Der prominente Hamburger Medienanwalt Joachim Steinhöfel auf 𝕏:
»Von einem guten Bekannten:
›Ich habe ja wie du weißt eine Freundin hier bei uns in.... Sie arbeitet beim Beitragsservice in.... Und sie hat mir einen Tipp gegeben ...
Mit folgender Systematik bringt man die Behörde so richtig zum Arbeiten. 1 Cent unregelmäßig auf das Konto einer anderen Landesanstalt überweisen. Also NRWler beispielsweise ins Saarland. Dann im Überweisungszweck die Gebührennummern mit Zeichen wie ... oder * oder # garnieren. JEDE dieser Buchungen muss von HAND bearbeitet und dann auf das Konto der 'richtigen' Anstalt gebucht werden. Zeitaufwand pro Eingang etwa 15 Minuten!
Mach das gerne über deine Kanäle publik. Ich verbürge mich dafür; es stimmt!‹«
Der prominente Hamburger Medienanwalt Joachim Steinhöfel auf 𝕏:
»Von einem guten Bekannten:
›Ich habe ja wie du weißt eine Freundin hier bei uns in.... Sie arbeitet beim Beitragsservice in.... Und sie hat mir einen Tipp gegeben ...
Mit folgender Systematik bringt man die Behörde so richtig zum Arbeiten. 1 Cent unregelmäßig auf das Konto einer anderen Landesanstalt überweisen. Also NRWler beispielsweise ins Saarland. Dann im Überweisungszweck die Gebührennummern mit Zeichen wie ... oder * oder # garnieren. JEDE dieser Buchungen muss von HAND bearbeitet und dann auf das Konto der 'richtigen' Anstalt gebucht werden. Zeitaufwand pro Eingang etwa 15 Minuten!
Mach das gerne über deine Kanäle publik. Ich verbürge mich dafür; es stimmt!‹«
"The inflation fire was already hot and now with war-driven inflation added to the mix, it will grow even hotter, setting off a scramble by the world’s central banks to pull back their stimulus earlier than expected," Chris Rupkey, chief economist at FWDBONDS, wrote in an email. "A spike in inflation rates has preceded economic recessions historically and this time prices have soared to levels that once again pose a threat to growth." Andrey, a Russian entrepreneur living in Brazil who, fearing retaliation, asked that NPR not use his last name, said Telegram has become one of the few places Russians can access independent news about the war. In 2018, Russia banned Telegram although it reversed the prohibition two years later. In December 2021, Sebi officials had conducted a search and seizure operation at the premises of certain persons carrying out similar manipulative activities through Telegram channels. On February 27th, Durov posted that Channels were becoming a source of unverified information and that the company lacks the ability to check on their veracity. He urged users to be mistrustful of the things shared on Channels, and initially threatened to block the feature in the countries involved for the length of the war, saying that he didn’t want Telegram to be used to aggravate conflict or incite ethnic hatred. He did, however, walk back this plan when it became clear that they had also become a vital communications tool for Ukrainian officials and citizens to help coordinate their resistance and evacuations.
from id