Telegram Group & Telegram Channel
1815: Gründung Deutscher Bund


Am 8. Juni 1815 wird der Deutsche Bund gegründet.

Er ist ein Ergebnis der Beratungen und Verhandlungen auf dem Wiener Kongress.

Das Ziel des losen Verbundes ist es, die äußere und innere Sicherheit der deutschen Staaten und ihre Unverletzlichkeit und Unabhängigkeit zu gewährleisten.
Für Kritik sorgt die Gründung bei den Befürwortern eines geeinten Nationalstaates.

Das einzige Organ des Deutschen Bundes ist die Bundesversammlung, die aus Bevollmächtigten der Mitgliedsstaaten besteht und unter dem Vorsitz Österreichs in Frankfurt am Main tagt.
Im Jahr 1820 gehören dem Deutsche Bund 41 Mitglieder an.

Während der Revolution 1848 beendet die Bundesversammlung ihre Tätigkeit.
Nach der gescheiterten Revolution wird der Bund 1850 neu belebt und im Jahr 1866, nach dem Sieg Preußens über Österreich im sogenannten Deutsch-Deutschen Krieg aufgelöst.

Kind der DDR 👫



group-telegram.com/DDR_kinder/11189
Create:
Last Update:

1815: Gründung Deutscher Bund


Am 8. Juni 1815 wird der Deutsche Bund gegründet.

Er ist ein Ergebnis der Beratungen und Verhandlungen auf dem Wiener Kongress.

Das Ziel des losen Verbundes ist es, die äußere und innere Sicherheit der deutschen Staaten und ihre Unverletzlichkeit und Unabhängigkeit zu gewährleisten.
Für Kritik sorgt die Gründung bei den Befürwortern eines geeinten Nationalstaates.

Das einzige Organ des Deutschen Bundes ist die Bundesversammlung, die aus Bevollmächtigten der Mitgliedsstaaten besteht und unter dem Vorsitz Österreichs in Frankfurt am Main tagt.
Im Jahr 1820 gehören dem Deutsche Bund 41 Mitglieder an.

Während der Revolution 1848 beendet die Bundesversammlung ihre Tätigkeit.
Nach der gescheiterten Revolution wird der Bund 1850 neu belebt und im Jahr 1866, nach dem Sieg Preußens über Österreich im sogenannten Deutsch-Deutschen Krieg aufgelöst.

Kind der DDR 👫

BY Kind der DDR




Share with your friend now:
group-telegram.com/DDR_kinder/11189

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

At its heart, Telegram is little more than a messaging app like WhatsApp or Signal. But it also offers open channels that enable a single user, or a group of users, to communicate with large numbers in a method similar to a Twitter account. This has proven to be both a blessing and a curse for Telegram and its users, since these channels can be used for both good and ill. Right now, as Wired reports, the app is a key way for Ukrainians to receive updates from the government during the invasion. There was another possible development: Reuters also reported that Ukraine said that Belarus could soon join the invasion of Ukraine. However, the AFP, citing a Pentagon official, said the U.S. hasn’t yet seen evidence that Belarusian troops are in Ukraine. You may recall that, back when Facebook started changing WhatsApp’s terms of service, a number of news outlets reported on, and even recommended, switching to Telegram. Pavel Durov even said that users should delete WhatsApp “unless you are cool with all of your photos and messages becoming public one day.” But Telegram can’t be described as a more-secure version of WhatsApp. The next bit isn’t clear, but Durov reportedly claimed that his resignation, dated March 21st, was an April Fools’ prank. TechCrunch implies that it was a matter of principle, but it’s hard to be clear on the wheres, whos and whys. Similarly, on April 17th, the Moscow Times quoted Durov as saying that he quit the company after being pressured to reveal account details about Ukrainians protesting the then-president Viktor Yanukovych. Under the Sebi Act, the regulator has the power to carry out search and seizure of books, registers, documents including electronics and digital devices from any person associated with the securities market.
from us


Telegram Kind der DDR
FROM American