Manche Lasten sieht man nicht – und doch tragen wir sie Tag für Tag mit uns herum.
In diesem LiveTalk werfen wir gemeinsam einen liebevollen Blick auf das, was uns beschwert – und entdecken Wege, wie wir loslassen können, ohne uns selbst zu verlieren.
Was erwartet dich? Heiter, herzlich und mit einem Augenzwinkern begleitet uns Melanie, Heilpraktikerin für Psychotherapie, durch einen Abend voller Impulse, Selbsterkenntnisse und leichter Momente. Ihre Arbeit ist tief inspiriert von den 5 Biologischen Naturgesetzen nach Dr. Hamer, die sie auf verständliche und alltagsnahe Weise in ihre psychotherapeutische Praxis integriert.
Freu dich auf spannende Einblicke in: ▪️Was Lasten wirklich sind – aus psychologischer UND biologischer Sicht ▪️Wie Loslassen gelingen kann – mit Humor, Herz und praktischen Wegen ▪️Wie aus innerem Ballast neue Lebenskraft entstehen kann ▪️Impulse für deinen Alltag – kleine Werkzeuge mit großer Wirkung
LIVE ▪️ ECHT ▪️ INTERAKTIV
Nach jedem Themenblock gibt’s Raum für deine Fragen. Ob ernst, neugierig oder augenzwinkernd – alle Fragen sind willkommen.
Mach’s dir gemütlich, bring Offenheit (und gerne auch ein Getränk deiner Wahl) mit – wir freuen uns auf Dich!
Manche Lasten sieht man nicht – und doch tragen wir sie Tag für Tag mit uns herum.
In diesem LiveTalk werfen wir gemeinsam einen liebevollen Blick auf das, was uns beschwert – und entdecken Wege, wie wir loslassen können, ohne uns selbst zu verlieren.
Was erwartet dich? Heiter, herzlich und mit einem Augenzwinkern begleitet uns Melanie, Heilpraktikerin für Psychotherapie, durch einen Abend voller Impulse, Selbsterkenntnisse und leichter Momente. Ihre Arbeit ist tief inspiriert von den 5 Biologischen Naturgesetzen nach Dr. Hamer, die sie auf verständliche und alltagsnahe Weise in ihre psychotherapeutische Praxis integriert.
Freu dich auf spannende Einblicke in: ▪️Was Lasten wirklich sind – aus psychologischer UND biologischer Sicht ▪️Wie Loslassen gelingen kann – mit Humor, Herz und praktischen Wegen ▪️Wie aus innerem Ballast neue Lebenskraft entstehen kann ▪️Impulse für deinen Alltag – kleine Werkzeuge mit großer Wirkung
LIVE ▪️ ECHT ▪️ INTERAKTIV
Nach jedem Themenblock gibt’s Raum für deine Fragen. Ob ernst, neugierig oder augenzwinkernd – alle Fragen sind willkommen.
Mach’s dir gemütlich, bring Offenheit (und gerne auch ein Getränk deiner Wahl) mit – wir freuen uns auf Dich!
Since its launch in 2013, Telegram has grown from a simple messaging app to a broadcast network. Its user base isn’t as vast as WhatsApp’s, and its broadcast platform is a fraction the size of Twitter, but it’s nonetheless showing its use. While Telegram has been embroiled in controversy for much of its life, it has become a vital source of communication during the invasion of Ukraine. But, if all of this is new to you, let us explain, dear friends, what on Earth a Telegram is meant to be, and why you should, or should not, need to care. Apparently upbeat developments in Russia's discussions with Ukraine helped at least temporarily send investors back into risk assets. Russian President Vladimir Putin said during a meeting with his Belarusian counterpart Alexander Lukashenko that there were "certain positive developments" occurring in the talks with Ukraine, according to a transcript of their meeting. Putin added that discussions were happening "almost on a daily basis." False news often spreads via public groups, or chats, with potentially fatal effects. Emerson Brooking, a disinformation expert at the Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, said: "Back in the Wild West period of content moderation, like 2014 or 2015, maybe they could have gotten away with it, but it stands in marked contrast with how other companies run themselves today." On February 27th, Durov posted that Channels were becoming a source of unverified information and that the company lacks the ability to check on their veracity. He urged users to be mistrustful of the things shared on Channels, and initially threatened to block the feature in the countries involved for the length of the war, saying that he didn’t want Telegram to be used to aggravate conflict or incite ethnic hatred. He did, however, walk back this plan when it became clear that they had also become a vital communications tool for Ukrainian officials and citizens to help coordinate their resistance and evacuations.
from us