Telegram Group & Telegram Channel
❗️Hörtip: Der „Rechtsstaat“ auf Kontrafunk❗️

Heute:
Justitia in persona

Das menschliche und somit fehleranfällige Handeln prägt den Justizapparat seit je. Wie steht es um die Teilnehmer des Justizalltages, und findet ein Verfahren stets ohne Ansehung der Person statt, wie uns die Augenbinde der Justitia es vorzugeben scheint?

Rechtsanwalt Stefan Koslowski erklärt, welche Probleme entstehen, wenn Zeugen bereits durch ihre berufliche Position als Polizeibeamte im Vorteil zu sein scheinen.

Prof. Martin Schwab erläutert die Problemstellungen einer Besorgnis des Rechtsuchenden, in die Befangenheit der Richterschaft zu geraten.

Rechtsanwalt Michael Moser macht sich Gedanken um die vermeintliche Majestätsbeleidigung des bayerischen Ministerpräsidenten Söder durch den österreichischen Publizisten Gerald Grosz.

Moderation:
Dirk Sattelmaier

👉Kontrafunk.radio👈

👉Auf YouTube👈
👍16918👏4



group-telegram.com/RASattelmaier/3096
Create:
Last Update:

❗️Hörtip: Der „Rechtsstaat“ auf Kontrafunk❗️

Heute:
Justitia in persona

Das menschliche und somit fehleranfällige Handeln prägt den Justizapparat seit je. Wie steht es um die Teilnehmer des Justizalltages, und findet ein Verfahren stets ohne Ansehung der Person statt, wie uns die Augenbinde der Justitia es vorzugeben scheint?

Rechtsanwalt Stefan Koslowski erklärt, welche Probleme entstehen, wenn Zeugen bereits durch ihre berufliche Position als Polizeibeamte im Vorteil zu sein scheinen.

Prof. Martin Schwab erläutert die Problemstellungen einer Besorgnis des Rechtsuchenden, in die Befangenheit der Richterschaft zu geraten.

Rechtsanwalt Michael Moser macht sich Gedanken um die vermeintliche Majestätsbeleidigung des bayerischen Ministerpräsidenten Söder durch den österreichischen Publizisten Gerald Grosz.

Moderation:
Dirk Sattelmaier

👉Kontrafunk.radio👈

👉Auf YouTube👈

BY Kanal Rechtsanwalt Dirk Sattelmaier




Share with your friend now:
group-telegram.com/RASattelmaier/3096

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

This provided opportunity to their linked entities to offload their shares at higher prices and make significant profits at the cost of unsuspecting retail investors. That hurt tech stocks. For the past few weeks, the 10-year yield has traded between 1.72% and 2%, as traders moved into the bond for safety when Russia headlines were ugly—and out of it when headlines improved. Now, the yield is touching its pandemic-era high. If the yield breaks above that level, that could signal that it’s on a sustainable path higher. Higher long-dated bond yields make future profits less valuable—and many tech companies are valued on the basis of profits forecast for many years in the future. For example, WhatsApp restricted the number of times a user could forward something, and developed automated systems that detect and flag objectionable content. 'Wild West'
from us


Telegram Kanal Rechtsanwalt Dirk Sattelmaier
FROM American