250.000 Fachkräfte aus Kenia: Deutsche Regierung schließt Migrationsabkommen
Die deutsche Regierung hat ein Migrationsabkommen mit Kenia abgeschlossen. Die "BBC" berichtete in einem Artikel von insgesamt 250.000 kenianischen "Fachkräften", die im Rahmen des Abkommens einwandern sollen.
Das deutsche Innenministerium wehrte sich jedoch auf X (ehemals Twitter) gegen die Angabe der Anzahl der "Fachkräfte". Daraufhin wurde der Artikel von der "BBC" geändert und die Anzahl entfernt. Die afrikanische Ausgabe der "BBC" in Pidginenglisch spricht weiterhin von 250.000 Einwanderern. Auch der Präsident und das Außenministerium Kenias erwähnten dieselbe Anzahl.
Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD, kommentierte zu dem Abkommen auf X/Twitter: "Statt die Grenzen zu schließen, macht Scholz die Schleusen noch weiter auf: 250.000 Kenianer sind dazu eingeladen, nach Deutschland zu kommen."
250.000 Fachkräfte aus Kenia: Deutsche Regierung schließt Migrationsabkommen
Die deutsche Regierung hat ein Migrationsabkommen mit Kenia abgeschlossen. Die "BBC" berichtete in einem Artikel von insgesamt 250.000 kenianischen "Fachkräften", die im Rahmen des Abkommens einwandern sollen.
Das deutsche Innenministerium wehrte sich jedoch auf X (ehemals Twitter) gegen die Angabe der Anzahl der "Fachkräfte". Daraufhin wurde der Artikel von der "BBC" geändert und die Anzahl entfernt. Die afrikanische Ausgabe der "BBC" in Pidginenglisch spricht weiterhin von 250.000 Einwanderern. Auch der Präsident und das Außenministerium Kenias erwähnten dieselbe Anzahl.
Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD, kommentierte zu dem Abkommen auf X/Twitter: "Statt die Grenzen zu schließen, macht Scholz die Schleusen noch weiter auf: 250.000 Kenianer sind dazu eingeladen, nach Deutschland zu kommen."
The regulator said it has been undertaking several campaigns to educate the investors to be vigilant while taking investment decisions based on stock tips. 'Wild West' If you initiate a Secret Chat, however, then these communications are end-to-end encrypted and are tied to the device you are using. That means it’s less convenient to access them across multiple platforms, but you are at far less risk of snooping. Back in the day, Secret Chats received some praise from the EFF, but the fact that its standard system isn’t as secure earned it some criticism. If you’re looking for something that is considered more reliable by privacy advocates, then Signal is the EFF’s preferred platform, although that too is not without some caveats. Just days after Russia invaded Ukraine, Durov wrote that Telegram was "increasingly becoming a source of unverified information," and he worried about the app being used to "incite ethnic hatred." And while money initially moved into stocks in the morning, capital moved out of safe-haven assets. The price of the 10-year Treasury note fell Friday, sending its yield up to 2% from a March closing low of 1.73%.
from hk