group-telegram.com/gemeinsamimwandel/465
Create:
Last Update:
Last Update:
Samhain
Beginn des Winterhalbjahres
11. Neumond im Kalenderjahr
1. November 2024
Mondfest
Mit dem elften Neumond im Jahr beginnt die dunkle Zeit, was durch das keltische Fest Samhain markiert wird. Da die Winterzeit in den nördlichen Breitengraden vor allem mit Dunkelheit verbunden ist, wurde diese Zeit auch besonders mit dem Thema des Todes assoziiert. Deshalb beginnt an Samhain das neue Jahr, denn das alte Jahr stirbt an diesem Tag, um Platz für Neues zu schaffen. Die keltischen Feste stellen immer Grenztage innerhalb des Jahres dar, also Übergänge von einer Periode in die nächste. Da nun die dunkle Zeit des Todes begann, glaubten die alten Kelten, dass in der Nacht von Samhain die Tore zur Unterwelt offen stünden und die Toten die Welt der Lebenden betreten konnten. Dieses Ereignis wurde mit gemischten Gefühlen betrachtet, denn zum einen bedeutete dies, dass die Ahnen zurückkehrten, um sich mit uns zu verbinden, woraus der Name Samhain entstand, was Vereinigung bedeutet. Auf der anderen Seite existierten jedoch nicht nur wohlwollende Geister, die sich in dieser Nacht aus ihren Gräbern erhoben, um sich unter die Lebenden zu mischen.
Aus dieser Furcht entstand mit der allmählichen Christianisierung und der Umwandlung des Festes in Allerheiligen und später Halloween der Brauch, sich an diesem Tag als Geister und Dämonen zu verkleiden, um so die übelwollenden Toten abzuschrecken. In früheren Zeiten begegnete man den Seelen der Verstorbenen jedoch mit mehr Respekt und Demut, weshalb man ihnen Opfergaben darbrachte. So wurden Speisen und Getränke auf Gräbern platziert und für die eigenen Ahnen wurden diese Opfergaben an der Haustüre abgestellt. Diese wurde in der Nacht von Samhain übrigens offengelassen, um die Ahnen zu einem Besuch einzuladen. Darüber hinaus entzündeten viele keltische Stämme in dieser Nacht ein großes Feuer, um der Dunkelheit Einhalt zu gebieten und böse Geister fernzuhalten.
Gemeinsam im WANDEL
Wach auf und strahle, du bist einzigartig