Telegram Group Search
14.04.2025
Scheiben-Mix
2x 1-l-Tulpen-Weck + 1x 0,5-l-Tulpen-Weck, ca. 1 l (oder etwas weniger) 2,5%ige Salzlake

- 1 Bd. Radieschen, Gefu-Hobel 3/5
- 1 Schlangengurke, Gefu-Hobel 3/5
- 4-5 mittl. Möhren, Gefu-Hobel 2/5
- 3 mittl. Petersilienwurzeln, Gefu-Hobel 3/5
- 3 rote Zwiebeln, Gefu-Hobel 3/5
- 1 Mandarine mit Schale in 5 Scheiben geschnitten (2 pro gr. Glas, 1 in das kleine)
- je 1 Lorbeerblatt (ins kleine Glas ein halbes oder kleines)
- je 1 Teel. bunter Pfeffer(schwarz, weiss, grün, rot) und 1 Teel. „Sonnenkuss Gewürzblüten“ von Sonnentor (im kleinen Glas jeweils nur 1/2 Teel.)

Gewürze unten ins Glas geben, alle Scheiben gemischt in die Gläser verteilen, Salzsole und anschliessend Deckel drauf - fertig! Und nun mit an mein Nordfenster in der Küche. Optisch das hübscheste Ferment. Bin schon gespannt, wie es schmeckt. 😅


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/465
Löwenzahn-Kürbis
1x 1-l- und 1x 0,5-l-Tulpen-Weck, 0,5 l 2,5%ige Salzlösung

- 1 kl. Hokkaido-Kürbis, grob geraspelt
- 1 Orange, geviertelt in Scheiben, mit Schale
- ca. 20 Blätter junger Löwenzahn, in etwa 2-3 cm breite Streifen geschnitten
- kl. Hd. voll noch geschlossene Löwenzahn-Blüten
- 1,5 Lorbeerblatt
- 1,5 Teel. bunter Pfeffer (schwarz, weiss, grün, rot)
- je 1 Teel. Galgant, Quendel, Korianderkorn, Kreuzkümmel, gemahlen

Kürbis, Löwenzahn, Orange und Gewürze, ausser Lorbeer, in einer Schüssel gut vermengen. Ins grosse Glas 1 Lorbeerblatt, ins kleine das halbe oder ein kleines. Mischung in die Gläser einfüllen, andrücken, RR-80-Deckel auf Fermentiergut geben, Salzlake auffüllen, Glas verschliessen.


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/466
Wilder Apfel-Rotkohl
1x 0,5-l-Tulpen-Weck, 15 g Salz = 3%, 500 g Gesamtgewicht, evtl. etwas 3%ige Lake zum Aufgiessen vorbereiten

Gerade ärgere ich mich, weil ich die rote Zwiebel vergessen habe… 🫣

- sehr kl. Rotkohl (netto ca. 400 g)
- 1 mittl. Apfel, grob geraspelt
- 1 mittlere rote Zwiebel, geschnitten
- Zitronenzesten einer kl. Zitrone plus
- Saft der halben Zitrone
- 2 kl. Lorbeerblätter (kommen unten ins Glas)
- 1 Teel. bunter Pfeffer (schwarz, weiss, grün, rot)
- 3% Salz (von Gesamtgewicht)
- junger Giersch und etwas Gundelreben (etwa eine Hd. voll)

Den Rotkohl, geviertelt und fein gehobelt, mit Apfel, Zitronensaft und -zesten, der roten Zwiebel, dem Pfeffer und dem Salz gut vermischen. Dann die Wildkräuter vorbereiten, waschen und von den Stielen befreien (beim jungen Giersch können die oberen Blattstiele natürlich bleiben), mit zum Kohl geben und gut durchkneten, damit Zellsaft austritt.
In das Glas mit dem Lorbeer füllen, einstampfen, RR-80-Deckel einlegen, Lake bei Bedarf noch auffüllen und Glas schliessen.

