Donald #Trump erhält Glückwünsche von weiteren Spitzenpolitikern zu seinem Sieg bei der #Präsidentschaftswahl:
🇩🇪 Bundeskanzler Olaf #Scholz übermittelte Trump seine Glückwünsche und verwies auf die bisherige „erfolgreiche“ Zusammenarbeit zwischen #Deutschland und den #USA. Diese solle auch in Zukunft fortgesetzt werden.
🇺🇦 Der ukrainische Präsident Wladimir Selenski schrieb, er freue sich darauf, Trump persönlich zu gratulieren und zähle auf die parteiübergreifende Unterstützung der Ukraine in den USA.
🇮🇱 Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu lobte Trumps „größtes Comeback in der Geschichte“ und sieht darin einen „Neuanfang“ für die USA sowie eine Bestätigung der starken Allianz mit Israel.
🇹🇷 Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan gratulierte Trump ebenfalls und hofft auf sein Engagement bei der Lösung des Ukraine-Konflikts.
Trump erhielt zudem Glückwünsche aus Italien, Polen, Tschechien, Serbien, Großbritannien, Katar und Südkorea.
Donald #Trump erhält Glückwünsche von weiteren Spitzenpolitikern zu seinem Sieg bei der #Präsidentschaftswahl:
🇩🇪 Bundeskanzler Olaf #Scholz übermittelte Trump seine Glückwünsche und verwies auf die bisherige „erfolgreiche“ Zusammenarbeit zwischen #Deutschland und den #USA. Diese solle auch in Zukunft fortgesetzt werden.
🇺🇦 Der ukrainische Präsident Wladimir Selenski schrieb, er freue sich darauf, Trump persönlich zu gratulieren und zähle auf die parteiübergreifende Unterstützung der Ukraine in den USA.
🇮🇱 Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu lobte Trumps „größtes Comeback in der Geschichte“ und sieht darin einen „Neuanfang“ für die USA sowie eine Bestätigung der starken Allianz mit Israel.
🇹🇷 Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan gratulierte Trump ebenfalls und hofft auf sein Engagement bei der Lösung des Ukraine-Konflikts.
Trump erhielt zudem Glückwünsche aus Italien, Polen, Tschechien, Serbien, Großbritannien, Katar und Südkorea.
"The inflation fire was already hot and now with war-driven inflation added to the mix, it will grow even hotter, setting off a scramble by the world’s central banks to pull back their stimulus earlier than expected," Chris Rupkey, chief economist at FWDBONDS, wrote in an email. "A spike in inflation rates has preceded economic recessions historically and this time prices have soared to levels that once again pose a threat to growth." The message was not authentic, with the real Zelenskiy soon denying the claim on his official Telegram channel, but the incident highlighted a major problem: disinformation quickly spreads unchecked on the encrypted app. In 2018, Russia banned Telegram although it reversed the prohibition two years later. Stocks dropped on Friday afternoon, as gains made earlier in the day on hopes for diplomatic progress between Russia and Ukraine turned to losses. Technology stocks were hit particularly hard by higher bond yields. Apparently upbeat developments in Russia's discussions with Ukraine helped at least temporarily send investors back into risk assets. Russian President Vladimir Putin said during a meeting with his Belarusian counterpart Alexander Lukashenko that there were "certain positive developments" occurring in the talks with Ukraine, according to a transcript of their meeting. Putin added that discussions were happening "almost on a daily basis."
from ca