SKANDAL - Weidel-Störaktion soll mit ARD und Berliner Polizei abgesprochen gewesen sein❗️
Philipp Ruch vom Zentrum für politische Schönheit (ZPS) erklärt: Alles war mit ARD und Polizei abgesprochen.
Laut Ruch wurde das ZPS nicht nur vom ÖRR unterstützt. Auf die Frage, wie er mit seinem Bus direkt gegenüber dem ARD-Freiluftstudio anhalten konnte, sagt er: „Wir sind … in enger Absprache, natürlich mit der Berliner Polizei auch, in Kontakt getreten und konnten dort eigentlich machen, was wir vorhatten.“
SKANDAL - Weidel-Störaktion soll mit ARD und Berliner Polizei abgesprochen gewesen sein❗️
Philipp Ruch vom Zentrum für politische Schönheit (ZPS) erklärt: Alles war mit ARD und Polizei abgesprochen.
Laut Ruch wurde das ZPS nicht nur vom ÖRR unterstützt. Auf die Frage, wie er mit seinem Bus direkt gegenüber dem ARD-Freiluftstudio anhalten konnte, sagt er: „Wir sind … in enger Absprache, natürlich mit der Berliner Polizei auch, in Kontakt getreten und konnten dort eigentlich machen, was wir vorhatten.“
Oh no. There’s a certain degree of myth-making around what exactly went on, so take everything that follows lightly. Telegram was originally launched as a side project by the Durov brothers, with Nikolai handling the coding and Pavel as CEO, while both were at VK. "There is a significant risk of insider threat or hacking of Telegram systems that could expose all of these chats to the Russian government," said Eva Galperin with the Electronic Frontier Foundation, which has called for Telegram to improve its privacy practices. On Telegram’s website, it says that Pavel Durov “supports Telegram financially and ideologically while Nikolai (Duvov)’s input is technological.” Currently, the Telegram team is based in Dubai, having moved around from Berlin, London and Singapore after departing Russia. Meanwhile, the company which owns Telegram is registered in the British Virgin Islands. This provided opportunity to their linked entities to offload their shares at higher prices and make significant profits at the cost of unsuspecting retail investors. Two days after Russia invaded Ukraine, an account on the Telegram messaging platform posing as President Volodymyr Zelenskiy urged his armed forces to surrender.
from us