Telegram Group Search
Hat die Hebrew Roots Bewegung recht?

Müssen wir
den Sabbat,
die Festtags-
und Speisegebote halten?


Womit begründen sie das?
Verstehen sie diese Abschnitte der Bibel richtig oder machen sie Fehler, die möglicherweise ein Fehlen der Errettung bedeuten können?

https://www.bitchute.com/video/ogfOBzs1wb0l/
Forwarded from GESETZ
Forwarded from GESETZ
Aufrechterhalten (ohne Erweiterung):
Christus erfüllt die mosaischen Verbote gegen Mord, Ehebruch, Diebstahl, Habgier und dergleichen (vgl. z.B. 2Mose 20,13–17) auf eine Weise, die das Gesetz unverändert lässt, ohne es beim Übergang vom Alten zum Neuen Bund zu erweitern (vgl. Mt 15,18; 19,17–21; Röm 13,9). Der Gehorsam gegenüber diesen Gesetzen sieht in beiden Bünden gleich aus.
Aufrechterhalten (mit Erweiterung):
Als Christus das mosaische Gebot erfüllt, dem Ochsen beim Dreschen keinen Maulkorb anzulegen (vgl. 5Mose 25,4), weitet er die Anwendung dieses Grundsatzes auf die Bezahlung von Dienern aus (vgl. 1Kor 9,8–12; 1Tim 5,17–18; Mt 10,10). Solche Erweiterungen kommen oft bei Gesetzen vor, deren Anweisungen kulturelle Details enthalten, die sich von unseren eigenen unterscheiden. In solchen Fällen beherzigen wir Jesu Worte am Ende des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter und „handeln ebenso“ (Lk 10,37), wobei wir das Prinzip allerdings auf neue Art und Weise umsetzen.
Verwandeln:
Wenn Christus die Gesetze wie die Aufforderung Jahwes, den Sabbat zu halten (vgl. z.B. 5Mose 5,12–15), oder Moses Anweisungen zur Todesstrafe (vgl. z.B. 5Mose 22,22) erfüllt, verwandelt er diese Gesetze. So stellt er für seine Nachfolger eine dauerhafte Ruhe sicher und ruft sie dazu auf, sie zu empfangen (vgl. Mt 11,28–12,8). Sein Werk führt auch dazu, dass die Aufforderung, „das Böse aus eurer Mitte zu entfernen“, auf die Exkommunikation innerhalb der Gemeinde angewandt wird (vgl. 1Kor 5,13).
Aufheben:
Christus erfüllt die mosaischen Gesetze über unreine Speisen (vgl. z.B. 3Mose 20,25–26), indem er sie aufhebt und alle Speisen für rein erklärt (vgl. Mk 7,19; Apg 10,14–15; Röm 14,20). Aber auch wenn er die Speisegebote außer Kraft setzt, profitieren wir immer noch von den Geboten, wenn wir bedenken, was sie uns über Gott sagen und wie sie das Werk Jesu verherrlichen.
Forwarded from Josef Drazil
• vgl. Röm 2,28f; 9,6; 25f; 11,24.26f; 1Kor 10,18; Gal 6,16; Eph 2,12.19; 1Tim 3,15; Phil 3,3; Off 2,9
 
Jerusalem 
• das irdische Jerusalem
• das himmlische Jerusalem
• vgl. Gal 4,26; Heb 12,22; Off 3,12; 20,9; 21,2.10.21ff; 22,14.19
 
Priestertum 
• das Priestertum nach der Weise Aarons
• das Priestertum nach der Weise Melchisedeks
• vgl. Heb 6-10
 
Priesterdienst 
• der atl. priesterliche Dienst mit irdischen Tier-und Trank-Opfern
• der ntl. priesterliche Dienst des Geistes mit geistlichen Opfern
• vgl. Röm 6,18f; 6,22; 7,6; 12,1; 15,16; 1Kor 9,13f; 2Kor 3,8f; 12,15; Eph 4,12; Phil 2,12; 3,3; 4,18; 1Tim 1,12; 3,13; 2Tim 2,9; 4,5; Heb 9,14; 12,28; 13,15f; 1Petr 2,5.9; Off 1,6; 5,10; 20,6
  
