Der Mainstream versucht zu retten, was nicht zu retten ist. Die WHO ist Geschichte...
Kurz nachdem die ersten Eilmeldungen zum Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico eingehen, melden sie sich in den sozialen Netzwerken. Die Tat ereigne sich „nur wenige Tage, nachdem Fico das globale Pandemieabkommen der WHO offiziell und öffentlich abgelehnt hatte“, postet der „Verschwörungsrealist“, wie er sich nennt, mit dem X-Account Concerned Citizen. Die rechte republikanische US-Kongressabgeordnete und Q-Anon-Anhängerin Marjorie Taylor Greene springt auf, unterstützt diese Theorie. Befeuert wird der Zusammenhang zwischen Attentat und WHO-Pandemieabkommen von Portalen aus dem Verschwörungsmilieu, etwa Redacted oder infowars, die sich in Videos dazu äußern.
Der Mainstream versucht zu retten, was nicht zu retten ist. Die WHO ist Geschichte...
Kurz nachdem die ersten Eilmeldungen zum Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico eingehen, melden sie sich in den sozialen Netzwerken. Die Tat ereigne sich „nur wenige Tage, nachdem Fico das globale Pandemieabkommen der WHO offiziell und öffentlich abgelehnt hatte“, postet der „Verschwörungsrealist“, wie er sich nennt, mit dem X-Account Concerned Citizen. Die rechte republikanische US-Kongressabgeordnete und Q-Anon-Anhängerin Marjorie Taylor Greene springt auf, unterstützt diese Theorie. Befeuert wird der Zusammenhang zwischen Attentat und WHO-Pandemieabkommen von Portalen aus dem Verschwörungsmilieu, etwa Redacted oder infowars, die sich in Videos dazu äußern.
As a result, the pandemic saw many newcomers to Telegram, including prominent anti-vaccine activists who used the app's hands-off approach to share false information on shots, a study from the Institute for Strategic Dialogue shows. The picture was mixed overseas. Hong Kong’s Hang Seng Index fell 1.6%, under pressure from U.S. regulatory scrutiny on New York-listed Chinese companies. Stocks were more buoyant in Europe, where Frankfurt’s DAX surged 1.4%. Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news. Lastly, the web previews of t.me links have been given a new look, adding chat backgrounds and design elements from the fully-features Telegram Web client. Right now the digital security needs of Russians and Ukrainians are very different, and they lead to very different caveats about how to mitigate the risks associated with using Telegram. For Ukrainians in Ukraine, whose physical safety is at risk because they are in a war zone, digital security is probably not their highest priority. They may value access to news and communication with their loved ones over making sure that all of their communications are encrypted in such a manner that they are indecipherable to Telegram, its employees, or governments with court orders.
from fr