Und:
die rote Zwiebel, in halbe oder viertel Scheiben geschnitten, nicht vergessen zuzugeben! 😬😅


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/467
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
SELBST GEHEILT

Selbstheilung

Etliche Rohköstler sind erst durch Krankheiten zur Rohkost gekommen. Ich denke, der Film ist gerade deshalb hier ganz gut aufgehoben… 😘
Ich kannte ihn noch nicht. Habe ihn hier in einem anderen Kanal gefunden und finde ihn gerade sehr ansprechend.
Viel Freude beim Ansehen!

https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/469
27.04.2025

3 Fermentierte Nuss-Aufstriche
Zw. dem 13.-15.04.2025 hatte ich irgendwann Cashews und ungeschälte Mandeln in ein 1-l-Glas mit 4%iger Gurkenlake geschüttet und dann bis heute (bzw. gestern) vergessen. Nun habe ich endlich die inzwischen gut fermentierten und weichen Nüsse püriert und mit Pfeffer und Salz gewürzt. In 3 Versionen wurde dann weiter verfeinert.
1. Portion:
TK- Kräuter, italienische Mischung.
2. Portion:
Hier habe ich bunten Pfeffer (schwarz, weiss, grün, rot) verwendet, Chipotle-Pulver (rote Jalapenos geräuchert).
3. Portion:
wie 2 und -für Extra-Schärfe- ein getrocknetes Stück Mango und getrocknete gelbe Habanero gut mit durchpüriert.

Die beiden scharfen Versionen (2 und 3) benötigten etwas mehr Salz. Am besten an die Mengen etwas vorsichtiger herantasten.


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/470
25.04.2025
Löwenzahn-Kapern
3%ige Salzlake

Die Knospen spüle ich nur einmal lauwarm ab, lasse sie im Sieb gut abtropfen und schüttele sie in einem sauberen Geschirrtuch aus, damit evtl. Bewohner herauskommen.
Dann entferne ich die abstehenden Kelchblätter und kürze den Stiel bei Bedarf noch etwas… So kommen sie dann direkt ins Glas.

Hier benutze ich auch einen RR80-Deckel und drücke mit dem RR100-Deckel einen kleinen „Medikamentenbecher“ auf den RR80-Deckel, damit die Knospen nicht aufschwimmen.
Die Fermentation geht i.d.R. hierbei sehr schnell, die Lake ist oft schon am Folgetag gut trüb.


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/471
Forwarded from Der Nordwaldgarten.
Vor ein paar Tagen war ich auf meiner Hunderunde mit einer Frau unterwegs, die ich öfter mit ihrem Hund treffe! Sie sah mich Rotbuchenblätter essen und war ganz begeistert. Sie erntete sich gleich welche für ihren abendlichen Salat. Dabei wanderten plötzlich „andere“ Blätter aus dem wilden Gewirr in ihre Tüte! Wie gut, dass ich es gerade noch gesehen hatte!
Wir haben dann erst mal den Wegesrand erkundet, damit sie keine Magen-Darm-Probleme bekommt! 😳🫣😬
Ein paar der jungen Faulbaumblätter waren nämlich mit dabei! Bitte achtet darauf, dass Ihr das den Menschen vor Ort in so einer Situation gleich richtig erklärt! Ich habe leider automatisch zu viel Kenntnis vorausgesetzt - sie kommt schliesslich auch „vom Land“… Puuuh! Nochmal gut gegangen! 😅🤪
Junge Blätter von Faulbaum können tlw. wirklich sehr schnell von „Unkundigen“ verwechselt werden!
Bitte achtet darauf! Ich vermute, dass 1, 2 Blätter nicht das Problem wären, aber eine Hand voll wohl durchaus schon!
Wirsing-Salat mit wildem Dressing

-1 kl. junger Wirsing, in feinen Streifen
-2 gr. Möhren, grob geraspelt
-2 Frühlingszwiebeln, in dünnen Ringen
-2 kl. rote Zwiebeln, fein gehobelt
-je 1 Zitrone und Orange (Saft und ein paar Zesten von der Schale)
-2 rote Spitzpaprika, feine Streifen
-1 Salatgurke, in Streifen
-1 Teel. Salz
-Pfeffer
-etwas Olivenöl
-evtl. etwas Essig (ich hatte in meinem Vorrat noch einen fast 10 Jahre alten roten (Hibiskus-) Kombucha-Essig gefunden! Yeah! 🤩)

Alles gut mischen und ca. 3-5 Stunden ziehen lassen. Dafür nur abdecken und nicht kühlen.

