Die Menschen, mit denen du darüber sprechen willst, wollen mit dir nicht darüber diskutieren. Deshalb schreibst du Briefe an die Theaterleitung und willst sie zur Rede stellen, doch sie antwortet dir nicht. Du gründest gemeinsam mit dem Verrückten eine Wahrheitsbewegung und organisierst Demonstrationen. Doch außer euch beiden kommt niemand zur Demonstration.
Als euer Protest den Menschen auf der Bühne auffällt, schreit jemand von der Bühne, dass Menschen, die an eine Bühne glauben, gefährlich sind. Und weil deine Freunde das auch gehört haben, sprechen sie dich darauf an und fragen dich, ob dir nicht klar ist, wie gefährlich das ist? Das empört dich so sehr, dass all deine aufgestaute Wut aus deiner Kindheit in dir hochkommt. Du weißt dir einfach nicht mehr zu helfen. Deine Pläne schwanken zwischen Aufklärung aller anderen und Anschlag auf die Theaterleitung.
Wenn du zwischendurch wieder versöhnlicher bist, willst du zumindest noch mit demjenigen streiten, der von der Bühne gerufen hat, dass Menschen, die an eine Bühne glauben, gefährlich sind. Doch je klarer die Bühne für dich sichtbar wurde, desto mehr wurde dieser mögliche Streit zu einem Witz. Warum solltest du mit jemandem streiten, der auf einer Bühne steht und das noch nicht einmal merkt. Er ist, genau wie du, in einem Theater aufgewachsen, das er für die Welt hält. Er auf der Bühne, du im Publikum.
Seitdem du die Bühne klar und deutlich sehen kannst, siehst du, dass das Verhalten der Menschen von ihrem Platz im Theater abhängt. Du siehst, wie die Menschen aus dem Publikum alles dafür tun, um auf die Bühne zu kommen. Die meisten schaffen es nicht. Und die wenigen, die es schaffen, verändern sich, sobald sie auf der Bühne stehen. Sie tun alles dafür, um auf der Bühne zu bleiben. Du kannst sehen, dass sie erpressbar sind, ohne dass sie selbst etwas merken.
Je klarer du wirst, desto weniger ist der Gegenwind, den du bekommst, ein Problem für dich. Du kannst es mittlerweile einfach zu deutlich sehen: Du bist in einem Theater und die Menschen leben im Publikum und auf der Bühne. Manchmal wechseln Menschen vom Publikum auf die Bühne und von der Bühne ins Publikum. Du siehst, wie die meisten Menschen danach streben, auf die Bühne zu kommen. Menschen versprechen sich Ruhm, Ehre, Macht, Ansehen, Erfolg und Geld, wenn sie auf die Bühne kommen. Und viele sehen es als sozialen Abstieg, wenn sie von der Bühne ins Publikum wechseln müssen. Die meisten Menschen, die schon einmal auf der Bühne waren, können sich nur selten noch ins Publikum integrieren. Sie passen einfach nicht mehr dazu ...
Die Menschen, mit denen du darüber sprechen willst, wollen mit dir nicht darüber diskutieren. Deshalb schreibst du Briefe an die Theaterleitung und willst sie zur Rede stellen, doch sie antwortet dir nicht. Du gründest gemeinsam mit dem Verrückten eine Wahrheitsbewegung und organisierst Demonstrationen. Doch außer euch beiden kommt niemand zur Demonstration.
Als euer Protest den Menschen auf der Bühne auffällt, schreit jemand von der Bühne, dass Menschen, die an eine Bühne glauben, gefährlich sind. Und weil deine Freunde das auch gehört haben, sprechen sie dich darauf an und fragen dich, ob dir nicht klar ist, wie gefährlich das ist? Das empört dich so sehr, dass all deine aufgestaute Wut aus deiner Kindheit in dir hochkommt. Du weißt dir einfach nicht mehr zu helfen. Deine Pläne schwanken zwischen Aufklärung aller anderen und Anschlag auf die Theaterleitung.
Wenn du zwischendurch wieder versöhnlicher bist, willst du zumindest noch mit demjenigen streiten, der von der Bühne gerufen hat, dass Menschen, die an eine Bühne glauben, gefährlich sind. Doch je klarer die Bühne für dich sichtbar wurde, desto mehr wurde dieser mögliche Streit zu einem Witz. Warum solltest du mit jemandem streiten, der auf einer Bühne steht und das noch nicht einmal merkt. Er ist, genau wie du, in einem Theater aufgewachsen, das er für die Welt hält. Er auf der Bühne, du im Publikum.
Seitdem du die Bühne klar und deutlich sehen kannst, siehst du, dass das Verhalten der Menschen von ihrem Platz im Theater abhängt. Du siehst, wie die Menschen aus dem Publikum alles dafür tun, um auf die Bühne zu kommen. Die meisten schaffen es nicht. Und die wenigen, die es schaffen, verändern sich, sobald sie auf der Bühne stehen. Sie tun alles dafür, um auf der Bühne zu bleiben. Du kannst sehen, dass sie erpressbar sind, ohne dass sie selbst etwas merken.
Je klarer du wirst, desto weniger ist der Gegenwind, den du bekommst, ein Problem für dich. Du kannst es mittlerweile einfach zu deutlich sehen: Du bist in einem Theater und die Menschen leben im Publikum und auf der Bühne. Manchmal wechseln Menschen vom Publikum auf die Bühne und von der Bühne ins Publikum. Du siehst, wie die meisten Menschen danach streben, auf die Bühne zu kommen. Menschen versprechen sich Ruhm, Ehre, Macht, Ansehen, Erfolg und Geld, wenn sie auf die Bühne kommen. Und viele sehen es als sozialen Abstieg, wenn sie von der Bühne ins Publikum wechseln müssen. Die meisten Menschen, die schon einmal auf der Bühne waren, können sich nur selten noch ins Publikum integrieren. Sie passen einfach nicht mehr dazu ...
BY Stefan Hiene
Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260
Lastly, the web previews of t.me links have been given a new look, adding chat backgrounds and design elements from the fully-features Telegram Web client. Some people used the platform to organize ahead of the storming of the U.S. Capitol in January 2021, and last month Senator Mark Warner sent a letter to Durov urging him to curb Russian information operations on Telegram. He floated the idea of restricting the use of Telegram in Ukraine and Russia, a suggestion that was met with fierce opposition from users. Shortly after, Durov backed off the idea. The perpetrators use various names to carry out the investment scams. They may also impersonate or clone licensed capital market intermediaries by using the names, logos, credentials, websites and other details of the legitimate entities to promote the illegal schemes. Despite Telegram's origins, its approach to users' security has privacy advocates worried.
from us