„Jewish Claims Conference“ enteignet deutsche Familie
Im brandenburgischen Wandlitz ist eine deutsche Familie zugunsten der jüdischen Organisation „Jewish Claims Conference“ enteignet worden. Das Haus wurde 1932 von zwei Jüdinnen gekauft und war dann als Erholungsheim für jüdische Kinder genutzt worden. Im Nationalsozialismus wurde das Haus per Zwangsveräußerung an den Staat verkauft. 1939 erwarb der Großvater der jetzigen Bewohnerin das Gebäude...weiterlesen
„Jewish Claims Conference“ enteignet deutsche Familie
Im brandenburgischen Wandlitz ist eine deutsche Familie zugunsten der jüdischen Organisation „Jewish Claims Conference“ enteignet worden. Das Haus wurde 1932 von zwei Jüdinnen gekauft und war dann als Erholungsheim für jüdische Kinder genutzt worden. Im Nationalsozialismus wurde das Haus per Zwangsveräußerung an den Staat verkauft. 1939 erwarb der Großvater der jetzigen Bewohnerin das Gebäude...weiterlesen
At this point, however, Durov had already been working on Telegram with his brother, and further planned a mobile-first social network with an explicit focus on anti-censorship. Later in April, he told TechCrunch that he had left Russia and had “no plans to go back,” saying that the nation was currently “incompatible with internet business at the moment.” He added later that he was looking for a country that matched his libertarian ideals to base his next startup. But Kliuchnikov, the Ukranian now in France, said he will use Signal or WhatsApp for sensitive conversations, but questions around privacy on Telegram do not give him pause when it comes to sharing information about the war. Perpetrators of such fraud use various marketing techniques to attract subscribers on their social media channels. The message was not authentic, with the real Zelenskiy soon denying the claim on his official Telegram channel, but the incident highlighted a major problem: disinformation quickly spreads unchecked on the encrypted app. Anastasia Vlasova/Getty Images
from de