group-telegram.com/Rezepteausnaturundselbstgemacht/9398
Last Update:
Ab ins Beet
🍅🌿🍅🌿🍅
Die Eisheiligen sind vorbei und sie haben in den vergangenen Tagen für Regenwetter und Kälte in Deutschland gesorgt, oder auch nicht. 😉
Wie fast jedes Jahr sind sie für niedrige Temperaturen im Wonnemonat Mai verantwortlich.
Die Frostperiode dauert insgesamt fünf Tage und ist immer am selben Datum. Es gibt allerdings regionale Unterschiede, was den Start und die Dauer betrifft.
Die Eisheiligen und deren Bauernregeln stammen aus dem Julianischen Kalender. Zu den Eisheiligen gehören je nach Region drei bis fünf verschiedene Heilige und deren aufeinanderfolgende Gedenktage. Die Eisheiligen stellen die letzte Kälte- oder Frostgefahr im Mai dar. Das Frühlingswetter wird erst milder mit dem Vorübergehen der „Kalten Sophie“.
Mamertus – im fünften Jahrhundert Bischof im französischen Vienne
Pankratius – wurde im vierten Jahrhundert als Märtyrer hingerichtet
Servatius – im vierten Jahrhundert Bischof im belgischen Tongeren
Bonifatius – Sizilianischer Märtyrer im vierten Jahrhundert
Sophia / Kalte Sophie – starb im zweiten Jahrhundert als Märtyrerin in Rom
Bei den Eisheiligen gibt es regionale Unterschiede. In Norddeutschland gelten Mamertus, Pankratius und Servatius als Eisheilige. Im Süden und Südosten Deutschlands werden neben Pankratius und Servatius auch Bonifatius und die „Kalte Sofia“ dazu gezählt.
11. Mai: Mamertus
12. Mai: Pankratius
13. Mai: Servatius
14. Mai: Bonifatius
15. Mai: Sophia / Kalte Sophie
Die Eisheiligen sind vorbei, deshalb heißt es jetzt ab ins Beet.
Wartet mit dem Auspflanzen, bis sich der Boden auf 13 bis 15⁰C erwärmt hat, darunter stoppt das Wachstum und die Pflanzen setzen weniger Blüten und Früchte an.
Ist bei euch kein Nachfrost mehr zu erwarten, dann dürfen eure Tomatenpflanzen raus ins Beet und alles andere auch.
👩🍳🌾🧄🌶🥦🧂🍹🍰🍦🥜🥕🍄🍳🌿
@Rezepteausnaturundselbstgemacht
@AlleswasduzumLebenbrauchst
👩🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑🍳🐞🦋
#Garten
#Tomate
BY Rezepte aus Natur und selbst gemacht
Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260
Share with your friend now:
group-telegram.com/Rezepteausnaturundselbstgemacht/9398