Inzwischen ein cremiges Dressing dafür herstellen.
-1 Avocado
-1 Hd. voll Cashew-Bruch
-3 Essl, Hanfsamen, geschält
-2 Orangen, den Saft davon
-1 Zitrone, Saft oder, wie bei mir, etwas Essig (hier mein wertvoller Kellerfund: Kombucha-Essig)
-1 kl. Dattel
-1 mittl. Fleischtomate, gelb
-1 Teel. Salz und etwas Pfeffer
-1 gr. Hd. voll Wildkräuter (hier: Giersch, Löwenzahn, Schafgarbe, ein paar Blätter einer panaschierten Goldnessel, etwas Gundelrebe und ein paar Blätter von der Kapuzinerkresse)
Alles cremig mit etwas Wasser pürieren.

Dressing auf den Salat geben und mit ein bisschen schwarzem Sesam bestreut servieren.

Den Rest habe ich mit 3 untergemischten getrockneten Tomaten in Streifen und einer Portion Brokkoli-Sprossen, Senfkresse und ein paar schwarzen Oliven einen Tag später verspeist. War auch sehr lecker!

https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/474
Blaue Spirulina-Bowl
(für 2 Portionen)

-2 mittlere, reife Bananen
-3 Orangen, Saft
-2 gr. Hd. voll Blaubeeren
-je 1 Essl. Chia- und Hanfsamen
-1 geh. Teel. blaues Spirulina-Pulver
-1 Teel. Acerola-Pulver
-5 ml Omega-3-Algen-Öl
-etwas Wasser
Alles cremig mixen und etwas andicken lassen.

Als Topping:

-Birnenstücke mit Zimt
-Hanf-, Chia-, Lein-, Sesamsamen
-Blaubeeren

Für eine gute Omega-3-Versorgung habe ich mir momentan mal das Purazell-Algenöl gegönnt. Ich finde, dass man das sogar pur gut runter bekommt… 🤪😅 Wenn jemand noch andere gute Tipps hat - gerne her damit! Aber bitte keine Werbung, sondern, warum Ihr persönlich welches Produkt gerne benutzt.


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/475
Beerenfrühstück
Eine wundervolle Jahreszeit!
Seit Tagen gibt es morgens Beeren, was der Bioladen und die Natur so hergeben.
Auf den Hunderunden stopfe ich mich mit Waldhimbeeren voll und Wildkirschen. Habe kürzlich 2 Bäume mit ganz schwarzen, saftigen kleinen Kirschen gefunden! 😍



https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/476
Weisskohlsalat mit Gersten-Grassaft-Dressing

-1 kl. junger Weisskohl, fein geschnitten
-1 kl. Kohlrabi, grob geraspelt
-1 gr. Möhre, grob geraspelt
-1 rote Spitzpaprika, in Streifen geschnitten
-1 Salatgurke, grob geraspelt
-1 kl. Brokkoli mit Stiel
-1 rote Zwiebel in feine halbe/ viertel Ringe gehobelt
-Sprossen oder Mikrogrün (Senf-, Radieschen- und Sango-Rettich-Mikrogrün bei mir)
-1-2 Teel. Salz
-etwas Pfeffer
-je 1/2 Teel. grob gestossenen Kümmel und Anis
-1-2 Essl. Schwarzkümmelsamen
-Saft einer Zitrone
-etwas Kombucha-Essig (optional, sonst evtl. mehr Zitrone oder etwas Apfelessig)
-etwas gutes Olivenöl

Alles gut vermischen und ca. 1 Stunde ziehen lassen.

Dressing:
-2 kl. Hd. voll Cashewbruch
-5 Essl. Hanfsamen
-1 Essl. Hefeflocken
-1 Essl. Gerstengrassaftpulver
-1 Teel. Salz
-etwas Pfeffer
-1 kl. Zwiebel
-ca. 2-3 Essl. Kombucha- oder Apfel-Essig
-ca. 3 Essl. Olivenöl
-ca. 1 Essl. Agavensirup

Alles zusammen cremig mixen.

Erst fand ich die Kombi aus Gerstengras und Hefeflocken recht gewöhnungsbedürftig. Aber nachdem das Dressing ca. 1 Stunde herumstand, schmeckte das Dressing plötzlich rund und angenehm.

Gut passen auf den Salat ein paar Avocadospalten, weitere gekeimte Saaten von Sonnenblume und/ oder Buchweizen.
Auf Scheiben einer Fleischtomate serviert passen auch gut ein paar Oliven dazu.


