bestimmen, was gemacht werden soll und du musst dich daran halten. Sie bestimmen, wohin die Reise geht. Du darfst zwar lauthals mitdiskutieren, aber du musst dich immer an die Anweisungen von denen auf der Bühne halten und dich an ihren Vorgaben orientieren, nicht aber an ihrem Charakter.
Eines Tages hörst du von einer neuen Theorie. Sie erschüttert dich. Sie schockiert dich so sehr, dass du es nicht wahrhaben willst: Du hast von einem Verrückten gehört, dass du dich in einem Theater befindest. Angeblich gibt es einen Teil des Theaters, den man "Bühne" nennt und einen Teil, in dem das "Publikum" sitzt.
Du bist empört! Wie kann das sein? Wenn das so wäre, dann hätten dir das deine Eltern oder deine Lehrer doch gesagt! Wieso spricht niemand darüber? Nicht einmal in den Medien hast du etwas davon erfahren. Innerlich sagst du dir: "Es gibt keine Bühne." Es sind schließlich nur ein paar Verrückte, die das behaupten und sich darüber austauschen. Sonst spricht niemand darüber. Und sogar diejenigen, die angeblich auf der Bühne stehen, behaupten, dass es keine Bühne gibt. Sie sagen dir: “Das bildest du dir ein! Es gibt keine Bühne.”
Doch manchmal siehst du sie, als würde sie aus dem Nebel auftauchen. Du würdest sie gerne ignorieren, aber es geht nicht mehr. Du kannst die Erhöhung sehen. Du siehst auch den Vorhang und die Scheinwerfer. Manchmal siehst du sogar das Bühnenbild. Je mehr sich der Nebel deines Geistes lichtet, desto klarer und deutlicher wird die Bühne für dich sichtbar. Bis sie so deutlich sichtbar ist, dass du sie nicht mehr leugnen kannst und ihre Sichtbarkeit nicht mehr von der Meinung anderer abhängig ist. Du kannst sie sehen und es ist dir vollkommen klar: Es gibt eine Bühne und du befindest dich in einem Theater.
Eines Tages ist der Nebel vollkommen verschwunden und du siehst sie klar und deutlich! Du siehst die Bühne! Warum sieht die niemand außer dir? Aufgeregt und aufgebracht erzählst du deinen Freunden davon. Doch die lachen dich aus. Sie halten dich für verrückt und sagen dir: "Das bildest du dir ein! Es gibt keine Bühne." Doch du bist dir sicher. Du brauchst dafür keine Beweise, keine Studien und keine Quellenangaben, denn du kannst sie sehen. Die Bühne ist ganz vorne direkt vor dem Publikum. Das kann dir auch niemand mehr ausreden.
BY Stefan Hiene
Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260
There was another possible development: Reuters also reported that Ukraine said that Belarus could soon join the invasion of Ukraine. However, the AFP, citing a Pentagon official, said the U.S. hasn’t yet seen evidence that Belarusian troops are in Ukraine. DFR Lab sent the image through Microsoft Azure's Face Verification program and found that it was "highly unlikely" that the person in the second photo was the same as the first woman. The fact-checker Logically AI also found the claim to be false. The woman, Olena Kurilo, was also captured in a video after the airstrike and shown to have the injuries. Also in the latest update is the ability for users to create a unique @username from the Settings page, providing others with an easy way to contact them via Search or their t.me/username link without sharing their phone number. The regulator said it had received information that messages containing stock tips and other investment advice with respect to selected listed companies are being widely circulated through websites and social media platforms such as Telegram, Facebook, WhatsApp and Instagram. He said that since his platform does not have the capacity to check all channels, it may restrict some in Russia and Ukraine "for the duration of the conflict," but then reversed course hours later after many users complained that Telegram was an important source of information.
from us