Telegram Group & Telegram Channel
Ab ins Beet
🍅🌿🍅🌿🍅

Die Eisheiligen sind vorbei und sie haben in den vergangenen Tagen für Regenwetter und Kälte in Deutschland gesorgt, oder auch nicht. 😉
Wie fast jedes Jahr sind sie für niedrige Temperaturen im Wonnemonat Mai verantwortlich.
Die Frostperiode dauert insgesamt fünf Tage und ist immer am selben Datum. Es gibt allerdings regionale Unterschiede, was den Start und die Dauer betrifft.
Die Eisheiligen und deren Bauernregeln stammen aus dem Julianischen Kalender. Zu den Eisheiligen gehören je nach Region drei bis fünf verschiedene Heilige und deren aufeinanderfolgende Gedenktage. Die Eisheiligen stellen die letzte Kälte- oder Frostgefahr im Mai dar. Das Frühlingswetter wird erst milder mit dem Vorübergehen der „Kalten Sophie“.

Mamertus – im fünften Jahrhundert Bischof im französischen Vienne

Pankratius – wurde im vierten Jahrhundert als Märtyrer hingerichtet

Servatius – im vierten Jahrhundert Bischof im belgischen Tongeren

Bonifatius – Sizilianischer Märtyrer im vierten Jahrhundert

Sophia / Kalte Sophie – starb im zweiten Jahrhundert als Märtyrerin in Rom

Bei den Eisheiligen gibt es regionale Unterschiede. In Norddeutschland gelten Mamertus, Pankratius und Servatius als Eisheilige. Im Süden und Südosten Deutschlands werden neben Pankratius und Servatius auch Bonifatius und die „Kalte Sofia“ dazu gezählt.

11. Mai: Mamertus
12. Mai: Pankratius
13. Mai: Servatius
14. Mai: Bonifatius
15. Mai: Sophia / Kalte Sophie


Die Eisheiligen sind vorbei, deshalb heißt es jetzt ab ins Beet.
Wartet mit dem Auspflanzen, bis sich der Boden auf 13 bis 15⁰C erwärmt hat, darunter stoppt das Wachstum und die Pflanzen setzen weniger Blüten und Früchte an.
Ist bei euch kein Nachfrost mehr zu erwarten, dann dürfen eure Tomatenpflanzen raus ins Beet und alles andere auch.


👩‍🍳🌾🧄🌶🥦🧂🍹🍰🍦🥜🥕🍄🍳🌿
@Rezepteausnaturundselbstgemacht
@AlleswasduzumLebenbrauchst
👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋

#Garten
#Tomate
👍105



group-telegram.com/Rezepteausnaturundselbstgemacht/9398
Create:
Last Update:

Ab ins Beet
🍅🌿🍅🌿🍅

Die Eisheiligen sind vorbei und sie haben in den vergangenen Tagen für Regenwetter und Kälte in Deutschland gesorgt, oder auch nicht. 😉
Wie fast jedes Jahr sind sie für niedrige Temperaturen im Wonnemonat Mai verantwortlich.
Die Frostperiode dauert insgesamt fünf Tage und ist immer am selben Datum. Es gibt allerdings regionale Unterschiede, was den Start und die Dauer betrifft.
Die Eisheiligen und deren Bauernregeln stammen aus dem Julianischen Kalender. Zu den Eisheiligen gehören je nach Region drei bis fünf verschiedene Heilige und deren aufeinanderfolgende Gedenktage. Die Eisheiligen stellen die letzte Kälte- oder Frostgefahr im Mai dar. Das Frühlingswetter wird erst milder mit dem Vorübergehen der „Kalten Sophie“.

Mamertus – im fünften Jahrhundert Bischof im französischen Vienne

Pankratius – wurde im vierten Jahrhundert als Märtyrer hingerichtet

Servatius – im vierten Jahrhundert Bischof im belgischen Tongeren

Bonifatius – Sizilianischer Märtyrer im vierten Jahrhundert

Sophia / Kalte Sophie – starb im zweiten Jahrhundert als Märtyrerin in Rom

Bei den Eisheiligen gibt es regionale Unterschiede. In Norddeutschland gelten Mamertus, Pankratius und Servatius als Eisheilige. Im Süden und Südosten Deutschlands werden neben Pankratius und Servatius auch Bonifatius und die „Kalte Sofia“ dazu gezählt.

11. Mai: Mamertus
12. Mai: Pankratius
13. Mai: Servatius
14. Mai: Bonifatius
15. Mai: Sophia / Kalte Sophie


Die Eisheiligen sind vorbei, deshalb heißt es jetzt ab ins Beet.
Wartet mit dem Auspflanzen, bis sich der Boden auf 13 bis 15⁰C erwärmt hat, darunter stoppt das Wachstum und die Pflanzen setzen weniger Blüten und Früchte an.
Ist bei euch kein Nachfrost mehr zu erwarten, dann dürfen eure Tomatenpflanzen raus ins Beet und alles andere auch.


👩‍🍳🌾🧄🌶🥦🧂🍹🍰🍦🥜🥕🍄🍳🌿
@Rezepteausnaturundselbstgemacht
@AlleswasduzumLebenbrauchst
👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋

#Garten
#Tomate

BY Rezepte aus Natur und selbst gemacht


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/Rezepteausnaturundselbstgemacht/9398

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Messages are not fully encrypted by default. That means the company could, in theory, access the content of the messages, or be forced to hand over the data at the request of a government. The original Telegram channel has expanded into a web of accounts for different locations, including specific pages made for individual Russian cities. There's also an English-language website, which states it is owned by the people who run the Telegram channels. A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts. The fake Zelenskiy account reached 20,000 followers on Telegram before it was shut down, a remedial action that experts say is all too rare. At the start of 2018, the company attempted to launch an Initial Coin Offering (ICO) which would enable it to enable payments (and earn the cash that comes from doing so). The initial signals were promising, especially given Telegram’s user base is already fairly crypto-savvy. It raised an initial tranche of cash – worth more than a billion dollars – to help develop the coin before opening sales to the public. Unfortunately, third-party sales of coins bought in those initial fundraising rounds raised the ire of the SEC, which brought the hammer down on the whole operation. In 2020, officials ordered Telegram to pay a fine of $18.5 million and hand back much of the cash that it had raised.
from us


Telegram Rezepte aus Natur und selbst gemacht
FROM American