🇩🇪 DEUTSCHLAND: FLAGGE ZEIGEN WIRD ZUM STAATSVERBRECHEN!
👏 In Nachrodt-Wiblingwerde (NRW) wurden über Nacht rund 40 Deutschland-Fahnen an Masten und am Funkturm gehisst – begleitet vom Satz: „Nationalstolz ist kein Verbrechen.“
☄️ Die Folge: Staatsschutz-Ermittlungen! Die Polizei prüft einen „politischen Hintergrund“, Bürgermeisterin Birgit Tupat warnt gar vor einem „rechten Motiv“.
🤔 Offenbar reicht in Deutschland inzwischen schon das Zeigen der eigenen Nationalfarben, um als Verdachtsfall für Extremismus zu gelten.
🧩 Doch nachdem Schwarz-Rot-Gold – einst Symbol für Freiheit, Demokratie und Einheit – vor dem Kanzleramt und Regierungsgebäuden heutzutage keinen Platz mehr hat, weil dort die Regenbogenflagge weht, muss man die Deutschlandflagge wohl oder übel an anderer Stelle hissen.
😡 Während die Verwaltung Leitern holt, um die einstmals stolzen deutschen Farben abzuhängen, geht das Land den Bach runter – aber die Flagge soll das Problem sein.
💬Kommentar: Dass das Hissen der deutschen Fahne schon Anlass für den Staatsschutz ist, einzuschreiten zeigt, dass das Unmögliche möglich ist: Im Irrenhaus Deutschland immer noch eine Schippe Wahnsinn draufzulegen. Quelle
🇩🇪 DEUTSCHLAND: FLAGGE ZEIGEN WIRD ZUM STAATSVERBRECHEN!
👏 In Nachrodt-Wiblingwerde (NRW) wurden über Nacht rund 40 Deutschland-Fahnen an Masten und am Funkturm gehisst – begleitet vom Satz: „Nationalstolz ist kein Verbrechen.“
☄️ Die Folge: Staatsschutz-Ermittlungen! Die Polizei prüft einen „politischen Hintergrund“, Bürgermeisterin Birgit Tupat warnt gar vor einem „rechten Motiv“.
🤔 Offenbar reicht in Deutschland inzwischen schon das Zeigen der eigenen Nationalfarben, um als Verdachtsfall für Extremismus zu gelten.
🧩 Doch nachdem Schwarz-Rot-Gold – einst Symbol für Freiheit, Demokratie und Einheit – vor dem Kanzleramt und Regierungsgebäuden heutzutage keinen Platz mehr hat, weil dort die Regenbogenflagge weht, muss man die Deutschlandflagge wohl oder übel an anderer Stelle hissen.
😡 Während die Verwaltung Leitern holt, um die einstmals stolzen deutschen Farben abzuhängen, geht das Land den Bach runter – aber die Flagge soll das Problem sein.
💬Kommentar: Dass das Hissen der deutschen Fahne schon Anlass für den Staatsschutz ist, einzuschreiten zeigt, dass das Unmögliche möglich ist: Im Irrenhaus Deutschland immer noch eine Schippe Wahnsinn draufzulegen. Quelle
Russians and Ukrainians are both prolific users of Telegram. They rely on the app for channels that act as newsfeeds, group chats (both public and private), and one-to-one communication. Since the Russian invasion of Ukraine, Telegram has remained an important lifeline for both Russians and Ukrainians, as a way of staying aware of the latest news and keeping in touch with loved ones. "There are a lot of things that Telegram could have been doing this whole time. And they know exactly what they are and they've chosen not to do them. That's why I don't trust them," she said. Telegram has become more interventionist over time, and has steadily increased its efforts to shut down these accounts. But this has also meant that the company has also engaged with lawmakers more generally, although it maintains that it doesn’t do so willingly. For instance, in September 2021, Telegram reportedly blocked a chat bot in support of (Putin critic) Alexei Navalny during Russia’s most recent parliamentary elections. Pavel Durov was quoted at the time saying that the company was obliged to follow a “legitimate” law of the land. He added that as Apple and Google both follow the law, to violate it would give both platforms a reason to boot the messenger from its stores. Telegram, which does little policing of its content, has also became a hub for Russian propaganda and misinformation. Many pro-Kremlin channels have become popular, alongside accounts of journalists and other independent observers. As such, the SC would like to remind investors to always exercise caution when evaluating investment opportunities, especially those promising unrealistically high returns with little or no risk. Investors should also never deposit money into someone’s personal bank account if instructed.
from us