Telegram Group & Telegram Channel
HAINTZ.media
Liebe @Alice_Weidel, das bleibt vom #Miosga-Interview beim Publikum hängen: Auschwitz, Holocaust, Nazi, rechts, Schuldkult, verschenkte Stimmen für die AfD, rechtsextrem, neue Rechte, Geschichtsrevisionismus, 6-Millionen Juden ermordet, Nationalsozialisten…
Negative Gefühle, unwählbar, nicht koalitionsfähig - Hass und Feindseligkeit gegenüber der AfD bei #Miosga

Hochprofessionelle Propagandasendungen wie die von Miosga sollen genau zu einer solchen Reaktion (siehe Beitragsbild) und negativen Gefühlen in der Bevölkerung führen.

Der Staatsfunk baut ein Feindbild auf, und viele jener, die vom Staat auf die eine oder andere Weise leben oder schlicht gehirngewaschen sind, übernehmen das und bekämpfen den Feind, die AfD.

Die Propaganda wird im „Interview“ mit dem Bild und der Stimme des jeweiligen Oppositionspolitikers verknüpft, der Effekt wird dadurch massiv verstärkt. Der negative Effekt in der Bevölkerung, der durch die Teilnahme an solchen Propagandasendungen entsteht, übersteigt die möglicherweise paar zusätzlichen Wählerstimmen um ein Vielfaches.

Die Masse der Menschen möchte zur Masse der Menschen dazugehören, zur Herde. Das ist ein archaischer Urinstinkt. Die Sendung soll auch aufzeigen, dass (vermeintlich) alle, wirklich alle gegen die AfD sind, außer ein paar Idioten, Nazis usw.

Weidel wird durchgehend mit negativen Begrifflichkeiten geframt und erklärt das Framing (das Setting) dem Publikum nicht so, dass es das verstehen durchschauen kann. Das GEZ-Publikum kann mit dem abstrakten Begriff Framing nichts anfangen. Akademische Fachbegriffe gegen Emotionen, keine Chance.

Nochmal -> Die Bilder aus Bergamo
(Es ging nie um die Fakten aus Bergamo)

Jeder ist (gefühlt) gegen Weidel und die AfD: die Moderatorin, die Gäste, die Gesprächspartner, die Interviewpartner bei den Einspielern vom Brandenburger Tor usw.

Es wird ein Gefühl beim Publikum erzeugt, dass die AfD unwählbar und vor allem nicht koalitionsfähig macht. Darum geht es, @Alice_Weidel. X-Link
👍262💯10726🤮12🔥10👎6🙏5👏2🤡2



group-telegram.com/Haintz/50705
Create:
Last Update:

Negative Gefühle, unwählbar, nicht koalitionsfähig - Hass und Feindseligkeit gegenüber der AfD bei #Miosga

Hochprofessionelle Propagandasendungen wie die von Miosga sollen genau zu einer solchen Reaktion (siehe Beitragsbild) und negativen Gefühlen in der Bevölkerung führen.

Der Staatsfunk baut ein Feindbild auf, und viele jener, die vom Staat auf die eine oder andere Weise leben oder schlicht gehirngewaschen sind, übernehmen das und bekämpfen den Feind, die AfD.

Die Propaganda wird im „Interview“ mit dem Bild und der Stimme des jeweiligen Oppositionspolitikers verknüpft, der Effekt wird dadurch massiv verstärkt. Der negative Effekt in der Bevölkerung, der durch die Teilnahme an solchen Propagandasendungen entsteht, übersteigt die möglicherweise paar zusätzlichen Wählerstimmen um ein Vielfaches.

Die Masse der Menschen möchte zur Masse der Menschen dazugehören, zur Herde. Das ist ein archaischer Urinstinkt. Die Sendung soll auch aufzeigen, dass (vermeintlich) alle, wirklich alle gegen die AfD sind, außer ein paar Idioten, Nazis usw.

Weidel wird durchgehend mit negativen Begrifflichkeiten geframt und erklärt das Framing (das Setting) dem Publikum nicht so, dass es das verstehen durchschauen kann. Das GEZ-Publikum kann mit dem abstrakten Begriff Framing nichts anfangen. Akademische Fachbegriffe gegen Emotionen, keine Chance.

Nochmal -> Die Bilder aus Bergamo
(Es ging nie um die Fakten aus Bergamo)

Jeder ist (gefühlt) gegen Weidel und die AfD: die Moderatorin, die Gäste, die Gesprächspartner, die Interviewpartner bei den Einspielern vom Brandenburger Tor usw.

Es wird ein Gefühl beim Publikum erzeugt, dass die AfD unwählbar und vor allem nicht koalitionsfähig macht. Darum geht es, @Alice_Weidel. X-Link

BY HAINTZ.media





Share with your friend now:
group-telegram.com/Haintz/50705

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram users are able to send files of any type up to 2GB each and access them from any device, with no limit on cloud storage, which has made downloading files more popular on the platform. Two days after Russia invaded Ukraine, an account on the Telegram messaging platform posing as President Volodymyr Zelenskiy urged his armed forces to surrender. At the start of 2018, the company attempted to launch an Initial Coin Offering (ICO) which would enable it to enable payments (and earn the cash that comes from doing so). The initial signals were promising, especially given Telegram’s user base is already fairly crypto-savvy. It raised an initial tranche of cash – worth more than a billion dollars – to help develop the coin before opening sales to the public. Unfortunately, third-party sales of coins bought in those initial fundraising rounds raised the ire of the SEC, which brought the hammer down on the whole operation. In 2020, officials ordered Telegram to pay a fine of $18.5 million and hand back much of the cash that it had raised. NEWS Since January 2022, the SC has received a total of 47 complaints and enquiries on illegal investment schemes promoted through Telegram. These fraudulent schemes offer non-existent investment opportunities, promising very attractive and risk-free returns within a short span of time. They commonly offer unrealistic returns of as high as 1,000% within 24 hours or even within a few hours.
from hk


Telegram HAINTZ.media
FROM American