Opfer
• die atl. Opfer mit dem Blut von Tieren zur Sündenbedeckung
• das Opfer Christi mit seinem Blut zur vollkommenen Sündenvergebung
• vgl. Mt 26,28; Mk 14,24; Lk 22,20; Joh 1,29; Joh 1,36; 1Kor 5,7; 11,25; 1Petr 1,19; Heb 7,27; 9,14f; Heb 9,16-18.26.28; 10,10.12.14-18; Off 7,14
 
Sabbat 
• Sabbat(e), die Zeichen waren (vgl. 2Mo 31,13)
• Christus als endgültige, vollkommene, wahre Sabbatruhe durch den Glauben
• vgl. Mt 11,29; Heb 3,18f; 4,1.3.7ff
 
Feste 
• Festtage JHWHs für das irdische Israel
• Christus als Erfüllung der Feste: Tod, Grablegung, Auferstehung, Empfang des Heiligen Geistes, Wiederkunft Jesu, Hochzeitsmahl, neue Schöpfung
• vgl. Joh 8,36; 12,25; 19,14; 1Kor 15,20; Apg 2,1-4; Mt 24,31; Mk 15,37f; 1Kor 5,8; 15,52; 1Thess 4,16; Mt 22,9; Lk 12,35ff; Off 19,7; 22,1f
 
Zehnte 
• der Zehnte an die Leviten
• die freie Gabe von Almosen und Gütern
• vgl. Mt 6,1-4; Lk 6,38; 12,33; 2Kor 9,6-11
• die freiwillige Unterstützung der Arbeiter im Reich Gottes
• vgl. Lk 10,7; 1Kor 9,7-14; Gal 6,6; 1Tim 5,17f
 
Taufe 
• die Taufe auf Mose durch das Meer bzw. die Taufe durch die Sintflut zur Zeiten Noahs
• die Taufe auf den Herrn Jesus Christus
• vgl. 1Kor 10,2; 1Petr 3,20f; Mt 28,19; Apg 2,38; 8,16; 10,48; 19,5; Röm 6,3; Gal 3,27
 
Verunreinigung/Unreinheit
• die irdische Verunreinigung/Unreinheit (Speisegebote)
• die geistliche Verunreinigung: durch die Sünde und Gemeinschaft mit der Finsternis bzw. gottlosen Menschen
• vgl. Mt 15,10-20; Apg 10,11-16.28; 2Kor 6,14-17; 7,1; 1Tim 5,22; 1Petr 1,14-16; Heb 9,14; Off 22,11
 
Waschungen 
• die atl. Waschungen: wie die Tevila, das Eintauchen des gesamten Körpers in einer Mikwe, d.h. in einem jüdischen Tauchbad zur Reinigung von ritueller Unreinheit bzw. die rituelle Waschung der Hände (Netilat Jadajim)
• das ntl. Bad der Wiedergeburt: bzw. Wiedergeburt aus Wasser bzw. das Wasserbad des Wortes zur geistlichen Reinheit vor Gott
• vgl. Hes 36,25; Eph 5,26; Joh 3,5; 13,10; 15,3; 1Ko 6,11; Tit 3,5; Heb 10,22
• die Fußwaschung in ihrem geistlichen Sinn
• vgl. Joh 13,7.10; 1Joh 2,1
 
Waffenrüstung 
• die irdische Waffenrüstung: der irdische Kampf mit irdischen Waffen
• die geistliche Waffenrüstung: der geistliche Kampf mit geistlichen Waffen
vgl. Röm 13,12; 1Kor 9,24-27; 2Kor 6,7; 2Kor 10,4-6; Eph 6,12-18; Phil 1,30; 3,14; Kol 2,1; 2,18; 1Thess 2,2; 1Tim 1,18; 6,12; 2Tim 2,3-5; 4,7; Jak 1,12; Heb 10,32; 12,1.4
Die Bedeutung der Speisegebote
- Roger Liebi

In 3. Mose 11 gab Gott detaillierte Anweisungen zum Fleischgenuss. Es werden detaillierte biologische Informationen gegeben, um genau zu wissen, welches Tierfleisch gegessen werden durfte und welches absolut verboten war. Diese Anweisungen sind ein Fundgrube von geistlichen Belehrungen für das praktische Christenleben.

https://youtube.com/watch?v=FakmHvyn2RE&si=JExYeBhvRSX0dN7o

@ESistVOLLBRACHT
Matthäus 5:17
"Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen!
Ich bin nicht gekommen aufzulösen,
sondern zu erfüllen."

