Warning: mkdir(): No space left on device in /var/www/group-telegram/post.php on line 37

Warning: file_put_contents(aCache/aDaily/post/psychologieaktuell/--): Failed to open stream: No such file or directory in /var/www/group-telegram/post.php on line 50
Rund um Psychologie NLP Liebe Beziehung Trauma und Co. | Telegram Webview: psychologieaktuell/127 -
Telegram Group & Telegram Channel
Vagusnerv aktivieren: Der Schlüssel zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit

Der Vagusnerv ist der längste Hirnnerv im menschlichen Körper. Er verbindet das Gehirn mit den Organen, wie Herz oder das Verdauungssystem. Somit ist er entscheidend für zahlreiche Funktionen wie Herzschlag, Verdauung und Atmung. Auch spielt er eine zentrale Rolle im parasympathischen Nervensystem.

Vagusnerv und Entspannung
Das bedeutet, dass der Vagusnerv zur Steuerung der Körperfunktionen beiträgt, die Entspannung, Regeneration und Erholung fördern. Das parasympathische Nervensystem ist der Teil des vegetativen Nervensystems, der für „Ruhen und Verdauen“ verantwortlich ist - im Gegensatz zum sympathischen Nervensystem, das „Kampf oder Flucht“ aktiviert. Der Vagusnerv hilft also, den Herzschlag zu senken, die Verdauung zu fördern und den Körper in einen Zustand der Ruhe und Erholung zu versetzen.

Beeinträchtigter Vagusnerv…
…kann sich in einer Vielzahl von Symptomen äußern, darunter Verdauungsprobleme, erhöhter Stresspegel, Herzrhythmusstörungen oder eine beeinträchtigte Erholungsfähigkeit des Körpers. Auch emotionale Symptome wie Angst und schlechte Stressbewältigung können darauf hindeuten, dass der Vagusnerv nicht ausreichend aktiv ist.

Möglichkeiten, den Vagusnerv zu stimulieren
🔵 Singen, Summen, „Oooohm“: Vibrationen im Rachen aktivieren den Vagusnerv und fördern dadurch Entspannung
🔵 Gurgeln: wirkt sich ähnlich aus
🔵 Klangfrequenzen: Bei diesem Ansatz aus den Neurotechnologien sollen bestimmte Töne bzw. transformative Audio-Kompositionen durch Gehirnwellen-Stimulation positive Effekte erzielen. So sollen bestimmte Klangfrequenz-Kombinationen auch eine Vagusnerv-Stimulation fördern und dazu beitragen, das Nervensystem zu harmonisieren.

➡️ Hier kannst Du Klangfrequenzen gratis testen

🔵 Lachen: Verschiedene Gesichtsmuskeln, einschließlich im Bereich des Rachens, werden aktiviert, was die Vagusnerv-Aktivität anregt.
🔵 Atmung: Bauchatmung oder 4-7-8-Atemtechnik (4 Sekunden lang einatmen, 7 Sekunden lang Atem anhalten, 8 Sekunden lang ausatmen) aktivieren das parasympathische Nervensystem = Entspannung.
🔵 Yoga: Die Verbindung von Atmung und Dehnung fördert die vagale Aktivität.
🔵 Massage: Besonders Nacken- und Fußmassage können den Vagusnerv direkt stimulieren.
🔵 Soziale Interaktionen: Harmonisches Miteinander setzt Endorphine frei und aktiviert den Vagusnerv, was die Stimmung verbessert und Stress abbaut.

📚 Zum Weiterlesen:
Der Selbstheilungsnerv
Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung

👉 Gerne Kanal abonnieren & teilen: https://www.group-telegram.com/us/psychologieaktuell.com

#Vagusnerv #Parasympathikus



group-telegram.com/psychologieaktuell/127
Create:
Last Update:

Vagusnerv aktivieren: Der Schlüssel zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit

Der Vagusnerv ist der längste Hirnnerv im menschlichen Körper. Er verbindet das Gehirn mit den Organen, wie Herz oder das Verdauungssystem. Somit ist er entscheidend für zahlreiche Funktionen wie Herzschlag, Verdauung und Atmung. Auch spielt er eine zentrale Rolle im parasympathischen Nervensystem.

