Telegram Group & Telegram Channel
Was ist der Siebenten-Tags-Adventismus (STA), und was glauben Siebenten-Tags Adventisten?

Tₑᵢₗ ₁/₂

Der STA ist eine Sekte des Christentums, die unter anderem daran glaubt, dass Gottesdienste am „siebten Tag“ (dem Sabbat) und nicht am Sonntag abgehalten werden sollten. Es scheint verschiedene Abstufungen des STA zu geben. Einige Siebenten-Tags-Adventisten glauben genauso wie orthodoxe Christen, außer dass sie am Samstag-Sabbat festhalten. Andere Adventisten gehen jedoch viel weiter in ihrer abweichenden Lehre.

Der STA hat seine Wurzeln im Adventismus, einer Bewegung aus dem 19. Jahrhundert, die das baldige Erscheinen (oder die Ankunft) von Jesus Christus vorwegnahm. Die Adventisten wurden auch Milleriten genannt, weil ihre Gruppe von William Miller gegründet wurde, einem falschen Propheten, der die Wiederkunft Jesu entweder für 1843 oder 1844 vorhersagte. Als Millers Vorhersage des zweiten Kommens Christi nicht eintraf, lösten sich die Milleriten entsetzt auf. Dieses Ereignis wurde als „Die Große Enttäuschung“ bekannt. Doch dann behaupteten einige von Millers Anhängern, Visionen zu haben, die das Scheitern der Prophezeiung erklärten. Statt auf die Erde zu kommen, sei Jesus in den himmlischen Tempel eingetreten - Miller habe also doch recht gehabt, sagten sie, nur dass seine Prophezeiung eine geistige Erfüllung statt einer sichtbaren gehabt habe. Eine der Seherinnen, die Miller deckten, war die 17-jährige Ellen G. Harmon, die ihre erste von angeblich 2.000 Visionen in einer Gebetsversammlung kurz nach Millers Blamage hatte. Mit ihrer Vision wurde Ellen bald zu einem Leuchtfeuer der Hoffnung für desillusionierte Milleriten. Sie vereinigte die adventistischen Gruppierungen und wurde zur geistigen Führerin einer neuen religiösen Gruppe.

Im Jahr 1846 heiratete Ellen den adventistischen Prediger James White. Bald waren sie davon überzeugt, dass das Halten des Sabbats für alle Christen gelten würde. Im Jahr 1847 hatte Ellen G. White eine weitere Vision, die ihre neue Überzeugung bestätigte, dass das Halten des Sabbats eine grundlegende Lehre sein solle. Die Adventisten unter Ellen G. Whites Einfluss wurden Siebenten Tags-Adventisten. Die vielen Visionen und Schriften von Ellen G. White - sie war eine produktive Schriftstellerin - haben die Lehre der Siebenten-Tags-Adventisten stark geprägt. Auch heute noch betrachten die meisten Siebenten-Tags-Adventisten Ellen White als eine Prophetin Gottes, auch wenn viele ihrer Prophezeiungen nicht in Erfüllung gingen. Tatsächlich betrachten die Siebenten Tags-Adventisten Offenbarung 19,10 („das Zeugnis Jesu ist der Geist der Weissagung“) als eine Anspielung auf die Schriften von Ellen G. White.

Im Jahr 1855 ließen sich die Siebenten-Tags-Adventisten in Battle Creek, Michigan, in den Vereinigten Staaten nieder, und im Mai 1863 wurde die Generalkonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten offiziell gegründet. In den folgenden fünf Jahrzehnten schrieb Ellen G. White fast 10.000 Seiten prophetisches Material. Zu den Visionen gehörte auch die Lehre vom „Großen Kampf“, einem kosmischen Krieg, der zwischen Jesus und Seiner Engelsarmee sowie Satan und den Seinen ausgetragen würde. Andere Visionen befassten sich mit gesunden Ernährungsgewohnheiten, die Frau White als „das Evangelium der Gesundheit“ bezeichnete (Testimonies for the Church, Band 6, S. 327). Der STA verbietet den Verzehr von Fleisch oder „fleischlicher Nahrung“, wie die Adventisten es nennen. „Fleischliche Nahrung schadet der Gesundheit, und alles, was auf den Körper einwirkt, hat eine entsprechende Wirkung auf den Geist und die Seele“ (The Ministry of Healing, Kapitel 24: „Fleisch als Nahrung“, S. 316). Es überrascht nicht, dass die Adventisten, nachdem sie die Einhaltung des Sabbats gefordert hatten, begannen, weitere Elemente der Gesetzlichkeit in ihr Glaubensbekenntnis aufzunehmen.



group-telegram.com/ESistVOLLBRACHT/38245
Create:
Last Update:

Was ist der Siebenten-Tags-Adventismus (STA), und was glauben Siebenten-Tags Adventisten?

Tₑᵢₗ ₁/₂

Der STA ist eine Sekte des Christentums, die unter anderem daran glaubt, dass Gottesdienste am „siebten Tag“ (dem Sabbat) und nicht am Sonntag abgehalten werden sollten. Es scheint verschiedene Abstufungen des STA zu geben. Einige Siebenten-Tags-Adventisten glauben genauso wie orthodoxe Christen, außer dass sie am Samstag-Sabbat festhalten. Andere Adventisten gehen jedoch viel weiter in ihrer abweichenden Lehre.