Erfüllen...

Römer 10:4
"Denn Christus ist des Gesetzes Ende zur Gerechtigkeit für einen jeden, der da glaubt."

@ESistVOLLBRACHT
So steht nun fest in der Freiheit, zu der uns Christus befreit hat, und lasst euch nicht wieder in ein Joch der Knechtschaft spannen! Siehe, ich, Paulus, sage euch: Wenn ihr euch beschneiden lasst, wird euch Chris­tus nichts nützen. Ich bezeuge nochmals jedem Menschen, der sich beschneiden lässt, dass er verpflichtet ist, das ganze Gesetz zu halten. Ihr seid losgetrennt von Christus, die ihr durchs Gesetz gerecht werden wollt; ihr seid aus der Gnade gefallen! Wir aber erwarten im Geist aus Glauben die Hoffnung der Gerechtigkeit; denn in Christus Jesus gilt weder Beschneidung noch Unbeschnittensein etwas, sondern der Glaube, der durch die Liebe wirksam ist. Ihr lieft gut; wer hat euch aufgehalten, dass ihr der Wahrheit nicht gehorcht? Die Überredung kommt nicht von dem, der euch berufen hat! Ein wenig Sauerteig durchsäuert den ganzen Teig. Ich traue euch zu in dem Herrn, dass ihr nicht anders gesinnt sein werdet; wer euch aber verwirrt, der wird das Urteil tragen, wer er auch sei. Ich aber, ihr Brüder, wenn ich noch die Beschneidung verkündigte, warum würde ich dann noch verfolgt? Dann hätte das Ärgernis des Kreuzes aufgehört! O dass sie auch abgeschnitten würden, die euch verwirren! Denn ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder; nur macht die Freiheit nicht zu einem Vorwand für das Fleisch, sondern dient einander durch die Liebe. Denn das ganze Gesetz wird in einem Wort erfüllt, in dem: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst«. Wenn ihr einander aber beißt und fresst, so habt acht, dass ihr nicht voneinander aufgezehrt werdet!

Galater 5:1-15

@ESistVOLLBRACHT
So lasst euch von niemand richten wegen Speise oder Trank, oder wegen bestimmter Feiertage oder Neumond­feste oder Sabbate, die doch nur ein Schatten der Dinge sind, die kommen sollen, wovon aber der Christus das Wesen hat .

Kolosser 2:16-17

@ESistVOLLBRACHT
Wenn ihr nun mit Christus den Grundsätzen der Welt gestorben seid, weshalb lasst ihr euch Satzungen auferlegen, als ob ihr noch in der Welt lebtet? »Rühre das nicht an, koste jenes nicht, betaste dies nicht!« — was doch alles durch den Gebrauch der Vernichtung anheimfällt — [Gebote] nach den Weisungen und Lehren der Menschen, die freilich einen Schein von Weisheit haben in selbst gewähltem Gottesdienst und Demut und Kasteiung des Leibes , [und doch] wertlos sind und zur Befriedigung des Fleisches dienen.

Kolosser 2:20-23

@ESistVOLLBRACHT
Denn das Gesetz des Geistes des Lebens in Christus Jesus hat mich frei gemacht von dem Gesetz der Sünde und des Todes.

Römer 8:2

@ESistVOLLBRACHT
Die Speisegebote müssen im Licht des Neuen Testament betrachtet werden.

Nun bringt uns aber eine Speise nicht näher zu Gott; denn wir sind nicht besser, wenn wir essen, und sind nicht geringer, wenn wir nicht essen.
1 Korinther 8.8

Das essen selber macht uns nicht heiliger oder unreiner.

