Telegram Group & Telegram Channel
Energie aus roten Ziegeln - Ein altbekannter Energiespeicher

In der modernen Wissenschaft tauchen immer wieder Technologien auf, die auf den ersten Blick revolutionär erscheinen, basieren aber auf alten Prinzipien - wie die Speicherung von Elektrizität in roten Ziegeln. Diese Methode stammt aus der alten Welt, die die freie Energiearchitekturen nutzten.

Rote Ziegel, wie sie in vielen Gebäuden weltweit verwendet werden, bestehen hauptsächlich aus gebranntem Ton. Durch spezielle chemische Behandlungen können diese Ziegel in Energiespeicher verwandelt werden - ähnlich wie eine Batterie. Der Prozess beginnt mit der Beschichtung der Ziegel mit einer leitfähigen Polymerlösung. Dieses Polymer durchdringt die poröse Struktur des Ziegels und schafft eine nanostrukturierte Beschichtung, die als Elektroden fungieren kann.

Die Energie kann für kleine Geräte oder zur Unterstützung größerer Energiesysteme genutzt werden.

Folgt mir auf Telegram:
👉BeyondHistory
👍17👏51🔥1🤔1🙏1



group-telegram.com/beyondhistory/953
Create:
Last Update:

Energie aus roten Ziegeln - Ein altbekannter Energiespeicher

In der modernen Wissenschaft tauchen immer wieder Technologien auf, die auf den ersten Blick revolutionär erscheinen, basieren aber auf alten Prinzipien - wie die Speicherung von Elektrizität in roten Ziegeln. Diese Methode stammt aus der alten Welt, die die freie Energiearchitekturen nutzten.

Rote Ziegel, wie sie in vielen Gebäuden weltweit verwendet werden, bestehen hauptsächlich aus gebranntem Ton. Durch spezielle chemische Behandlungen können diese Ziegel in Energiespeicher verwandelt werden - ähnlich wie eine Batterie. Der Prozess beginnt mit der Beschichtung der Ziegel mit einer leitfähigen Polymerlösung. Dieses Polymer durchdringt die poröse Struktur des Ziegels und schafft eine nanostrukturierte Beschichtung, die als Elektroden fungieren kann.

Die Energie kann für kleine Geräte oder zur Unterstützung größerer Energiesysteme genutzt werden.

Folgt mir auf Telegram:
👉BeyondHistory

BY Beyond History






Share with your friend now:
group-telegram.com/beyondhistory/953

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram has gained a reputation as the “secure” communications app in the post-Soviet states, but whenever you make choices about your digital security, it’s important to start by asking yourself, “What exactly am I securing? And who am I securing it from?” These questions should inform your decisions about whether you are using the right tool or platform for your digital security needs. Telegram is certainly not the most secure messaging app on the market right now. Its security model requires users to place a great deal of trust in Telegram’s ability to protect user data. For some users, this may be good enough for now. For others, it may be wiser to move to a different platform for certain kinds of high-risk communications. Emerson Brooking, a disinformation expert at the Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, said: "Back in the Wild West period of content moderation, like 2014 or 2015, maybe they could have gotten away with it, but it stands in marked contrast with how other companies run themselves today." DFR Lab sent the image through Microsoft Azure's Face Verification program and found that it was "highly unlikely" that the person in the second photo was the same as the first woman. The fact-checker Logically AI also found the claim to be false. The woman, Olena Kurilo, was also captured in a video after the airstrike and shown to have the injuries. READ MORE This ability to mix the public and the private, as well as the ability to use bots to engage with users has proved to be problematic. In early 2021, a database selling phone numbers pulled from Facebook was selling numbers for $20 per lookup. Similarly, security researchers found a network of deepfake bots on the platform that were generating images of people submitted by users to create non-consensual imagery, some of which involved children.
from us


Telegram Beyond History
FROM American