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/477
Frühstück
Heute gab‘s Apfel, Aprikosen, Nektarine, Blaubeeren.

Das ist so ein typisches Alltags-Frühstück. Später gibt‘s dann noch Waldhimbeeren am Weg.


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/478
Kohlrabi-Gurken-Suppe mit Spirulina
(ergibt ca. 2-3 Portionen)

-1/2 Kohlrabi
-1/2 Schlangengurke
-1/2 Avocado
-1 Teel. Spirulina-Pulver, grün (evtl. weniger)
-1 Teel. Salz
-etwas Pfeffer, schwarz
-frischer Dill
-1 Zitrone, den Saft davon (und evtl. ein paar Zesten für die Deko)
-ca. 5 ml Algenöl (optional)
-ca. 350 ml Wasser

Alle Zutaten zusammen cremigmixen.
Wer kein grosser Spirulina-Fan ist, der gibt lieber nur 1/4 oder 1/2 Teel. Pulver dazu oder lässt das ganz weg. Meinen „Mitessern“ war es zu… „algig“… auch noch mit dem Algenöl! 😂

Für die Suppen-Einlage:

-1/2 Kohlrabi, fein gewürfelt
-1/2 Schlangengurke, in 1/4 Scheiben
-1/2 Avocado, in Stückchen
-Cocktail-Tomaten, halbiert oder geviertelt
-frischer Dill, fein geschnitten
-etwas Kresse
-goldener Leinsamen

Mir hat es prima geschmeckt. Gerade die süssen Cocktailtomaten harmonieren super mit der zitronigen Note. Dill und Kresse runden den Geschmack von Gurke und Kohlrabi prima ab.


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/479
Melonen-Gurken-Salat mit Kresse und Dill

-1 kl. oder mittl. halbe Melone, Würfel oder Kugeln mit dem Kugelausstecher
-1-1,5 Schlangengurken, Würfel
-1-2 rote Zwiebeln, fein gehobelt
-Kresse, ca. Menge von einem Kästchen
-frischer Dill, fein geschnitten
-1 Teel. Salz
-etwas Pfeffer, schwarz
-1 Zitrone, Saft davon (und gern ein paar ZItronenzesten)
-2-3 Essl. Agavensirup
-2-3 Essl. Olivenöl

Alles gut mischen. Kühl stellen und ca. 1 Std. ziehen lassen. Etwas Cashew- oder Hanf-Mozzarella passt gut dazu.

Mozzarella:

https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/33


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/480
Momentan wird mal wieder eine „neue arme Sau“ durch‘s „vegane Ökodorf“ getrieben: Cholin!
Hört man verschiedenen Experten zu, sterben Veganer alsbald aus, allein, weil der Nachwuchs keine Gehirn- und Muskelzellen mehr hat! Eier scheinen das einzige Lebensmittel mit ausreichend Cholin auf der ganzen Welt darzustellen!
Nachdem wir inzwischen über 20 Jahre vegan leben, mit intelligentem und sportlichem Nachwuchs ohne Fettleber, und das ganz ohne Cholin-Panik, habe ich mich nun doch einmal mit dem Thema befasst. Und, was soll ich sagen…?! Wer sich einigermassen ausgewogen vegan ernährt, sollte durchaus mit seiner Eigenproduktion und der Aufnahme aus der Nahrung gut klarkommen…
Ein interessanter Beitrag von Dr. Markus Kolm und der Ernährungswissenschaftlerin Katharina Petter auf der Seite der Veganen Gesellschaft Österreichs gibt Aufschluss über die dünne Studienlage und pflanzliche Cholin-Quellen! Auch Hinweise für Supplementation werden gegeben, falls das tatsächlich nötig werden sollte.

https://www.vegan.at/cholin
Ferment-Nusskäse/ Grund-Rezeptur
Der Vorteil der in Ferment-Lake eingeweichten Nüsse ist die gute Schimmel-Resistenz! Die Nüsse also am besten direkt in der Lake einweichen und nicht erst in Wasser! Die Nüsse fermentieren bereits in der Lake und sind meiner Erfahrung nach so vor Fehlbesiedlung gut geschützt, genau so, wie dann auch das Endprodukt.