@ESistVOLLBRACHT
CHRIST UND SABBAT

Es gibt kein Gebot im Neuen Testament das wir den Sabbat halten sollen, im Gegenteil wir sollen nicht mehr auf Tage achten und auch nicht zurück gehen zu den Gesetzen des Buchstabens sondern im Geiste wandeln.

Was nicht heißt das wir keine Gebote haben, sondern alle Gebote und Lehren im Neuen Testament gelten für uns.

Auch die Lösung dafür das man nicht mehr sündigen sollen, ist im Neuen Testament, es unterscheidet sich klar vom alten Bund.

Die Ruhe haben wir in Christus und die ultimative Ruhe am Ende wenn wir erlöst sind von diesem sterblichen Leib.

Alles ein Vorschatten für das was kommen sollte, wie mit vielen Dingen aus dem AT in Bezug auf das NT.

"Indessen ist durch das Kommen des Herrn Christus alles, was an diesem Gebot äußerliche Übung war, abgetan worden. Denn er ist selbst die Wahrheit, durch deren Gegenwart alle Bilder verschwinden, er ist der Leib, durch deren Sichtbarmachung alle Schattenbilder aufgehört haben. Er ist damit die wahre Erfüllung des Sabbats. …Deshalb sollen die Christen mit der abergläubischen Einhaltung von Tagen nichts zu schaffen haben."

@ESistVOLLBRACHT
HEILSNOTWENDIGE WAHRHEITEN

Die Bibel lehrt ausdrücklich acht Wahrheiten, die heilsnotwendig sind. Erst einmal ein paar Takte, wie man zu diesen Lehren glaubensmäßig stehen muss. Denn es kann sein, dass man die eine oder andere heilsnotwendige Lehre niemals gehört hat und somit nie bewusst geglaubt hat und TROTZDEM errettet ist.

Die heilsnotwendigen Lehren müssen nicht ausdrücklich (bewusst) geglaubt/bekannt werden, aber sie müssen zumindest implizit (unbewusst) geglaubt werden.
Was heißt das?
Das bedeutet, wenn ich z.B. die Bibel lese und daraufhin glaube, dass es nur einen Gott gibt und der Vater Gott ist und der Sohn genauso wie der Hl. Geist Gott sind, ohne dass der eine der andere ist, dann glaube ich implizit, d.h. nicht ausdrücklich oder eben nicht bewusst an die Trinität Gottes. Und das vielleicht, ohne dass ich jemals etwas von der Lehre der Trinität Gottes gehört habe oder mir tiefer Gedanken darüber gemacht hätte. Das bedeutet es, etwas unbewusst zu glauben oder eben implizit.

Daher dürfte klar sein, dass diese heilsnotwendigen Lehren auf gar keinen Fall explizit, also ausdrücklich und ganz bewusst geleugnet werden dürfen. Wer sie verstanden hat und trotzdem (dauerhaft) leugnet, der kann kein Christ sein.

Nun zu den acht Lehren oder Wahrheiten:

Vier mussten zu jeder Zeit geglaubt werden, um gerechtfertigt zu werden:

1. Es gibt nur einen Gott (Monotheismus).
2. Der Mensch ist ein erlösungsbedürftiger Sünder
.
3. Der Mensch kann sich nicht selbst rettet, sondern braucht (unverdiente) Gnade.
4. Zugang zu dieser Gnade findet er nur durch den Glauben.

In der jetzigen Haushaltung sind weitere vier Wahrheiten dazu gekommen:

5. Christus ist wahrer Gott.
6. Christus ist wahrer Mensch.
7. Christus starb stellvertretend als Sühneopfer am Kreuz.
8. Christus stand leiblich
aus den Toten auf.

Diese acht Wahrheiten werden von der Schrift ausdrücklich als heilsnotwendig gelehrt. Die Gottheit Jesu z.B. in Joh 8,24 und das Menschsein Jesu in 1Joh 4,1-4.

Es gibt weitere Wahrheiten, die logisch untrennbar mit diesen acht Wahrheiten zusammenhängen. Sie werden aber nicht ausdrücklich als heilsnotwendig gelehrt in der Schrift, hängen aber untrennbar zusammen. D.h., wenn man eine dieser nicht ausdrücklich als heilsnotwendig genannten Wahrheiten leugnet, zerstört man eine dieser acht ausdrücklich als heilsnotwendig gelehrten Wahrheiten.

