Telegram Group & Telegram Channel
Offener Brief an die Mitglieder des Deutschen Bundestages und der Landtage - Abgeordnetenliste
https://odysee.com/@locrusty:1/DringenderAufrufPolitik-Widerspruch-WHO-Gesundheitsvorschriften-Abgeordnetenliste:0?r=37wdPV5UGC9NeTs1uSYnQvW58cfrAKVs

In knapp einem Monat endet die politische Einspruchsmöglichkeit gegen die WHO-Gesundheitsvorschriften. In einem dringenden Appell fordern die MWGFD-Mitglieder Dr. jur. Beate Sibylle Pfeil und Uwe Kranz die Parlamentarier auf, die Zustimmung Deutschlands zu verhindern, und rufen die Bürger auf, ebenfalls aktiv zu werden.


Unser politischer Beobachter und Berater Uwe Kranz, ltd. Ministerialrat a. D. und ehem. LKA-Präsident Thüringen, und Dr. jur. Beate Sibylle
Pfeil, unabhängige Wissenschaftlerin, haben einen Aufruf an die Parlamentarier verfasst. Sie rufen diese dringend dazu auf, sich erstens genau mit den neuen Vertragstexten der WHO zu den Internationalen
Gesundheitsvorschriften zu beschäftigen und zweitens den
parlamentarischen Prozess anzustoßen, dass sich die Bundesrepublik
diesen Verträgen entzieht.

Dazu gibt es nur noch eine kurze Frist, die am 19. Juli endet. Beate Sibylle Pfeil hat vor kurzem an Begleitveranstaltungen zur World Health Assembly der WHO in Genf teilgenommen und konnte dabei Diskussionen und Stellungnahmen teils hochrangiger WHO-Funktionäre aus nächster Nähe beobachten.

Wir stellen den Aufruf unserer beiden Mitglieder hier öffentlich zur Verfügung und laden alle Leserinnen und Leser ein, selbst aktiv zu werden und ihn an ihre parlamentarischen Vertreter weiterzugeben.

Der Text ist im Namen unseres gesamten Vereins und seines Vorstands verfasst und publiziert.

https://www.mwgfd.org/2025/06/internationale-gesundheitsvorschriften-der-who-verhindern-die-zeit-draengt/



group-telegram.com/rheinbachspaz/3493
Create:
Last Update:

Offener Brief an die Mitglieder des Deutschen Bundestages und der Landtage - Abgeordnetenliste
https://odysee.com/@locrusty:1/DringenderAufrufPolitik-Widerspruch-WHO-Gesundheitsvorschriften-Abgeordnetenliste:0?r=37wdPV5UGC9NeTs1uSYnQvW58cfrAKVs

In knapp einem Monat endet die politische Einspruchsmöglichkeit gegen die WHO-Gesundheitsvorschriften. In einem dringenden Appell fordern die MWGFD-Mitglieder Dr. jur. Beate Sibylle Pfeil und Uwe Kranz die Parlamentarier auf, die Zustimmung Deutschlands zu verhindern, und rufen die Bürger auf, ebenfalls aktiv zu werden.


Unser politischer Beobachter und Berater Uwe Kranz, ltd. Ministerialrat a. D. und ehem. LKA-Präsident Thüringen, und Dr. jur. Beate Sibylle
Pfeil, unabhängige Wissenschaftlerin, haben einen Aufruf an die Parlamentarier verfasst. Sie rufen diese dringend dazu auf, sich erstens genau mit den neuen Vertragstexten der WHO zu den Internationalen
Gesundheitsvorschriften zu beschäftigen und zweitens den
parlamentarischen Prozess anzustoßen, dass sich die Bundesrepublik
diesen Verträgen entzieht.

Dazu gibt es nur noch eine kurze Frist, die am 19. Juli endet. Beate Sibylle Pfeil hat vor kurzem an Begleitveranstaltungen zur World Health Assembly der WHO in Genf teilgenommen und konnte dabei Diskussionen und Stellungnahmen teils hochrangiger WHO-Funktionäre aus nächster Nähe beobachten.

Wir stellen den Aufruf unserer beiden Mitglieder hier öffentlich zur Verfügung und laden alle Leserinnen und Leser ein, selbst aktiv zu werden und ihn an ihre parlamentarischen Vertreter weiterzugeben.

Der Text ist im Namen unseres gesamten Vereins und seines Vorstands verfasst und publiziert.

https://www.mwgfd.org/2025/06/internationale-gesundheitsvorschriften-der-who-verhindern-die-zeit-draengt/

BY Rheinbacher ❤️Menschen




Share with your friend now:
group-telegram.com/rheinbachspaz/3493

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Continuing its crackdown against entities allegedly involved in a front-running scam using messaging app Telegram, Sebi on Thursday carried out search and seizure operations at the premises of eight entities in multiple locations across the country. There was another possible development: Reuters also reported that Ukraine said that Belarus could soon join the invasion of Ukraine. However, the AFP, citing a Pentagon official, said the U.S. hasn’t yet seen evidence that Belarusian troops are in Ukraine. One thing that Telegram now offers to all users is the ability to “disappear” messages or set remote deletion deadlines. That enables users to have much more control over how long people can access what you’re sending them. Given that Russian law enforcement officials are reportedly (via Insider) stopping people in the street and demanding to read their text messages, this could be vital to protect individuals from reprisals. Telegram was co-founded by Pavel and Nikolai Durov, the brothers who had previously created VKontakte. VK is Russia’s equivalent of Facebook, a social network used for public and private messaging, audio and video sharing as well as online gaming. In January, SimpleWeb reported that VK was Russia’s fourth most-visited website, after Yandex, YouTube and Google’s Russian-language homepage. In 2016, Forbes’ Michael Solomon described Pavel Durov (pictured, below) as the “Mark Zuckerberg of Russia.” Multiple pro-Kremlin media figures circulated the post's false claims, including prominent Russian journalist Vladimir Soloviev and the state-controlled Russian outlet RT, according to the DFR Lab's report.
from ca


Telegram Rheinbacher ❤️Menschen
FROM American