Polen macht einfach! Polen hat Europa 1683 schon mal gerettet! Zwar ist Europa, zumindest Westeuropa schon verloren, aber warum kann Polen das Asylrecht aussetzen und Deutschland nicht?
"Der polnische Präsident Andrzej Duda (52) hatte zuvor ein umstrittenes Gesetz zur Beschränkung von Asylanträgen unterzeichnet. „Ich habe unterzeichnet, weil ich denke, dass dies notwendig ist zur Stärkung der Sicherheit unserer Grenzen“, schrieb Duda im sozialen Netzwerk X. Hintergrund ist die irreguläre Migration aus Belarus. Mitte März gab der polnische Senat grünes Licht für das Gesetz, das der Regierung erlaubt, das Asylrecht vorübergehend einzuschränken. Mit Zustimmung des Parlaments kann die Regelung verlängert werden."
Polen macht einfach! Polen hat Europa 1683 schon mal gerettet! Zwar ist Europa, zumindest Westeuropa schon verloren, aber warum kann Polen das Asylrecht aussetzen und Deutschland nicht?
"Der polnische Präsident Andrzej Duda (52) hatte zuvor ein umstrittenes Gesetz zur Beschränkung von Asylanträgen unterzeichnet. „Ich habe unterzeichnet, weil ich denke, dass dies notwendig ist zur Stärkung der Sicherheit unserer Grenzen“, schrieb Duda im sozialen Netzwerk X. Hintergrund ist die irreguläre Migration aus Belarus. Mitte März gab der polnische Senat grünes Licht für das Gesetz, das der Regierung erlaubt, das Asylrecht vorübergehend einzuschränken. Mit Zustimmung des Parlaments kann die Regelung verlängert werden."
For Oleksandra Tsekhanovska, head of the Hybrid Warfare Analytical Group at the Kyiv-based Ukraine Crisis Media Center, the effects are both near- and far-reaching. WhatsApp, a rival messaging platform, introduced some measures to counter disinformation when Covid-19 was first sweeping the world. On December 23rd, 2020, Pavel Durov posted to his channel that the company would need to start generating revenue. In early 2021, he added that any advertising on the platform would not use user data for targeting, and that it would be focused on “large one-to-many channels.” He pledged that ads would be “non-intrusive” and that most users would simply not notice any change. Emerson Brooking, a disinformation expert at the Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, said: "Back in the Wild West period of content moderation, like 2014 or 2015, maybe they could have gotten away with it, but it stands in marked contrast with how other companies run themselves today." The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel.
from ar