Telegram Group & Telegram Channel
✈️👨🏻‍⚖️ Corona als Vorwand: Fluglinie feuert 1.800 Mitarbeiter – und wird jetzt zur Kasse gebeten

Manchmal – wenn auch selten – werden die Verantwortlichen der Corona-Zeit zur Rechenschaft gezogen. Nun traf es die australische Fluglinie Qantas. Ein Gericht verurteilte das Unternehmen zu einer Strafe von umgerechnet 50 Millionen Euro. Der Grund: 1.800 Entlassungen während der sogenannten Pandemie. Quantas nutzte die Reisebeschränkungen und den damit verbundenen Umsatzrückgang gezielt aus – um reguläres Personal durch externe Dienstleister zu ersetzen.

👉🏻 Folgen Sie uns auf Telegram: @auf1tv
👍1.5K👏411113🔥36🎉21😁16🤔8🥰6🤬4🤮4



group-telegram.com/auf1tv/15179
Create:
Last Update:

✈️👨🏻‍⚖️ Corona als Vorwand: Fluglinie feuert 1.800 Mitarbeiter – und wird jetzt zur Kasse gebeten

Manchmal – wenn auch selten – werden die Verantwortlichen der Corona-Zeit zur Rechenschaft gezogen. Nun traf es die australische Fluglinie Qantas. Ein Gericht verurteilte das Unternehmen zu einer Strafe von umgerechnet 50 Millionen Euro. Der Grund: 1.800 Entlassungen während der sogenannten Pandemie. Quantas nutzte die Reisebeschränkungen und den damit verbundenen Umsatzrückgang gezielt aus – um reguläres Personal durch externe Dienstleister zu ersetzen.

👉🏻 Folgen Sie uns auf Telegram: @auf1tv

BY AUF1




Share with your friend now:
group-telegram.com/auf1tv/15179

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

For tech stocks, “the main thing is yields,” Essaye said. "The result is on this photo: fiery 'greetings' to the invaders," the Security Service of Ukraine wrote alongside a photo showing several military vehicles among plumes of black smoke. "Your messages about the movement of the enemy through the official chatbot … bring new trophies every day," the government agency tweeted. A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts. The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel.
from ar


Telegram AUF1
FROM American