1993 machte Dänemark Empathie zu einem Pflichtfach in Schulen. Heute hat das Land die niedrigste Mobbingrate und die höchste Glücksrate der Welt.
Das Fach „Klassens tid“ („Klassenzeit“) umfasst eine wöchentliche Stunde, in der Freundlichkeit geübt, persönliche oder schulische Herausforderungen besprochen und emotionale Bewusstheit gefördert werden. Ziel ist nicht nur gutes Verhalten, sondern das Training des Gehirns: Studien zeigen, dass Empathie den medialen präfrontalen Kortex stärkt – den Teil des Gehirns, der für emotionale Regulation und Perspektivübernahme zuständig ist.
Dänische Kinder werden neurologisch darauf vorbereitet, andere zu verstehen und zu unterstützen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Nur 6,3 % der Schülerinnen und Schüler erleben regelmäßig Mobbing. Teamarbeit, die etwa 60 % des Unterrichts ausmacht, fördert Zusammenarbeit statt Konkurrenz. Langfristig zeigen Studien: Kinder, die früh Empathie lernen, schließen eher die Schule ab, haben stabile Jobs und starke soziale Beziehungen.
Über das Klassenzimmer hinaus trägt dieser Fokus auf Empathie zu Dänemarks hoher Platzierung unter den glücklichsten Ländern der Welt bei – emotionale Intelligenz ist ein Grundpfeiler des gesellschaftlichen Wohlbefindens.
Quelle: Jessica Alexander, The Danish Way of Parenting
1993 machte Dänemark Empathie zu einem Pflichtfach in Schulen. Heute hat das Land die niedrigste Mobbingrate und die höchste Glücksrate der Welt.
Das Fach „Klassens tid“ („Klassenzeit“) umfasst eine wöchentliche Stunde, in der Freundlichkeit geübt, persönliche oder schulische Herausforderungen besprochen und emotionale Bewusstheit gefördert werden. Ziel ist nicht nur gutes Verhalten, sondern das Training des Gehirns: Studien zeigen, dass Empathie den medialen präfrontalen Kortex stärkt – den Teil des Gehirns, der für emotionale Regulation und Perspektivübernahme zuständig ist.
Dänische Kinder werden neurologisch darauf vorbereitet, andere zu verstehen und zu unterstützen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Nur 6,3 % der Schülerinnen und Schüler erleben regelmäßig Mobbing. Teamarbeit, die etwa 60 % des Unterrichts ausmacht, fördert Zusammenarbeit statt Konkurrenz. Langfristig zeigen Studien: Kinder, die früh Empathie lernen, schließen eher die Schule ab, haben stabile Jobs und starke soziale Beziehungen.
Über das Klassenzimmer hinaus trägt dieser Fokus auf Empathie zu Dänemarks hoher Platzierung unter den glücklichsten Ländern der Welt bei – emotionale Intelligenz ist ein Grundpfeiler des gesellschaftlichen Wohlbefindens.
Quelle: Jessica Alexander, The Danish Way of Parenting
"The argument from Telegram is, 'You should trust us because we tell you that we're trustworthy,'" Maréchal said. "It's really in the eye of the beholder whether that's something you want to buy into." Either way, Durov says that he withdrew his resignation but that he was ousted from his company anyway. Subsequently, control of the company was reportedly handed to oligarchs Alisher Usmanov and Igor Sechin, both allegedly close associates of Russian leader Vladimir Putin. Telegram has become more interventionist over time, and has steadily increased its efforts to shut down these accounts. But this has also meant that the company has also engaged with lawmakers more generally, although it maintains that it doesn’t do so willingly. For instance, in September 2021, Telegram reportedly blocked a chat bot in support of (Putin critic) Alexei Navalny during Russia’s most recent parliamentary elections. Pavel Durov was quoted at the time saying that the company was obliged to follow a “legitimate” law of the land. He added that as Apple and Google both follow the law, to violate it would give both platforms a reason to boot the messenger from its stores. Two days after Russia invaded Ukraine, an account on the Telegram messaging platform posing as President Volodymyr Zelenskiy urged his armed forces to surrender. Pavel Durov, Telegram's CEO, is known as "the Russian Mark Zuckerberg," for co-founding VKontakte, which is Russian for "in touch," a Facebook imitator that became the country's most popular social networking site.
from us