Es gibt keine nichtradikalen Linken. Alle Linken sind radikal, boshaft und menschenfeindlich, indem sie den Eigennutz und das Niedere über das Höhere stellen, weil sie keine geistige Welt, keine Moral anerkennen und gottlos sind.
Vgl. das geheime Ur-Manifest des kommunistischen Propheten Karl Marx von 1847 zur Beseitigung der Völker zugunsten einer kommunistischen Weltregierung. Mit freien, starken, spirituellen Völkern könnte man das ja natürlich nicht machen.
Von diesen Marxschen Geheimplänen von 1847 hat man nie erfahren, bis sie 1968 das erste Mal veröffentlicht wurden. Da war man wohl sicher, daß sie kurz vor dem Ziel sind, im Look Magazin von ebenfalls 1968 wurde die Weltregierung für 1980 prophezeit! Die meisten dürften bis heute nichts von Marx' esoterischem Manifest wissen.
Auch im "roten Kloster" der DDR und in der Gesamtausgabe der MEW hat man es "vergessen", wie noch einiges andere. In der gesamten offiziellen, exoterischen sozialistischen Literatur findet man nichts darüber!
Es gibt keine nichtradikalen Linken. Alle Linken sind radikal, boshaft und menschenfeindlich, indem sie den Eigennutz und das Niedere über das Höhere stellen, weil sie keine geistige Welt, keine Moral anerkennen und gottlos sind.
Vgl. das geheime Ur-Manifest des kommunistischen Propheten Karl Marx von 1847 zur Beseitigung der Völker zugunsten einer kommunistischen Weltregierung. Mit freien, starken, spirituellen Völkern könnte man das ja natürlich nicht machen.
Von diesen Marxschen Geheimplänen von 1847 hat man nie erfahren, bis sie 1968 das erste Mal veröffentlicht wurden. Da war man wohl sicher, daß sie kurz vor dem Ziel sind, im Look Magazin von ebenfalls 1968 wurde die Weltregierung für 1980 prophezeit! Die meisten dürften bis heute nichts von Marx' esoterischem Manifest wissen.
Auch im "roten Kloster" der DDR und in der Gesamtausgabe der MEW hat man es "vergessen", wie noch einiges andere. In der gesamten offiziellen, exoterischen sozialistischen Literatur findet man nichts darüber!
Founder Pavel Durov says tech is meant to set you free The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel. Just days after Russia invaded Ukraine, Durov wrote that Telegram was "increasingly becoming a source of unverified information," and he worried about the app being used to "incite ethnic hatred." The War on Fakes channel has repeatedly attempted to push conspiracies that footage from Ukraine is somehow being falsified. One post on the channel from February 24 claimed without evidence that a widely viewed photo of a Ukrainian woman injured in an airstrike in the city of Chuhuiv was doctored and that the woman was seen in a different photo days later without injuries. The post, which has over 600,000 views, also baselessly claimed that the woman's blood was actually makeup or grape juice. But Telegram says people want to keep their chat history when they get a new phone, and they like having a data backup that will sync their chats across multiple devices. And that is why they let people choose whether they want their messages to be encrypted or not. When not turned on, though, chats are stored on Telegram's services, which are scattered throughout the world. But it has "disclosed 0 bytes of user data to third parties, including governments," Telegram states on its website.
from de