12.6.19.30 Uhr Programmschänke Bajszel Buchvorstellung und Diskussion
Victoria Amelina (1986-2023) ist eine der bedeutendsten Stimmen der ukrainischen Literatur und des ukrainischen Widerstandes gegen den russischen Vernichtungskrieg. Unermüdlich dokumentierte sie für Truth Hounds russische Kriegsverbrechen - und wurde selbst Opfer der russischen Barbarei. Sie hinterließ das Manuskript zu einem Buch, das kurz nach seinem Erscheinen (in englischer Sprache) auch ins Deutsche übersetzt wurde: Blick auf Frauen den Krieg im Blick (edition.fotoTAPETA). Es ist das aufrichtigste, einfühlsamste und erschütterndste Zeugnis über den ukrainischen Widerstand gegen die Unmenschlichkeit. Mit dem Verleger und Übersetzer Andreas Rostek spricht der Übersetzer, Schriftsteller und Ukraine-Aktivist Lothar Quinkenstein.
12.6.19.30 Uhr Programmschänke Bajszel Buchvorstellung und Diskussion
Victoria Amelina (1986-2023) ist eine der bedeutendsten Stimmen der ukrainischen Literatur und des ukrainischen Widerstandes gegen den russischen Vernichtungskrieg. Unermüdlich dokumentierte sie für Truth Hounds russische Kriegsverbrechen - und wurde selbst Opfer der russischen Barbarei. Sie hinterließ das Manuskript zu einem Buch, das kurz nach seinem Erscheinen (in englischer Sprache) auch ins Deutsche übersetzt wurde: Blick auf Frauen den Krieg im Blick (edition.fotoTAPETA). Es ist das aufrichtigste, einfühlsamste und erschütterndste Zeugnis über den ukrainischen Widerstand gegen die Unmenschlichkeit. Mit dem Verleger und Übersetzer Andreas Rostek spricht der Übersetzer, Schriftsteller und Ukraine-Aktivist Lothar Quinkenstein.
Now safely in France with his spouse and three of his children, Kliuchnikov scrolls through Telegram to learn about the devastation happening in his home country. "Russians are really disconnected from the reality of what happening to their country," Andrey said. "So Telegram has become essential for understanding what's going on to the Russian-speaking world." In 2014, Pavel Durov fled the country after allies of the Kremlin took control of the social networking site most know just as VK. Russia's intelligence agency had asked Durov to turn over the data of anti-Kremlin protesters. Durov refused to do so. The Security Service of Ukraine said in a tweet that it was able to effectively target Russian convoys near Kyiv because of messages sent to an official Telegram bot account called "STOP Russian War." Asked about its stance on disinformation, Telegram spokesperson Remi Vaughn told AFP: "As noted by our CEO, the sheer volume of information being shared on channels makes it extremely difficult to verify, so it's important that users double-check what they read."
from cn