Vagusnerv und Entspannung
Das bedeutet, dass der Vagusnerv zur Steuerung der Körperfunktionen beiträgt, die Entspannung, Regeneration und Erholung fördern. Das parasympathische Nervensystem ist der Teil des vegetativen Nervensystems, der für „Ruhen und Verdauen“ verantwortlich ist - im Gegensatz zum sympathischen Nervensystem, das „Kampf oder Flucht“ aktiviert. Der Vagusnerv hilft also, den Herzschlag zu senken, die Verdauung zu fördern und den Körper in einen Zustand der Ruhe und Erholung zu versetzen.

Beeinträchtigter Vagusnerv…
…kann sich in einer Vielzahl von Symptomen äußern, darunter Verdauungsprobleme, erhöhter Stresspegel, Herzrhythmusstörungen oder eine beeinträchtigte Erholungsfähigkeit des Körpers. Auch emotionale Symptome wie Angst und schlechte Stressbewältigung können darauf hindeuten, dass der Vagusnerv nicht ausreichend aktiv ist.

Möglichkeiten, den Vagusnerv zu stimulieren
🔵 Singen, Summen, „Oooohm“: Vibrationen im Rachen aktivieren den Vagusnerv und fördern dadurch Entspannung
🔵 Gurgeln: wirkt sich ähnlich aus
🔵 Klangfrequenzen: Bei diesem Ansatz aus den Neurotechnologien sollen bestimmte Töne bzw. transformative Audio-Kompositionen durch Gehirnwellen-Stimulation positive Effekte erzielen. So sollen bestimmte Klangfrequenz-Kombinationen auch eine Vagusnerv-Stimulation fördern und dazu beitragen, das Nervensystem zu harmonisieren.

➡️ Hier kannst Du Klangfrequenzen gratis testen

🔵 Lachen: Verschiedene Gesichtsmuskeln, einschließlich im Bereich des Rachens, werden aktiviert, was die Vagusnerv-Aktivität anregt.
🔵 Atmung: Bauchatmung oder 4-7-8-Atemtechnik (4 Sekunden lang einatmen, 7 Sekunden lang Atem anhalten, 8 Sekunden lang ausatmen) aktivieren das parasympathische Nervensystem = Entspannung.
🔵 Yoga: Die Verbindung von Atmung und Dehnung fördert die vagale Aktivität.
🔵 Massage: Besonders Nacken- und Fußmassage können den Vagusnerv direkt stimulieren.
🔵 Soziale Interaktionen: Harmonisches Miteinander setzt Endorphine frei und aktiviert den Vagusnerv, was die Stimmung verbessert und Stress abbaut.

📚 Zum Weiterlesen:
Der Selbstheilungsnerv
Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung

👉 Gerne Kanal abonnieren & teilen: https://www.group-telegram.com/us/psychologieaktuell.com

#Vagusnerv #Parasympathikus

BY Rund um Psychologie NLP Liebe Beziehung Trauma und Co.


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/psychologieaktuell/127

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Although some channels have been removed, the curation process is considered opaque and insufficient by analysts. Markets continued to grapple with the economic and corporate earnings implications relating to the Russia-Ukraine conflict. “We have a ton of uncertainty right now,” said Stephanie Link, chief investment strategist and portfolio manager at Hightower Advisors. “We’re dealing with a war, we’re dealing with inflation. We don’t know what it means to earnings.” Lastly, the web previews of t.me links have been given a new look, adding chat backgrounds and design elements from the fully-features Telegram Web client. Despite Telegram's origins, its approach to users' security has privacy advocates worried. Investors took profits on Friday while they could ahead of the weekend, explained Tom Essaye, founder of Sevens Report Research. Saturday and Sunday could easily bring unfortunate news on the war front—and traders would rather be able to sell any recent winnings at Friday’s earlier prices than wait for a potentially lower price at Monday’s open.
from us


Telegram Rund um Psychologie NLP Liebe Beziehung Trauma und Co.
FROM American