Frustrierter FDP-Mann pöbelt gegen die AfD – da holt Brandner zum Konter aus
Der Frust in der FDP muss enorm sein! In einer Rede im Bundestag hat ein FDP-Abgeordneter den Versuch unternommen, für alles, was im Land gerade schiefläuft, die Alternative für Deutschland verantwortlich zu machen. Offenbar hat er dabei ganz vergessen, dass die AfD – anders als seine Partei – gar nicht in der Regierung sitzt. Glücklicherweise kann unser Bundessprecher Stephan Brandner die Gedächtnislücke schließen: Seit 75 Jahren wechseln die etablierten Parteien an der Regierungsspitze, koalieren mal mit und mal gegeneinander. Wenn man also als FDP’ler die Schuld an der Flucht großer Unternehmen aus Deutschland, an Inflation und horrenden Energiepreisen sowie an der generell schlechten Stimmung in der Bevölkerung suchen will, dann sollte man bei sich selbst anfangen.
Frustrierter FDP-Mann pöbelt gegen die AfD – da holt Brandner zum Konter aus
Der Frust in der FDP muss enorm sein! In einer Rede im Bundestag hat ein FDP-Abgeordneter den Versuch unternommen, für alles, was im Land gerade schiefläuft, die Alternative für Deutschland verantwortlich zu machen. Offenbar hat er dabei ganz vergessen, dass die AfD – anders als seine Partei – gar nicht in der Regierung sitzt. Glücklicherweise kann unser Bundessprecher Stephan Brandner die Gedächtnislücke schließen: Seit 75 Jahren wechseln die etablierten Parteien an der Regierungsspitze, koalieren mal mit und mal gegeneinander. Wenn man also als FDP’ler die Schuld an der Flucht großer Unternehmen aus Deutschland, an Inflation und horrenden Energiepreisen sowie an der generell schlechten Stimmung in der Bevölkerung suchen will, dann sollte man bei sich selbst anfangen.
Official government accounts have also spread fake fact checks. An official Twitter account for the Russia diplomatic mission in Geneva shared a fake debunking video claiming without evidence that "Western and Ukrainian media are creating thousands of fake news on Russia every day." The video, which has amassed almost 30,000 views, offered a "how-to" spot misinformation. As the war in Ukraine rages, the messaging app Telegram has emerged as the go-to place for unfiltered live war updates for both Ukrainian refugees and increasingly isolated Russians alike. Now safely in France with his spouse and three of his children, Kliuchnikov scrolls through Telegram to learn about the devastation happening in his home country. There was another possible development: Reuters also reported that Ukraine said that Belarus could soon join the invasion of Ukraine. However, the AFP, citing a Pentagon official, said the U.S. hasn’t yet seen evidence that Belarusian troops are in Ukraine. Oleksandra Matviichuk, a Kyiv-based lawyer and head of the Center for Civil Liberties, called Durov’s position "very weak," and urged concrete improvements.
from es