⚜️ ☆ Warum die Portaltags-Magie zunehmend verblasst, ein Blick hinter den Schleier✨
Einst waren Portaltage ein mystischer Schlüssel zu höherem Bewusstsein; Tore, durch die sich Energie, Transformation und tiefe INNENSCHAU ergießen sollten. Doch in einer Zeit, in der das Netz überquillt mit Ritualanleitungen, bling-bling Emojis und vorgefertigten Deutungen, scheint das ursprüngliche 💫Leuchten dieser Portale für viele zu verblassen.
Was einst besonders war, wird zur Routine, zu einem weiteren Punkt auf der spirituellen To*do*liste.
Die Faszination, die einst aus echter Verbindung und innerem Lauschen entstand, weicht heute oft einer Art spiritueller Überreizung.
Zu viel Input, zu wenig Raum für eigene Erfahrung. Was bleibt, ist eine energetische Leere, die viele als „Portaltags-Müdigkeit“ empfinden.
Hinzu kommt: In unserer Zeit des inneren Wandels findet eine Bedeutungsverlagerung statt. Immer mehr Menschen erkennen, dass ☆ PORTALTAGE, wie alle spirituellen Riten, letztlich nur das verstärken, was bereits in uns schwingt.
Ihre Kraft entsteht nicht durch den Kalender, sondern durch unsere innere Bereitschaft. Sie wirken als Brücke zwischen der sichtbaren Welt und der unsichtbaren Wirklichkeit.
Wer diese Tage bewusst lebt, kann tief in die eigene Wahrheit eintauchen. Wer sie jedoch nur als Erklärung für schlechte Laune oder Erschöpfung benutzt, gibt Eigenverantwortung ab und verliert das Gefühl für ihre eigentliche Tiefe.
💫 Die wahre Einladung der ☆ PORTALTAGE ist nicht, etwas „Besonderes“ zu tun, sondern still zu werden und zu hören, was die Seele jetzt braucht.
Nicht jeder energetische Shift ist laut. Manchmal ist Transformation ein leises Atmen…
⚜️ ☆ Warum die Portaltags-Magie zunehmend verblasst, ein Blick hinter den Schleier✨
Einst waren Portaltage ein mystischer Schlüssel zu höherem Bewusstsein; Tore, durch die sich Energie, Transformation und tiefe INNENSCHAU ergießen sollten. Doch in einer Zeit, in der das Netz überquillt mit Ritualanleitungen, bling-bling Emojis und vorgefertigten Deutungen, scheint das ursprüngliche 💫Leuchten dieser Portale für viele zu verblassen.
Was einst besonders war, wird zur Routine, zu einem weiteren Punkt auf der spirituellen To*do*liste.
Die Faszination, die einst aus echter Verbindung und innerem Lauschen entstand, weicht heute oft einer Art spiritueller Überreizung.
Zu viel Input, zu wenig Raum für eigene Erfahrung. Was bleibt, ist eine energetische Leere, die viele als „Portaltags-Müdigkeit“ empfinden.
Hinzu kommt: In unserer Zeit des inneren Wandels findet eine Bedeutungsverlagerung statt. Immer mehr Menschen erkennen, dass ☆ PORTALTAGE, wie alle spirituellen Riten, letztlich nur das verstärken, was bereits in uns schwingt.
Ihre Kraft entsteht nicht durch den Kalender, sondern durch unsere innere Bereitschaft. Sie wirken als Brücke zwischen der sichtbaren Welt und der unsichtbaren Wirklichkeit.
Wer diese Tage bewusst lebt, kann tief in die eigene Wahrheit eintauchen. Wer sie jedoch nur als Erklärung für schlechte Laune oder Erschöpfung benutzt, gibt Eigenverantwortung ab und verliert das Gefühl für ihre eigentliche Tiefe.
💫 Die wahre Einladung der ☆ PORTALTAGE ist nicht, etwas „Besonderes“ zu tun, sondern still zu werden und zu hören, was die Seele jetzt braucht.
Nicht jeder energetische Shift ist laut. Manchmal ist Transformation ein leises Atmen…
At the start of 2018, the company attempted to launch an Initial Coin Offering (ICO) which would enable it to enable payments (and earn the cash that comes from doing so). The initial signals were promising, especially given Telegram’s user base is already fairly crypto-savvy. It raised an initial tranche of cash – worth more than a billion dollars – to help develop the coin before opening sales to the public. Unfortunately, third-party sales of coins bought in those initial fundraising rounds raised the ire of the SEC, which brought the hammer down on the whole operation. In 2020, officials ordered Telegram to pay a fine of $18.5 million and hand back much of the cash that it had raised. "There is a significant risk of insider threat or hacking of Telegram systems that could expose all of these chats to the Russian government," said Eva Galperin with the Electronic Frontier Foundation, which has called for Telegram to improve its privacy practices. The S&P 500 fell 1.3% to 4,204.36, and the Dow Jones Industrial Average was down 0.7% to 32,943.33. The Dow posted a fifth straight weekly loss — its longest losing streak since 2019. The Nasdaq Composite tumbled 2.2% to 12,843.81. Though all three indexes opened in the green, stocks took a turn after a new report showed U.S. consumer sentiment deteriorated more than expected in early March as consumers' inflation expectations soared to the highest since 1981. What distinguishes the app from competitors is its use of what's known as channels: Public or private feeds of photos and videos that can be set up by one person or an organization. The channels have become popular with on-the-ground journalists, aid workers and Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy, who broadcasts on a Telegram channel. The channels can be followed by an unlimited number of people. Unlike Facebook, Twitter and other popular social networks, there is no advertising on Telegram and the flow of information is not driven by an algorithm. As such, the SC would like to remind investors to always exercise caution when evaluating investment opportunities, especially those promising unrealistically high returns with little or no risk. Investors should also never deposit money into someone’s personal bank account if instructed.
from us