Pawel Durow: Freies Internet in Gefahr, Deutschland verfolgt Regierungskritiker!
VK- und Telegram-Gründer Pawel Durow hat sich an seinem Geburtstag mit einer eindringlichen Warnung an seine Generation gewandt: Die Freiheit im Internet sei in Gefahr, und es stehe eine dystopische Zukunft bevor.
Die Aussichten sieht der Technologieführer düster: "Eine dunkle, dystopische Welt rückt schnell näher – während wir schlafen. Unsere Generation läuft Gefahr, als die letzte in die Geschichte einzugehen, die Freiheiten hatte – und zuließ, dass sie ihr genommen wurden."
Pawel Durow: Freies Internet in Gefahr, Deutschland verfolgt Regierungskritiker!
VK- und Telegram-Gründer Pawel Durow hat sich an seinem Geburtstag mit einer eindringlichen Warnung an seine Generation gewandt: Die Freiheit im Internet sei in Gefahr, und es stehe eine dystopische Zukunft bevor.
Die Aussichten sieht der Technologieführer düster: "Eine dunkle, dystopische Welt rückt schnell näher – während wir schlafen. Unsere Generation läuft Gefahr, als die letzte in die Geschichte einzugehen, die Freiheiten hatte – und zuließ, dass sie ihr genommen wurden."
BY apolut.
Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260
The Securities and Exchange Board of India (Sebi) had carried out a similar exercise in 2017 in a matter related to circulation of messages through WhatsApp. The fake Zelenskiy account reached 20,000 followers on Telegram before it was shut down, a remedial action that experts say is all too rare. Official government accounts have also spread fake fact checks. An official Twitter account for the Russia diplomatic mission in Geneva shared a fake debunking video claiming without evidence that "Western and Ukrainian media are creating thousands of fake news on Russia every day." The video, which has amassed almost 30,000 views, offered a "how-to" spot misinformation. The next bit isn’t clear, but Durov reportedly claimed that his resignation, dated March 21st, was an April Fools’ prank. TechCrunch implies that it was a matter of principle, but it’s hard to be clear on the wheres, whos and whys. Similarly, on April 17th, the Moscow Times quoted Durov as saying that he quit the company after being pressured to reveal account details about Ukrainians protesting the then-president Viktor Yanukovych. "And that set off kind of a battle royale for control of the platform that Durov eventually lost," said Nathalie Maréchal of the Washington advocacy group Ranking Digital Rights.
from us