Der Bund macht weiter mit der Zwängerei. Obwohl 2021 die Stimmbevölkerung die E-ID mit 64,4 Prozent ablehnte, bringen die Politiker das Thema erneut auf den Tisch. Jetzt soll möglichst rasch eine staatliche E-ID eingeführt werden. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Vernehmlassung zum Vorentwurf des Bundesgesetzes über den elektronischen Identitätsnachweis eröffnet. Diese dauert bis am 20. Oktober 2022.
In einem Erklärvideo auf der Website der Bundesverwaltung wird die E-ID verniedlicht und wirkt manipulativ.
Es besteht wohl kein Zweifel daran, dass die E-ID kommen wird. Aktuell ist das Gesetz in der Vernehmlassung. Die Verabschiedung der Botschaft ist auf den Herbst 2023 terminiert.
Auf der Seite des World Economic Forum kursiert seit längerem die Vision einer weltweiten E-ID. Der Dreh- und Angelpunkt für ...
Der Bund macht weiter mit der Zwängerei. Obwohl 2021 die Stimmbevölkerung die E-ID mit 64,4 Prozent ablehnte, bringen die Politiker das Thema erneut auf den Tisch. Jetzt soll möglichst rasch eine staatliche E-ID eingeführt werden. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Vernehmlassung zum Vorentwurf des Bundesgesetzes über den elektronischen Identitätsnachweis eröffnet. Diese dauert bis am 20. Oktober 2022.
In einem Erklärvideo auf der Website der Bundesverwaltung wird die E-ID verniedlicht und wirkt manipulativ.
Es besteht wohl kein Zweifel daran, dass die E-ID kommen wird. Aktuell ist das Gesetz in der Vernehmlassung. Die Verabschiedung der Botschaft ist auf den Herbst 2023 terminiert.
Auf der Seite des World Economic Forum kursiert seit längerem die Vision einer weltweiten E-ID. Der Dreh- und Angelpunkt für ...
Crude oil prices edged higher after tumbling on Thursday, when U.S. West Texas intermediate slid back below $110 per barrel after topping as much as $130 a barrel in recent sessions. Still, gas prices at the pump rose to fresh highs. "We're seeing really dramatic moves, and it's all really tied to Ukraine right now, and in a secondary way, in terms of interest rates," Octavio Marenzi, CEO of Opimas, told Yahoo Finance Live on Thursday. "This war in Ukraine is going to give the Fed the ammunition, the cover that it needs, to not raise interest rates too quickly. And I think Jay Powell is a very tepid sort of inflation fighter and he's not going to do as much as he needs to do to get that under control. And this seems like an excuse to kick the can further down the road still and not do too much too soon." For tech stocks, “the main thing is yields,” Essaye said. DFR Lab sent the image through Microsoft Azure's Face Verification program and found that it was "highly unlikely" that the person in the second photo was the same as the first woman. The fact-checker Logically AI also found the claim to be false. The woman, Olena Kurilo, was also captured in a video after the airstrike and shown to have the injuries. So, uh, whenever I hear about Telegram, it’s always in relation to something bad. What gives?
from ca