Cashews 90% und 10% Paranüsse (Anteile und Zutaten variierbar!) in Fermentlake für 3-6 Tage eingeweicht, gut bedeckt, evtl. etwas nachfüllen!
Wenn nach der Einweichzeit noch viel Lake vorhanden ist, diese abschütten und aufheben. Nüsse pürieren, in einen Pressbeutel geben und mit Gewicht drauf abtropfen, ca. 1 Tag lang (je nach gewünschter Festigkeit).
Anschliessend mit weiteren Zutaten vermischen und entweder direkt kalt stellen oder noch 1-2 Tage offen (evtl. mit Käseleinen als Fliegenschutz) reifen lassen.

Die abgetropfte «Sauermilch» lässt sich gut für Suppen (Rezept unten) und Soßen verwenden. Gut gekühlt schmeckt sie auch pur oder etwas verdünnt im Sommer sehr erfrischend. Die abgegossene Lake kann hier ebenfalls bspw. in der Suppe mitverwendet werden.

Für die beiden folgenden Käse hatte ich in 2 1-l-Tulpen-Weck-Gläser einfach Cashews und ein paar Paranüsse in die Lake von den Pickles (Link) geworfen und mit einem Rest der Radieschen-Lake (Link) aufgefüllt. Aufgequollen waren dann beide Gläser komplett voll und praktisch nur noch minimal Lake vorhanden, die ich dann nicht abgegossen, sondern zum Pürieren mitbenutzt habe.
1/3 der anschliessend pürierten und abgetropften Masse wurde hier (siehe unten) zum Kümmel-Frischkäse verarbeitet, die anderen 2/3 zum mediterranen Frischkäse.

HINWEIS:
In den Kommentaren stehen jetzt noch ein paar alternative Starter-/ Säuerungs-Möglichkeiten für alle, die keine Ferment-Lake haben!


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/482
Cashew-Kümmel-Frischkäse
◦ Cashews 90%
◦ Paranüsse 10%
◦ Fermentlake (von Blumenkohl, Brokkoli, Möhren, Schalotten und Radieschen-Ferment)
◦ Kümmel
◦ Majoran, gerebelt
◦ Zwiebel, fein gewürfelt
◦ Pfeffer, Salz

Die fertige Grundrezeptur mit den weiteren Zutaten vermischen und mind. 1 Tag im Kühlschrank durchziehen lassen.

Cashew-Frischkäse ‚Mediterran‘
◦ Cashews 90%
◦ Paranüsse 10%
◦ Fermentlake (von Blumenkohl, Brokkoli, Möhren, Schalotten und Radieschen-Ferment)
◦ 3 getr. Tomaten-Hälften, fein gewürfelt
◦ 6 schw. und 5 gr. Oliven (Mani, trocken mit Oregano)
◦ 2 Knoblauchzehen, gepresst
◦ 1 Kästchen Knoblauchsprossen
◦ Petersilie, gerebelt
◦ Zwiebel, fein gewürfelt
◦ Pfeffer, Salz

Die fertige Grundrezeptur mit den weiteren Zutaten vermischen und mind. 1 Tag im Kühlschrank durchziehen lassen.


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/483
Weisse Zucchini-Brokkoli-Schaum-Suppe
(ergibt etwa 4 Portionen)

◦ 1/2 l abgetropfte Ferment-Nußpürree-Lake (vom Frischkäse, s.o.), ansonsten eine gesäuerte (Zitrone, Kombucha, Apfelessig…) Nussmilch verwenden
◦ etwas Wasser zum Verdünnen (abschmecken! Konsistenz!)
◦ 1 mittl. Zucchini
◦ 2 kl. Brokkolistiele
◦ 2 Schalotten
◦ Pfeffer, evtl. Salz
◦ 2 Essl. Hefeflocken
Alles zusammen fein (und schaumig) pürieren, bis zur gewünschten Konsistenz verdünnen und abschmecken.

Als Einlagen:
◦ rote Paprika, gewürfelt
◦ Gurke, gewürfelt
◦ Brokkoli-Röschen, zerkleinert
◦ Shiitake, Scheiben
◦ Petersilie oder Giersch, fein geschnitten


https://www.group-telegram.com/VeganeRohkostRezepte.com/484
2025/08/23 14:33:32
Back to Top
HTML Embed Code: