Telegram Group & Telegram Channel
🚨🤷‍♀ "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar"
Maschinenbau: Rückschritt bei Bürokratieabbau und Nullsummenspiel bei Steuersenkung

Wollte die neue Bundesregierung nicht die Bürokratie abbauen und Steuern senken?

Die Lawine an immer mehr Bürokratie rollt aber unerbittlich weiter. Und was nützt es Unternehmen wie auch Arbeitnehmern, wenn Steuern gesenkt werden, aber gleichzeitig Sozialabgaben immer weiter ansteigen? Die toxische Gemengelage für den Standort Deutschland scheint sich auch unter der CDU-geführten Regierung (gelähmt durch die SPD) weiter zu verschlechtern.

📣 Heute sehen wir, wie der deutsche Maschinenbau-Verband mit konkreten Aussagen Alarm schlägt, und an die Regierung appelliert. Weiterlesen

📊 Auserlesene Infos in kleiner Menge rundum um den Finanz- und Wirtschaftsmarkt und dessen Hintergründe: www.group-telegram.com/MichaelSturzenberger1 👈 Jetzt beitreten 🛎



group-telegram.com/Stuerzenberger1/8813
Create:
Last Update:

🚨🤷‍♀ "Schmerzhafte Reformen sind unvermeidbar"
Maschinenbau: Rückschritt bei Bürokratieabbau und Nullsummenspiel bei Steuersenkung

Wollte die neue Bundesregierung nicht die Bürokratie abbauen und Steuern senken?

Die Lawine an immer mehr Bürokratie rollt aber unerbittlich weiter. Und was nützt es Unternehmen wie auch Arbeitnehmern, wenn Steuern gesenkt werden, aber gleichzeitig Sozialabgaben immer weiter ansteigen? Die toxische Gemengelage für den Standort Deutschland scheint sich auch unter der CDU-geführten Regierung (gelähmt durch die SPD) weiter zu verschlechtern.

📣 Heute sehen wir, wie der deutsche Maschinenbau-Verband mit konkreten Aussagen Alarm schlägt, und an die Regierung appelliert. Weiterlesen

📊 Auserlesene Infos in kleiner Menge rundum um den Finanz- und Wirtschaftsmarkt und dessen Hintergründe: www.group-telegram.com/MichaelSturzenberger1 👈 Jetzt beitreten 🛎

BY Michael Stürzenberger BPE Offiziell




Share with your friend now:
group-telegram.com/Stuerzenberger1/8813

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Russians and Ukrainians are both prolific users of Telegram. They rely on the app for channels that act as newsfeeds, group chats (both public and private), and one-to-one communication. Since the Russian invasion of Ukraine, Telegram has remained an important lifeline for both Russians and Ukrainians, as a way of staying aware of the latest news and keeping in touch with loved ones. But the Ukraine Crisis Media Center's Tsekhanovska points out that communications are often down in zones most affected by the war, making this sort of cross-referencing a luxury many cannot afford. Perpetrators of such fraud use various marketing techniques to attract subscribers on their social media channels. Multiple pro-Kremlin media figures circulated the post's false claims, including prominent Russian journalist Vladimir Soloviev and the state-controlled Russian outlet RT, according to the DFR Lab's report. For example, WhatsApp restricted the number of times a user could forward something, and developed automated systems that detect and flag objectionable content.
from de


Telegram Michael Stürzenberger BPE Offiziell
FROM American