Telegram Group & Telegram Channel
🔥❗️🔎


🔥Es ist so weit: KI hat bereits 300 Millionen Arbeitsplätze gefährdet – Was nun?

Die Zukunft der Arbeit hat längst begonnen, und sie kommt schneller, als viele dachten. Künstliche Intelligenz (KI) übernimmt in rasantem Tempo Arbeitsplätze, die früher fest in menschlicher Hand lagen.

📍Was einst als futuristische Science-Fiction galt, ist nun Realität: 300 Millionen Arbeitsplätze weltweit stehen durch den Vormarsch der Automatisierung auf dem Spiel, und bis 2030 könnten viele dieser Jobs entweder komplett ersetzt oder zumindest stark beeinträchtigt werden.

🔥Die Bedrohung durch KI – Ein wirtschaftlicher Wandel in Echtzeit

Von Grafikdesign und Übersetzungen bis hin zu Kundendienst und Werbetexten – die KI übernimmt bereits zahlreiche Tätigkeiten, die früher menschlicher Kreativität und Interaktion vorbehalten waren.

📍Laut aktuellen Umfragen befürchten 26 % der Arbeitnehmer im Vereinigten Königreich, dass ihre Jobs durch KI ersetzt werden könnten. Goldman Sachs prognostiziert sogar, dass weltweit bis 2030 300 Millionen Arbeitsplätze durch KI gefährdet sind. Dies ist kein Trend von morgen, sondern eine Entwicklung, die bereits in vollem Gange ist.

Der Wandel, der hier stattfindet, ist weit mehr als eine Verlagerung der Produktivitätswerkzeuge. Es ist ein grundlegender Strukturwandel in der Weltwirtschaft, der nicht nur die Arbeitsplätze, sondern auch die Gesellschaft und die Einkommensverteilung verändern wird.

❗️Welche Berufe sind gefährdet?

Laut Studien sind besonders gering qualifizierte und wiederholende Tätigkeiten gefährdet. Sachbearbeiter für Dateneingabe, Callcenter-Agenten, Übersetzer, Kundenbetreuer und Kassierer stehen ganz oben auf der Liste der von Automatisierung bedrohten Berufe.

📍Diese Rollen basieren in der Regel auf Routineaufgaben und Mustererkennung, die KI-Systeme mit Leichtigkeit übernehmen können. Nexford University und Microsoft haben durch Modelle wie den „Generative AI Exposure Index“ festgestellt, dass 80–90 % der Arbeitsabläufe in Call-Centern bereits automatisiert werden können.

Auch Junior Software-Entwickler, Buchhalter und Lohnbuchhalter gehören zu den gefährdeten Berufen. Diese Veränderungen werden nicht nur die Arbeitsmärkte beeinflussen, sondern auch die soziale Struktur erheblich belasten, da immer mehr Menschen keine Arbeit mehr finden.
..
..
https://uncutnews.ch/es-ist-so-weit-ki-hat-bereits-300-millionen-arbeitsplaetze-gefaehrdet-was-nun/

https://www.group-telegram.com/cn/neu5GUntersuchungsAusschuss.com
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM



group-telegram.com/neu5GUntersuchungsAusschuss/4220
Create:
Last Update:

🔥❗️🔎


🔥Es ist so weit: KI hat bereits 300 Millionen Arbeitsplätze gefährdet – Was nun?

Die Zukunft der Arbeit hat längst begonnen, und sie kommt schneller, als viele dachten. Künstliche Intelligenz (KI) übernimmt in rasantem Tempo Arbeitsplätze, die früher fest in menschlicher Hand lagen.

📍Was einst als futuristische Science-Fiction galt, ist nun Realität: 300 Millionen Arbeitsplätze weltweit stehen durch den Vormarsch der Automatisierung auf dem Spiel, und bis 2030 könnten viele dieser Jobs entweder komplett ersetzt oder zumindest stark beeinträchtigt werden.

🔥Die Bedrohung durch KI – Ein wirtschaftlicher Wandel in Echtzeit

Von Grafikdesign und Übersetzungen bis hin zu Kundendienst und Werbetexten – die KI übernimmt bereits zahlreiche Tätigkeiten, die früher menschlicher Kreativität und Interaktion vorbehalten waren.

📍Laut aktuellen Umfragen befürchten 26 % der Arbeitnehmer im Vereinigten Königreich, dass ihre Jobs durch KI ersetzt werden könnten. Goldman Sachs prognostiziert sogar, dass weltweit bis 2030 300 Millionen Arbeitsplätze durch KI gefährdet sind. Dies ist kein Trend von morgen, sondern eine Entwicklung, die bereits in vollem Gange ist.

Der Wandel, der hier stattfindet, ist weit mehr als eine Verlagerung der Produktivitätswerkzeuge. Es ist ein grundlegender Strukturwandel in der Weltwirtschaft, der nicht nur die Arbeitsplätze, sondern auch die Gesellschaft und die Einkommensverteilung verändern wird.

❗️Welche Berufe sind gefährdet?

Laut Studien sind besonders gering qualifizierte und wiederholende Tätigkeiten gefährdet. Sachbearbeiter für Dateneingabe, Callcenter-Agenten, Übersetzer, Kundenbetreuer und Kassierer stehen ganz oben auf der Liste der von Automatisierung bedrohten Berufe.

📍Diese Rollen basieren in der Regel auf Routineaufgaben und Mustererkennung, die KI-Systeme mit Leichtigkeit übernehmen können. Nexford University und Microsoft haben durch Modelle wie den „Generative AI Exposure Index“ festgestellt, dass 80–90 % der Arbeitsabläufe in Call-Centern bereits automatisiert werden können.

Auch Junior Software-Entwickler, Buchhalter und Lohnbuchhalter gehören zu den gefährdeten Berufen. Diese Veränderungen werden nicht nur die Arbeitsmärkte beeinflussen, sondern auch die soziale Struktur erheblich belasten, da immer mehr Menschen keine Arbeit mehr finden.
..
..
https://uncutnews.ch/es-ist-so-weit-ki-hat-bereits-300-millionen-arbeitsplaetze-gefaehrdet-was-nun/

https://www.group-telegram.com/cn/neu5GUntersuchungsAusschuss.com

BY 5G und Transhumanismus Untersuchungs Ausschuss




Share with your friend now:
group-telegram.com/neu5GUntersuchungsAusschuss/4220

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

"There is a significant risk of insider threat or hacking of Telegram systems that could expose all of these chats to the Russian government," said Eva Galperin with the Electronic Frontier Foundation, which has called for Telegram to improve its privacy practices. The Dow Jones Industrial Average fell 230 points, or 0.7%. Meanwhile, the S&P 500 and the Nasdaq Composite dropped 1.3% and 2.2%, respectively. All three indexes began the day with gains before selling off. For tech stocks, “the main thing is yields,” Essaye said. He floated the idea of restricting the use of Telegram in Ukraine and Russia, a suggestion that was met with fierce opposition from users. Shortly after, Durov backed off the idea. The news also helped traders look past another report showing decades-high inflation and shake off some of the volatility from recent sessions. The Bureau of Labor Statistics' February Consumer Price Index (CPI) this week showed another surge in prices even before Russia escalated its attacks in Ukraine. The headline CPI — soaring 7.9% over last year — underscored the sticky inflationary pressures reverberating across the U.S. economy, with everything from groceries to rents and airline fares getting more expensive for everyday consumers.
from cn


Telegram 5G und Transhumanismus Untersuchungs Ausschuss
FROM American