Der STA hat seine Wurzeln im Adventismus, einer Bewegung aus dem 19. Jahrhundert, die das baldige Erscheinen (oder die Ankunft) von Jesus Christus vorwegnahm. Die Adventisten wurden auch Milleriten genannt, weil ihre Gruppe von William Miller gegründet wurde, einem falschen Propheten, der die Wiederkunft Jesu entweder für 1843 oder 1844 vorhersagte. Als Millers Vorhersage des zweiten Kommens Christi nicht eintraf, lösten sich die Milleriten entsetzt auf. Dieses Ereignis wurde als „Die Große Enttäuschung“ bekannt. Doch dann behaupteten einige von Millers Anhängern, Visionen zu haben, die das Scheitern der Prophezeiung erklärten. Statt auf die Erde zu kommen, sei Jesus in den himmlischen Tempel eingetreten - Miller habe also doch recht gehabt, sagten sie, nur dass seine Prophezeiung eine geistige Erfüllung statt einer sichtbaren gehabt habe. Eine der Seherinnen, die Miller deckten, war die 17-jährige Ellen G. Harmon, die ihre erste von angeblich 2.000 Visionen in einer Gebetsversammlung kurz nach Millers Blamage hatte. Mit ihrer Vision wurde Ellen bald zu einem Leuchtfeuer der Hoffnung für desillusionierte Milleriten. Sie vereinigte die adventistischen Gruppierungen und wurde zur geistigen Führerin einer neuen religiösen Gruppe.

Im Jahr 1846 heiratete Ellen den adventistischen Prediger James White. Bald waren sie davon überzeugt, dass das Halten des Sabbats für alle Christen gelten würde. Im Jahr 1847 hatte Ellen G. White eine weitere Vision, die ihre neue Überzeugung bestätigte, dass das Halten des Sabbats eine grundlegende Lehre sein solle. Die Adventisten unter Ellen G. Whites Einfluss wurden Siebenten Tags-Adventisten. Die vielen Visionen und Schriften von Ellen G. White - sie war eine produktive Schriftstellerin - haben die Lehre der Siebenten-Tags-Adventisten stark geprägt. Auch heute noch betrachten die meisten Siebenten-Tags-Adventisten Ellen White als eine Prophetin Gottes, auch wenn viele ihrer Prophezeiungen nicht in Erfüllung gingen. Tatsächlich betrachten die Siebenten Tags-Adventisten Offenbarung 19,10 („das Zeugnis Jesu ist der Geist der Weissagung“) als eine Anspielung auf die Schriften von Ellen G. White.

Im Jahr 1855 ließen sich die Siebenten-Tags-Adventisten in Battle Creek, Michigan, in den Vereinigten Staaten nieder, und im Mai 1863 wurde die Generalkonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten offiziell gegründet. In den folgenden fünf Jahrzehnten schrieb Ellen G. White fast 10.000 Seiten prophetisches Material. Zu den Visionen gehörte auch die Lehre vom „Großen Kampf“, einem kosmischen Krieg, der zwischen Jesus und Seiner Engelsarmee sowie Satan und den Seinen ausgetragen würde. Andere Visionen befassten sich mit gesunden Ernährungsgewohnheiten, die Frau White als „das Evangelium der Gesundheit“ bezeichnete (Testimonies for the Church, Band 6, S. 327). Der STA verbietet den Verzehr von Fleisch oder „fleischlicher Nahrung“, wie die Adventisten es nennen. „Fleischliche Nahrung schadet der Gesundheit, und alles, was auf den Körper einwirkt, hat eine entsprechende Wirkung auf den Geist und die Seele“ (The Ministry of Healing, Kapitel 24: „Fleisch als Nahrung“, S. 316). Es überrascht nicht, dass die Adventisten, nachdem sie die Einhaltung des Sabbats gefordert hatten, begannen, weitere Elemente der Gesetzlichkeit in ihr Glaubensbekenntnis aufzunehmen.

BY ES IST VOLLBRACHT


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/ESistVOLLBRACHT/38245

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

"Russians are really disconnected from the reality of what happening to their country," Andrey said. "So Telegram has become essential for understanding what's going on to the Russian-speaking world." Telegram has gained a reputation as the “secure” communications app in the post-Soviet states, but whenever you make choices about your digital security, it’s important to start by asking yourself, “What exactly am I securing? And who am I securing it from?” These questions should inform your decisions about whether you are using the right tool or platform for your digital security needs. Telegram is certainly not the most secure messaging app on the market right now. Its security model requires users to place a great deal of trust in Telegram’s ability to protect user data. For some users, this may be good enough for now. For others, it may be wiser to move to a different platform for certain kinds of high-risk communications. "The argument from Telegram is, 'You should trust us because we tell you that we're trustworthy,'" Maréchal said. "It's really in the eye of the beholder whether that's something you want to buy into." Crude oil prices edged higher after tumbling on Thursday, when U.S. West Texas intermediate slid back below $110 per barrel after topping as much as $130 a barrel in recent sessions. Still, gas prices at the pump rose to fresh highs. At the start of 2018, the company attempted to launch an Initial Coin Offering (ICO) which would enable it to enable payments (and earn the cash that comes from doing so). The initial signals were promising, especially given Telegram’s user base is already fairly crypto-savvy. It raised an initial tranche of cash – worth more than a billion dollars – to help develop the coin before opening sales to the public. Unfortunately, third-party sales of coins bought in those initial fundraising rounds raised the ire of the SEC, which brought the hammer down on the whole operation. In 2020, officials ordered Telegram to pay a fine of $18.5 million and hand back much of the cash that it had raised.
from id


Telegram ES IST VOLLBRACHT
FROM American