Diese nicht ausdrücklich als heilsnotwendig gelehrten Wahrheiten sind:
die Trinität,
jungfräuliche Empfängnis durch den Heiligen Geist usw.

              𝒱ℯ𝓇𝓉𝓇𝒶𝓊ℯ 𝒥ℯ𝓈𝓊𝓈
····—·+·—·+·—·{♥️}·—·+·—·+·—····
        @ESistVOLLBRACHT
255242_der-siebente-tag-_download (2).pdf
1.7 MB
Warum die Lehre der Adventisten der Lehre Christi widerspricht.

Ellen G. White, die Adventisten und der Sabbat (Irrlehre und falsche Prophetin) ...

@ESistVOLLBRACHT
Was ist der Siebenten-Tags-Adventismus (STA), und was glauben Siebenten-Tags Adventisten?

Tₑᵢₗ ₁/₂

Der STA ist eine Sekte des Christentums, die unter anderem daran glaubt, dass Gottesdienste am „siebten Tag“ (dem Sabbat) und nicht am Sonntag abgehalten werden sollten. Es scheint verschiedene Abstufungen des STA zu geben. Einige Siebenten-Tags-Adventisten glauben genauso wie orthodoxe Christen, außer dass sie am Samstag-Sabbat festhalten. Andere Adventisten gehen jedoch viel weiter in ihrer abweichenden Lehre.

Der STA hat seine Wurzeln im Adventismus, einer Bewegung aus dem 19. Jahrhundert, die das baldige Erscheinen (oder die Ankunft) von Jesus Christus vorwegnahm. Die Adventisten wurden auch Milleriten genannt, weil ihre Gruppe von William Miller gegründet wurde, einem falschen Propheten, der die Wiederkunft Jesu entweder für 1843 oder 1844 vorhersagte. Als Millers Vorhersage des zweiten Kommens Christi nicht eintraf, lösten sich die Milleriten entsetzt auf. Dieses Ereignis wurde als „Die Große Enttäuschung“ bekannt. Doch dann behaupteten einige von Millers Anhängern, Visionen zu haben, die das Scheitern der Prophezeiung erklärten. Statt auf die Erde zu kommen, sei Jesus in den himmlischen Tempel eingetreten - Miller habe also doch recht gehabt, sagten sie, nur dass seine Prophezeiung eine geistige Erfüllung statt einer sichtbaren gehabt habe. Eine der Seherinnen, die Miller deckten, war die 17-jährige Ellen G. Harmon, die ihre erste von angeblich 2.000 Visionen in einer Gebetsversammlung kurz nach Millers Blamage hatte. Mit ihrer Vision wurde Ellen bald zu einem Leuchtfeuer der Hoffnung für desillusionierte Milleriten. Sie vereinigte die adventistischen Gruppierungen und wurde zur geistigen Führerin einer neuen religiösen Gruppe.

Im Jahr 1846 heiratete Ellen den adventistischen Prediger James White. Bald waren sie davon überzeugt, dass das Halten des Sabbats für alle Christen gelten würde. Im Jahr 1847 hatte Ellen G. White eine weitere Vision, die ihre neue Überzeugung bestätigte, dass das Halten des Sabbats eine grundlegende Lehre sein solle. Die Adventisten unter Ellen G. Whites Einfluss wurden Siebenten Tags-Adventisten. Die vielen Visionen und Schriften von Ellen G. White - sie war eine produktive Schriftstellerin - haben die Lehre der Siebenten-Tags-Adventisten stark geprägt. Auch heute noch betrachten die meisten Siebenten-Tags-Adventisten Ellen White als eine Prophetin Gottes, auch wenn viele ihrer Prophezeiungen nicht in Erfüllung gingen. Tatsächlich betrachten die Siebenten Tags-Adventisten Offenbarung 19,10 („das Zeugnis Jesu ist der Geist der Weissagung“) als eine Anspielung auf die Schriften von Ellen G. White.

