Die Masern-Impfpflicht wackelt – ein bedeutender Sieg für die Freiheit!
Der Donaukurier berichtet: Eltern haben erfolgreich vor Gericht durchgesetzt, dass die Masern-Impfpflicht aus religiösen Gründen nicht erzwungen werden kann. Der Landrat selbst räumt ein: Die Praxis war unverhältnismäßig und rechtlich fragwürdig.
Das Urteil zeigt, was wir aus der Corona-Zeit gelernt haben: Unsinnige Gesetze, die weder durchgesetzt noch rechtlich verteidigt werden können, müssen abgeschafft werden.
➡️ Weg mit §20 des Infektionsschutzgesetzes! ➡️ Schluss mit Zwangsmaßnahmen, die Menschen unnötig drangsalieren!
Was können wir tun? • Informiert euch über eure Rechte, z. B. auf www.masernimpfblocker.de • Bringt solche Fälle an die Öffentlichkeit. • Fordert Politiker auf, die Impfpflicht komplett zu kippen.
Jetzt ist der Moment, den Rechtsstaat zu stärken und Willkür zu beenden.
Der Artikel des Donaukuriers bietet eine wichtige Grundlage, auch in anderen Lebensbereichen für Freiheit und Recht einzutreten. Lasst uns gemeinsam handeln!
Die Masern-Impfpflicht wackelt – ein bedeutender Sieg für die Freiheit!
Der Donaukurier berichtet: Eltern haben erfolgreich vor Gericht durchgesetzt, dass die Masern-Impfpflicht aus religiösen Gründen nicht erzwungen werden kann. Der Landrat selbst räumt ein: Die Praxis war unverhältnismäßig und rechtlich fragwürdig.
Das Urteil zeigt, was wir aus der Corona-Zeit gelernt haben: Unsinnige Gesetze, die weder durchgesetzt noch rechtlich verteidigt werden können, müssen abgeschafft werden.
➡️ Weg mit §20 des Infektionsschutzgesetzes! ➡️ Schluss mit Zwangsmaßnahmen, die Menschen unnötig drangsalieren!
Was können wir tun? • Informiert euch über eure Rechte, z. B. auf www.masernimpfblocker.de • Bringt solche Fälle an die Öffentlichkeit. • Fordert Politiker auf, die Impfpflicht komplett zu kippen.
Jetzt ist der Moment, den Rechtsstaat zu stärken und Willkür zu beenden.
Der Artikel des Donaukuriers bietet eine wichtige Grundlage, auch in anderen Lebensbereichen für Freiheit und Recht einzutreten. Lasst uns gemeinsam handeln!
Artem Kliuchnikov and his family fled Ukraine just days before the Russian invasion. Meanwhile, a completely redesigned attachment menu appears when sending multiple photos or vides. Users can tap "X selected" (X being the number of items) at the top of the panel to preview how the album will look in the chat when it's sent, as well as rearrange or remove selected media. In February 2014, the Ukrainian people ousted pro-Russian president Viktor Yanukovych, prompting Russia to invade and annex the Crimean peninsula. By the start of April, Pavel Durov had given his notice, with TechCrunch saying at the time that the CEO had resisted pressure to suppress pages criticizing the Russian government. The Russian invasion of Ukraine has been a driving force in markets for the past few weeks. Apparently upbeat developments in Russia's discussions with Ukraine helped at least temporarily send investors back into risk assets. Russian President Vladimir Putin said during a meeting with his Belarusian counterpart Alexander Lukashenko that there were "certain positive developments" occurring in the talks with Ukraine, according to a transcript of their meeting. Putin added that discussions were happening "almost on a daily basis."
from ca