Telegram Group & Telegram Channel
Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes am 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 erhoben sich über eine Million Menschen in Ost-Berlin und der DDR gegen Unterdrückung, schlechte Lebensbedingungen und politische Verfolgung. Der Protest begann mit Forderungen nach fairen Arbeitsbedingungen und weitete sich schnell zu einem Ruf nach Demokratie und Freiheit aus. Die SED war überfordert – die Sowjetunion schlug brutal zurück.

Der Aufstand wurde mit Panzern niedergeschlagen, dutzende Menschen starben, Tausende wurden verhaftet.

Der 17. Juni bleibt ein Symbol für den Freiheitswillen der DDR-Bürger – und ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte.

Die Erinnerung an diesen großen Freiheitstag und an die Helden, die für Deutschland und die Freiheit des Vaterlandes gestorben sind, muss wieder einen würdigen Platz im Bewusstsein aller Deutschen erhalten.

Euer Nico Köhler
Chemnitzer Stadtrat und AfD Kreisvorsitzender
5



group-telegram.com/nico_koehler_chemnitz/165
Create:
Last Update:

Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes am 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 erhoben sich über eine Million Menschen in Ost-Berlin und der DDR gegen Unterdrückung, schlechte Lebensbedingungen und politische Verfolgung. Der Protest begann mit Forderungen nach fairen Arbeitsbedingungen und weitete sich schnell zu einem Ruf nach Demokratie und Freiheit aus. Die SED war überfordert – die Sowjetunion schlug brutal zurück.

Der Aufstand wurde mit Panzern niedergeschlagen, dutzende Menschen starben, Tausende wurden verhaftet.

Der 17. Juni bleibt ein Symbol für den Freiheitswillen der DDR-Bürger – und ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte.

Die Erinnerung an diesen großen Freiheitstag und an die Helden, die für Deutschland und die Freiheit des Vaterlandes gestorben sind, muss wieder einen würdigen Platz im Bewusstsein aller Deutschen erhalten.

Euer Nico Köhler
Chemnitzer Stadtrat und AfD Kreisvorsitzender

BY Nico Köhler - AfD Chemnitz




Share with your friend now:
group-telegram.com/nico_koehler_chemnitz/165

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts. Friday’s performance was part of a larger shift. For the week, the Dow, S&P 500 and Nasdaq fell 2%, 2.9%, and 3.5%, respectively. Such instructions could actually endanger people — citizens receive air strike warnings via smartphone alerts. False news often spreads via public groups, or chats, with potentially fatal effects. Overall, extreme levels of fear in the market seems to have morphed into something more resembling concern. For example, the Cboe Volatility Index fell from its 2022 peak of 36, which it hit Monday, to around 30 on Friday, a sign of easing tensions. Meanwhile, while the price of WTI crude oil slipped from Sunday’s multiyear high $130 of barrel to $109 a pop. Markets have been expecting heavy restrictions on Russian oil, some of which the U.S. has already imposed, and that would reduce the global supply and bring about even more burdensome inflation.
from us


Telegram Nico Köhler - AfD Chemnitz
FROM American