Im Jahr 1855 ließen sich die Siebenten-Tags-Adventisten in Battle Creek, Michigan, in den Vereinigten Staaten nieder, und im Mai 1863 wurde die Generalkonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten offiziell gegründet. In den folgenden fünf Jahrzehnten schrieb Ellen G. White fast 10.000 Seiten prophetisches Material. Zu den Visionen gehörte auch die Lehre vom „Großen Kampf“, einem kosmischen Krieg, der zwischen Jesus und Seiner Engelsarmee sowie Satan und den Seinen ausgetragen würde. Andere Visionen befassten sich mit gesunden Ernährungsgewohnheiten, die Frau White als „das Evangelium der Gesundheit“ bezeichnete (Testimonies for the Church, Band 6, S. 327). Der STA verbietet den Verzehr von Fleisch oder „fleischlicher Nahrung“, wie die Adventisten es nennen. „Fleischliche Nahrung schadet der Gesundheit, und alles, was auf den Körper einwirkt, hat eine entsprechende Wirkung auf den Geist und die Seele“ (The Ministry of Healing, Kapitel 24: „Fleisch als Nahrung“, S. 316). Es überrascht nicht, dass die Adventisten, nachdem sie die Einhaltung des Sabbats gefordert hatten, begannen, weitere Elemente der Gesetzlichkeit in ihr Glaubensbekenntnis aufzunehmen.
Tₑᵢₗ ₂/₂


Interessanterweise ist Kellogg's Corn Flakes eine adventistische Erfindung: John Harvey Kellogg war ein Arzt der Siebenten-Tags-Adventisten in Battle Creek, der eine „gesunde“ vegetarische Alternative zu „ungesundem“ fleischhaltigem Frühstück herstellen wollte. In der Zwischenzeit hatte Frau White immer wieder Visionen und begann, die unorthodoxen Lehren des Seelenschlafs und des Annihilationismus (der im Widerspruch zu Matthäus 25,46 steht) zu lehren.

Zu den weiteren problematischen Lehren des STA gehört die Lehre, dass Satan der „Sündenbock“ sei und die Sünden der Gläubigen tragen würde (The Great Controversy, S. 422, 485) - das ist das Gegenteil von dem, was die Bibel darüber sagt, wer unsere Sünden getragen hat (1. Petrus 2,24). Der STA identifiziert Jesus auch als den Erzengel Michael (Judas 1,9; Clear Word Bible, herausgegeben von der Review and Herald Publishing Association, 1994) - eine Lehre, welche die wahre Natur Christi leugnet - und lehrt, dass Jesus am 22. Oktober 1844 in eine zweite Phase Seines Erlösungswerks eingetreten sei, wie es von Hiram Edson prophezeit wurde. Und natürlich widerspricht die adventistische Verbreitung der Sabbathaltung als Hauptlehre der Lehre der Heiligen Schrift (siehe Römer 14,5).

Der STA ist eine vielfältige Bewegung, und nicht alle Siebenten-Tags-Adventisten halten sich an alle oben genannten Lehren. Aber alle Siebenten-Tags-Adventisten sollten Folgendes ernsthaft bedenken: Eine anerkannte Prophetin in ihrer Kirche war eine Lehrerin abweichender Lehren, und ihre Kirche hat ihre Wurzeln in den gescheiterten Prophezeiungen von William Miller.

Sollte ein Christ also eine Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten besuchen? Aufgrund der Neigung der Adventisten, außerbiblische Offenbarungen anzunehmen, und der oben erwähnten Lehrfragen möchten wir Gläubige dringend ermutigen, sich nicht auf den STA einzulassen. Ja, eine Person kann ein Verfechter des Siebenten-Tags-Adventismus sein und trotzdem gläubig sein. Gleichzeitig gibt es genügend potenzielle Risiken, die uns davor warnen, einer Gemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten beizutreten.

Quelle: https://www.gotquestions.org/Deutsch/Siebenten-Tags-Adventismus.html

@ESistVOLLBRACHT
Die STA
sind nicht mehr so homogen wie noch vor 30+ Jahren.
Viele Gemeinden vertreten jetzt auch die Trinität und damit erkennen sie die Gottheit Jesu und gehen auf gewissen Abstand zu Ellen G. White.

Allgemein kann man aber sagen:

●Aus den Büchern der falschen Prophetin Ellen G.White wird auf der gleichen Stufe zitiert wie aus der Bibel.
●STA meinen durch sie (E.G.White) im Besitz vom Geist der Weissagung zu sein und damit als alleinige Gemeinschaft gerettet zu werden. (Klarer Merkmal einer Sekte)
●(Zukünftiger) Sonntagsgesetz wird als Malzeichen verkündet.
●Sabbat Haltung als Heilsnotwendigkeit.
●10 Gebote sind nach deren Lehre weiterhin gültig. (Werksgerechtigkeit)
●genauso wie Speisegebote.
Wobei Veganismus bevorzugt wird.
● für sie gibt es keine existierende Hölle die ewig ist, was klar der Schrift widerspricht.

Irrlehren der Adventisten:

1. Falsche Lehre in Bezug auf die Unsterblichkeit der Seele und die Hölle. Adventisten lehren, dass die Seele nach dem Tod aufhört zu existieren und verleugnen, dass es eine Hölle gibt. Der Herr Jesus hat uns in Lukas 16,19-31 etwas anderes gelehrt. Dort schlägt ein reicher Mann nach seinem Tod die Augen im Totenreich auf und leidet Qualen.

2. Die angebliche Gottesbotin Ellen G. White und ihre angeblichen Weissagungen.
Ellen G. Withe glaubte nicht mal an die Dreieinigkeit Gottes und ist somit als Sprachrohr Gottes abzulehnen (mittlerweile bekennen sich Adventisten zur Dreieinigkeit, allerdings ist es aufgrund ihrer Irrlehren fragwürdig, ob sie den gleichen Gott meinen wie wir).

3. Falsche Lehre in Bezug auf Gesetz und Gnade:
Adventisten lehren, dass es heilsnotwendig ist den Sabbat zu halten (sie lehren sogar, dass eine Zeit kommen wird, in der alle Christen die am Sonntag Gottesdienst feiern und nicht am Sabbat, das Malzeichen des Tieres haben) Die Bibel lehrt in Römer 10,4  Denn Christus ist das Ende des Gesetzes zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt. Das Gesetz ist unser Zuchtmeister und treibt uns in die Arme Jesu. Wenn Jemand in Christus den Sabbat halten möchte, dann ist es seine Entscheidung, niemals aber stehen wiedergeborene Christen unter dem Gesetz, sondern sie leben aus Gnade.

4. Die Adventisten lehren die Speisegebote aus dem alten Testament.
Die Bibel lehrt in 1. Timotheus 4, 1-5  Der Geist aber sagt ausdrücklich, daß in späteren Zeiten etliche vom Glauben abfallen und sich irreführenden Geistern und Lehren der Dämonen zuwenden werden 2 durch die Heuchelei von Lügenrednern, die in ihrem eigenen Gewissen gebrandmarkt sind. 3 Sie verbieten zu heiraten und Speisen zu genießen, die doch Gott geschaffen hat, damit sie mit Danksagung gebraucht werden von denen, die gläubig sind und die Wahrheit erkennen. 4 Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, wenn es mit Danksagung empfangen wird; 5 denn es wird geheiligt durch Gottes Wort und Gebet.

5. Außerdem gibt es bei den Adventisten viele andere falsche Lehren, unter Anderem auch bezüglich der 2. Wiederkunft Christi und dem tausendjährigen Reich.

In Offenbarung 22,18-20 steht geschrieben:

Fürwahr, ich bezeuge jedem, der die Worte der Weissagung dieses Buches hört: Wenn jemand etwas zu diesen Dingen hinzufügt, so wird Gott ihm die Plagen zufügen, von denen in diesem Buch geschrieben steht; und wenn jemand etwas wegnimmt von den Worten des Buches dieser Weissagung, so wird Gott wegnehmen seinen Teil vom Buch des Lebens und von der heiligen Stadt, und von den Dingen, die in diesem Buch geschrieben stehen.
Es spricht, der dies bezeugt: Ja, ich komme bald! Amen. – Ja, komm, Herr Jesus!


@ESistVOLLBRACHT
2025/10/09 11:42:04
Back to Top
HTML Embed Code: